Ein Abenteuer rund um die Schlösser und Burgen Nordbrabants

Zurück ins Mittelalter, in die Zeit der Könige und Burgfräulein. Sie wohnten in märchenhaften Schlössern und Burgen mit dicken Mauern, Türmen, einem Innenhof, prachtvoll angelegten Gärten, einem Wassergraben und einer Zugbrücke. Diese Prachtbauten waren als Verteidigungsanlage und als Wohn- oder Landhaus erbaut worden. Viele Schlösser in Nordbrabant sind dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen. Zum Glück ist jedoch eine Vielzahl dieser historischen Gebäude erhalten geblieben. Mit wem gehen Sie auf Abenteuerreise? Planen Sie Ihren Tagesausflug oder genießen Sie diese ideale Verschnaufpause bei Ihrer Radwanderung durch die schöne Brabanter Landschaft.

Nahezu 1000 Jahre zurück in der Zeit - Schloss Heeswijk

15 Autominuten von der historischen Stadt ’s-Hertogenbosch entfernt erwartet Sie Schloss Heeswijk. Mit einer prächtigen Zugbrücke, einem Wassergraben, Schlosstürmen, ansprechend angelegten Gärten und darüber hinaus mit einer fantastischen Inneneinrichtung. Das Schloss kann besichtigt werden und Kinder entdecken die Schätze des Schlosses bei einer tollen Schnitzeljagd. Das Landgut lädt auch zum Wandern und Radfahren ein. Schloss Heeswijk ist eine offizielle Naturpforte und liegt an der Klosterrundwanderung Heeswijk-Dinther. Bij de Barones in Het Koetshuis, also bei der Baronin im Kutschenhaus, können Sie eine Tasse Kaffee, ein Mittagessen oder ein Getränk genießen. Radler fühlen sich hier zudem ganz besonders willkommen; dies ist ein offizielles Fahrradcafé in Nordbrabant.

Unzählbare Schätze - Schloss Maurick

Etwa 10 Autominuten von ’s-Hertogenbosch entfernt finden Sie noch so ein Juwel: Schloss Maurick in Vught. Verborgen in der Natur und in idyllischer Lage auf einer Insel im Fluss Dommel. Die Zugbrücke führt Sie über den Schlossgraben in den Schlosshof. Wenn Sie das Schloss von innen bewundern möchten, reservieren Sie einen Tisch im Á-la-carte-Restaurant Hendrik van Maurick oder in der Brasserie Catharina. Sie möchten das märchenhafte Ambiente länger genießen? Dann ist eine Übernachtung in einer der drei Suiten ein echter Geheimtipp. Sie können auch eine Wanderung durch die waldreiche Umgebung unternehmen und anschließend ein Luxus-Picknick im Garten genießen. 

Das größte Wasserschloss der Niederlande - Schloss Helmond

Im Zentrum von Helmond steht Schloss Helmond. Mit imposanten Türmen, dicken Mauern, einem Graben und einem echten Schlossgarten. In diesem größten Wasserschloss der Niederlande, in dem sich auch das Museum Helmond befindet, begegnen Sie Schlossbewohnern aus vergangenen Jahrhunderten und erleben die Geschichte des Schlosses. Wie wurde das Schloss erbaut, welche Funktion hatte es in Kriegszeiten und wie lebten die Bewohner? Kinder verkleiden sich als Prinzessin oder Ritter, bevor sie ihre Entdeckungsreise durch das Schloss antreten. Bei der Dachbodentour „Kasteel in brand“ (Schloss in Flammen) erkunden Sie den jahrhundertealten Dachboden des Schlosses. Schatten und Stimmen führen Sie an authentischen Schlosselementen entlang und erzählen Ihnen über den großen Brand im Jahr 1549.

Eines der letzten bewohnten Schlösser - Schloss Heeze

20 Autominuten von Eindhoven entfernt liegt Schloss Heeze. Dieses Nationaldenkmal besteht aus zwei Teilen: dem mittelalterlichen Schloss Eymerick und dem neueren Schloss aus dem 17. Jahrhundert, beide mit eigenem Innenhof. Die Inneneinrichtung umfasst nahezu ausschließlich vollkommen authentische Möbel, Wandteppiche, Polsterung und eine Gemäldesammlung. Das Schloss kann nicht individuell besichtigt werden, mittwochs und sonntags kann man jedoch an einer Führung teilnehmen. Ein Besuch im Schloss Heeze lässt sich wunderbar mit einer Wanderung oder Radtour durch die wundervolle Umgebung kombinieren. Die TOP-Natur-Radwanderung Strabrechtse Heide zum Beispiel führt Sie am Schloss entlang, aber auch durch den Hubertuswald und über die Strabrechtse Heide.

Het Witte Kasteel - Schloss von Loon op Zand

Das Schloss von Loon op Zand, auch Het Witte Kasteel (das weiße Schloss) genannt, ist mit dem Auto nur wenige Minuten vom Nationalpark Loonse en Druense Duinen entfernt. In diesem von einem Wassergraben umgebenen Landhaus finden gegenwärtig Ausstellungen und Konzerte statt, außerdem kann man an Führungen teilnehmen. Die alten Verteidigungswälle, der Kräutergarten, der Gemüsegarten, der Blumengarten und der Obstgarten mit hochstämmigen Obstbäumen alter Arten sind wirklich einen Besuch wert. Het Witte Kasteel spielt auch eine wichtige Rolle in der spannenden regionalen Geschichte De Bende van de Witte Veer(Bande der weißen Feder). Entdecken Sie die Geschichte und genießen Sie die wundervolle Natur auf der gleichnamigen Radwanderung im Zeichen dieser Sage.

Klein und charmant - Schloss Dussen

Die Geschichte von Schloss Dussen, ganz in der Nähe des Nationalparks De Biesbosch, reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Das Schloss ist nicht besonders groß, strahlt aber sehr viel Charme aus. Zum Beispiel auf dem Innenhof, der von einer eindrucksvollen Säulengalerie umrahmt ist. Das Schloss kann nicht individuell  besichtigt werden, man kann jedoch an einer Führung teilnehmen. Außerdem werden Aktivitäten organisiert, zum Beispiel Konzerte und Theateraufführungen. Ein Besuch im Schloss Dussen lässt sich wunderbar mit einem Tagesausflug zum Nationalpark De Biesbosch kombinieren. Besuchen Sie Biesbosch MuseumEiland (Biesbosch Museuminsel), machen Sie eine Bootsfahrt oder erleben Sie die TOP-Natur-Radwanderung Biesbosch.

Königlich - Schloss Breda

Im Zentrum der Stadt Breda, auf dem Kasteelplein, steht das Schloss von Breda. Früher wohnten hier De Heren van Breda, Nachkommen des Hauses Oranien-Nassau. Breda wird schließlich nicht ohne Grund Nassaustadt genannt. Heute hat die Königlich Niederländische Militärakademie (KMA) dort ihren Sitz. Aus diesem Grund ist das Schloss ausschließlich im Rahmen von Führungen zugänglich, die vom Tourismusbüro VVV Breda organisiert werden. Vom Park Valkenberg aus können Sie außerdem eine fantastische Aussicht auf das Hauptgebäude genießen. Das Schloss liegt auf der Route des Zuiderwaterlinie-Wanderwegs, einer einzigartigen Kette aus 11 Brabanter Festungsstädten und deren Umland, die durch die typisch niederländische Geschichte der Wasserverteidigung miteinander verbunden sind. Auf dem Fahrrad können Sie die Stadt zum Beispiel bei der Van-Gogh-Radwanderung Breda erkunden.

Un-niederländisch ruhig - Schloss Togelaar

Schloss Tongelaar und Boerderij (Bauernhof) De Benedenhof in Mill befinden sich auf dem prachtvollen Landgut Tongelaar der Stiftung Brabants Landschap (Brabanter Landschaft), im Land van Cuijk, an der Grenze zur Provinz Gelderland. Dort ist es un-niederländisch ruhig, man könnte meinen, man sei irgendwo auf dem Land in Frankreich. Mittwochs und sonntags öffnet das Schloss seine Türen für Besucher. Sie können hier ein köstliches Mittagessen genießen und auf dem Landgut befindet sich sogar ein Ferienbauernhof. Ein ganz besonderer Zwischenstopp, zum Beispiel auf der Route vom Kloosterpad (Klosterpfad), Etappe Velp - Sint Agatha.

An der Maas - Schloss Boxmeer

Schloss Boxmeer, nahe der Grenze zu Deutschland und der Provinz Limburg, hat eine bewegte Geschichte. Die auf einer ehemaligen Insel an der Maas gelegene Festung wurde jahrhundertelang wiederholt belagert, zerstört und wieder aufgebaut. Heute wird die reiche Geschichte des Schlosses, seiner vormaligen adeligen sowie seiner heutigen religiösen Bewohner beleuchtet. Das Schlossmuseum ist jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Ein wunderbarer Zwischenstopp, zum Beispiel auf der Route vom Kloosterpad (Klosterpfad), Sint Agatha - Boxmeer.

Noch mehr ritterliche Schmuckstücke - teilweise zu besuchen

Die Provinz Nordbrabant zählt noch viel mehr Schlösser. So kann man auch Schloss Bouvigne in Breda - auf der Route der TOP-Natur-Wanderung Mastbos - Schloss Geldrop, Schloss Asten und Schloss Nemerlaer in Haaren zum Teil besuchen. Schloss Nemerlaer ist zudem eine Naturpforte und der ideale Ausgangspunkt für eine wundervolle Wanderung oder Radtour durch das Landgut Nemerlaer, das Naturschutzgebiet Kampina oder die Oisterwijker Wälder und Moorseen.

 

Ritterliche Augenweiden

Nicht öffentlich zugänglich, wohl aber Stück für Stück wahre Augenweiden sind Schloss Stapelen in Boxtel, Schloss Croy in Aarle-Rixtel auf der Route vom Kloosterpad (Klosterpfad), Etappe Aarle-Rixtel - Eindhoven, Schloss Henkenshage in Sint-Oedenrode am Brabants Vennenpad (Brabanter Moorseenpfad), Schlossgut Haageind in Deurne und Schloss Gemert.

Bleiben Sie über Nacht?

Fühlen Sie sich inspiriert und suchen Sie ein schönes Fleckchen in Brabant, an dem Sie übernachten können? Wir empfehlen Ihnen diese Unterkünfte.

über Nacht bleiben

Auch interessant ...

  • Radfahren & Wandern

    Sehen Sie sich eine unserer Themenrouten an oder planen Sie Ihre eigene Route!

    Radfahren & Wandern
  • Vincent van Gogh?

    Entdecken Sie selbst die Orte in Brabant, an denen Sie seine Spuren noch finden können.

    Vincent van Gogh?