Unser Klosterpfad Etappe 6 Sint Agatha – Boxmeer

4 Stunde (18,0 km)

  • Download GPX

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Sint Agatha und Boxmeer. Diese Wanderroute führt Sie vom Kloster Sint Agatha zum Karmelkloster in Boxmeer. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel an Maria ten Hemelopneming (Mariä Aufnahme in den Himmel) und dem ehemaligen Kloster Mariahof. So können Sie auch die Nepomuk-Kapelle sowie das ehemalige Kloster De Weijer und den Weijerpark erkunden. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad) , einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der …

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Sint Agatha und Boxmeer. Diese Wanderroute führt Sie vom Kloster Sint Agatha zum Karmelkloster in Boxmeer. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel an Maria ten Hemelopneming (Mariä Aufnahme in den Himmel) und dem ehemaligen Kloster Mariahof. So können Sie auch die Nepomuk-Kapelle sowie das ehemalige Kloster De Weijer und den Weijerpark erkunden. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad) , einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der Klöster an Ons Kloosterpad bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich bitte immer vorab über die Möglichkeiten, da nicht alle Klöster jeden Tag geöffnet haben. Auf brabantskloosterleven.nl (in niederländischer Sprache) finden Sie alle Standorte sowie die aktuellen Möglichkeiten.

In der Umgebung der Wanderroute befinden sich darüber hinaus viele gastfreundliche Hotels, B&Bs, Campingplätze und andere Übernachtungsmöglichkeiten. In dieser Übersicht der Unterkünfte in Brabant finden Sie bestimmt eine passende Übernachtungsmöglichkeit. Zuerst wählen Sie bitte die Unterkunftsart aus und dann geben Sie den Ort ein, in dem Sie übernachten möchten. Anschließend wird eine Auswahl von Unterkünften in der Nähe angezeigt.

Das wirst du sehen

1

Kloster Sint Agatha

Kloosterlaan 24
5435 XD Sint Agatha
Kloster Sint Agatha
48 49 50 51 52 61 98 13 11 10 59 27 75 29 77 87 86
2

Maria Ten Hemelopneming kerk

Kerkplein 5
5835 AT Beugen
Maria Ten Hemelopneming kerk
3

Voormalig klooster Mariahof

Hagelkruisstraat 19
5835 BD Beugen
Voormalig klooster Mariahof
Voormalig klooster Mariahof
85 84 80 10
4

Kloster von Julie Postel

Veerstraat 49
5831 JM Boxmeer
Kloster von Julie Postel
5

Nepomuk-Kapelle

Veerstraat 51
5831 JM Boxmeer
Nepomuk-Kapelle
6

Ehemaliges Kloster de Weijer und Weijerpark

De Raetsingel 1
5831 KC Boxmeer
Ehemaliges Kloster de Weijer und Weijerpark
15 68 69
7

Protestantische Kirche

Veerstraat 24
5831 JN Boxmeer
Protestantische Kirche
Protestantische Kirche
14 13
8

Peterskirche

Steenstraat 41
5831 JA Boxmeer
Peterskirche
9

Denkmal Titus Brandsma

Burgemeester Verkuijlstraat
Boxmeer
Denkmal Titus Brandsma
10

Karmelkloster

Steenstraat 39
5831 JA Boxmeer
Karmelkloster

Beschreibung

1

Kloster Sint Agatha

Kloosterlaan 24
5435 XD Sint Agatha
Kloster Sint Agatha
  • Kloster Sint Agatha
    Im östlichsten Teil der Provinz Nordbrabant liegt das Kloster Sint Agatha. Die Kreuzbrüder feiern 2021 ihr 650-jähriges Jubiläum. Im Achtzigjährigen Krieg mussten viele Ordensleute aus ihren Klostern fliehen. Das galt nicht für die Kreuzbrüder; mithilfe des Hauses Oranien gelang es ihnen, diese Zeit durchzustehen. Nachdem ein spanischer Befehlshaber das Kloster zerstört hatte, um eine nahe gelegene Burg zu befestigen, unterstützte Prinz Maurits die Kreuzbrüder beim Wiederaufbau. Maurits schenkte dem Kloster ein Bleiglasfenster mit seinem Bildnis. Dieses Fenster befand sich lange Zeit im Rijksmuseum in Amsterdam, wurde jedoch anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Klosters Anfang 2021 wieder in die Klosterkirche gebracht. Es werden Führungen angeboten, der Klostergarten ist frei zugänglich und in der Klosterbrauerei hat Kreuzbruder Edgar Claes das Tripel 1371 entwickelt, ein schmackhaftes und reichhaltiges Klosterbier.
  • Karmelkloster
    Es ist dem Grafen Albert van den Bergh und der Gräfin Madeleine de Cusance zu verdanken, dass hier ein Karmeliterkloster steht. Nach dem Frieden von Münster (1648) war die freie Ausübung des katholischen Glaubens in der Republik verboten. In Boxmeer galten andere Gesetze, und deshalb kamen viele Katholiken dorthin. Der Graf und die Gräfin sahen eine gute Gelegenheit, ein Kloster zu gründen, in dem diese Katholiken seelsorgerisch betreut werden konnten. Das Besondere am Kloster in Boxmeer sind die Fenster mit ihren wundervollen Glasmalereien, die wahrscheinlich von Abraham van Diepenbeeck entworfen wurden. Auf einem der Fenster ist eine wunderliche Szene abgebildet. Man sagt, dass ein Priester um das Jahr 1400 am Glauben zweifelte, bis er während einer Messe sah, wie Wein sich in Blut veränderte.
10

Karmelkloster

Steenstraat 39
5831 JA Boxmeer
Karmelkloster
48
49
50
51
52
61
98
13
11
10
59
27
75
29
77
87
86
85
84
80
10
15
68
69
14
13

Merkmale