Ein Auszeit-Wochenende in Brabant: Entschleunigung pur
Zwei Tage lang durch Klöster, Schlösser und Burgen, Festungen und Festungsstädte schlendern und unterwegs noch in aller Ruhe Gaumenfreuden bei kreativen Food-Hotspots genießen. Wo? In Brabant natürlich! Nimm dir zwei Tage frei und gönne dir und deinen Lieben ein wenig Quality Time. Ein Wochenende, an dem du staunen, innehalten und vor allem nach Herzenslust all das genießen kannst, was dir guttut. Diese zweitägige Route führt dich vom religiösen Erbgut an der belgischen Grenze über die industrielle Atmosphäre von Veghel bis hin zur Ruhe des grünen Heeswijk. Den krönenden Abschluss erlebst du in der einladenden Festungsstadt Heusden.
Tag 1: Von der belgischen Grenze nach Vught
Vielleicht möchtest du dich erst einmal von einer anstrengenden Woche oder einer langen Autofahrt erholen. Keine Sorge, im äußersten Süden der Region erwartet dich eine sanfte Landung. Schon der erste Halt lädt zum Entschleunigen ein. Am Rande des Naturschutzgebiets De Groote Heide liegt De Achelse Kluis, eine Abtei direkt an der belgisch-niederländischen Grenze. Hier sind Stille, Natur und Handwerk seit Jahrhunderten ein bedeutender Teil des täglichen Lebens. In der Brasserie am Waldrand startest du mit einer Tasse Kaffee in den Tag – oder, wenn du etwas später dran bist, mit einem authentisch gebrauten Trappistenbier.
Klosterrundwanderung De Groote Heide
Die umliegende Landschaft bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, die Ruhe der Natur zu erleben. So führt dich der Klosterrundweg De Groote Heide 11 Kilometer durch Wälder, an Feldern entlang und über stattliche Alleen. Unterwegs erkundest du nicht nur die Natur, sondern bekommst auch die Gelegenheit, über die Werte des Klosterlebens in Brabant nachzudenken, wie zum Beispiel Einfachheit, Achtsamkeit und Staunen. Ist dir diese Route zu lang? Wie wäre es dann mit einem entspannten Spaziergang um das Kloster herum und durch die Gärten? Anschließend empfiehlt sich ein Besuch im Klosterladen, wo du Köstlichkeiten aus der Region kaufen kannst, beispielsweise Honig und Klosterkäse. Diese Leckereien kannst du natürlich mit nach Hause nehmen oder sie dir schon im Laufe des Tages schmecken lassen.

„Du kannst das Klosterleben in Brabant zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdecken. Verschiedene kurze und längere Routen führen dich zu religiösem Erbgut, weitläufigen Landgütern und wunderschönen Naturschutzgebieten. Hier kannst du dir alle Routen ansehen”.
-
Kloster-Rundweg De Groote Heide
Bei diesem Kloster-Rundweg entdecken Sie die wunderschöne Natur rund um Achelse Kluis in Hamont-Achel in De Groote Heide. Mehr Info um Kloster-Rundweg De Groote Heide
2 Stunden 30 Minuten 11,2 km
In Veghel wird Essen gehen zu etwas Besonderem
In Brabant ist das nächste neue Erlebnis nie weit entfernt. Von De Achelse Kluis an der Grenze aus fährt man zum Beispiel in nur 45 Minuten nach Veghel, im Herzen Brabants. Wenn man bei De Noordkade ankommt, kann man sich kaum einen größeren Kontrast vorstellen. Diese ehemalige Futtermittelfabrik wurde in einen Food- und Kultur-Hotspot umgewandelt. Freu dich auf einen Ort, an dem du den industriellen Charme genießen und dich von der farbenfrohen Street-Art, den unkonventionellen Unternehmern und den köstlichen regionalen Gerichten Brabants bezaubern lassen kannst.
Letzteres sorgt natürlich dafür, dass man die Qual der Wahl hat. Wo lässt du dir dein Mittagessen schmecken? Lässt du dir typisch Brabanter (und preisgekrönte) Pommes bei Pieperz schmecken, gönnst du dir bei Sillyfox ein kulinarisches Erlebnis in 32 Metern Höhe - oder wird es doch eine der unzähligen Möglichkeiten zwischendrin? So serviert man heute bei De Afzakkerij, wo früher Viehfutter in Säcke verpackt wurde, Gerichte mit viel Gespür für eine pure und ehrliche Küche. An welchem Tisch du auch Platz nimmst: Nimm dir die Zeit, dich gut umzusehen und entdecke die kreativen Hinweise auf die Geschichte des Gebäudes.
Eine Reise in die Vergangenheit bei Schloss Heeswijk
Eine Reise in die Vergangenheit bei Schloss Heeswijk
Zum Thema Kontraste: Wenn du nach dem Mittagessen ins Auto steigst, stehst du eine Viertelstunde später mitten im Wald vor dem märchenhaften Schloss Heeswijk. Was einst die Residenz des Brabanter Adels war, ist heute ein imposantes Museumsschloss mit einem prächtigen Schlossgarten. Hast du genug Zeit mitgebracht? Dann solltest du unbedingt einen Blick hineinwerfen und sich von den Stilzimmern verzaubern lassen, die dich in die Vergangenheit zurückversetzen. Rund um das Schloss kannst du wundervolle Spaziergänge auf dem Landgut, durch die Wälder und entlang des mäandernden Flusses Aa machen. Vielleicht entdeckst du sogar einen Eisvogel, einen festen Bewohner des Landguts.


-
Schloss Heeswijk
Gemeinsam mit der St.-Johannes-Kathedrale in ’s-Hertogenbosch, der Onze-Lieve-Vrouwekerk (Liebfrauenkirche) bzw. Grote Kerk in Breda und dem Stadtschloss Markiezenhof in Bergen op Zoom ist Schloss Heeswijk eines der vier wichtigsten Baudenkmäler Brabants.
Es wird Zeit, in deine Unterkunft einzuchecken und nach diesem eindrucksvollen Tag zur Ruhe zu kommen. Mit einer Übernachtung an einem ganz besonderen Ort wird dein Wochenendausflug zu einem unvergesslichen Abenteuer. Die Auswahl ist riesig! Wie wär’s zum Beispiel mit Hotel Reyder, einem stilvollen Boutique-Hotel auf dem historischen Gelände von Fort Isabella, mitten im Grünen und nur 15 Autominuten von Schloss Heeswijk entfernt? Von hier aus ist das Zentrum von 's-Hertogenbosch mit dem Fahrrad erreichbar. Wenn du das Stadtleben von Brabant erleben möchtest, hast du heute Abend genug Gelegenheit dazu. Aber auch vor der Tür deines Hotels gibt es genug zu entdecken, nämlich Fort Isabella mit verschiedenen Restaurants. Tipp: Suche dir an den vielen Ständen bei Foodhall Het Fort etwas Leckeres aus!
Abendessen und Übernachtung bei Fort Isabella
Tag 2: Von Vught nach Heusden
Vielleicht hast du Fort Isabella bereits gestern Abend kennengelernt. Wusstest du, dass dieses Fort im 17. Jahrhundert die südliche Schanze der Zuiderwaterlinie darstellte? Es wurde zum Schutz der Stadt ’s-Hertogenbosch erbaut. Später wurde das Gelände zur Militärkaserne. An verschiedenen Stellen stößt du noch auf Überreste dieser Geschichte, wie zum Beispiel das alte Torgebäude, das früher als Kontrollposten diente. Bevor du die Heimreise antrittst, nimmst du dir natürlich noch etwas Leckeres für unterwegs aus der Foodhall mit. Hast du schon die mit viel Liebe traditionell hergestellten Worstenbroodjes (Fleischrollen im Schlafrock) von Keilekker probiert?
Kaffee trinken in der Kirche
Anschließend fährst du in weniger als zehn Minuten zu DePetrus in Vught. Eine Kirche, die von außen vielleicht ganz normal aussieht, das jedoch keinesfalls ist. Das siehst du sofort, wenn du sie betrittst. Was einst eine klassische katholische Kirche war, ist heute ein Treffpunkt, an dem es viel zu sehen und zu erleben gibt. Die originellen Gewölbe und Buntglasfenster bilden nun die Kulisse für eine Bibliothek, eine Kaffeebar und das Vughts Museum. Ein Ort der Besinnung.
-
DePetrus
„Ich habe in den Niederlanden bereits viele entwidmete Kirchen gesehen, aber diese ist die allerschönste“, so ein begeisterter Besucher von DePetrus.
Dein Ziel für den heutigen Tag ist die Festungsstadt Heusden. Unterwegs kannst du noch einen Zwischenstopp bei Schloss Maurick einlegen. Diese Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert liegt gut versteckt auf einer über zwei Hektar großen Insel, umgeben vom Fluss Dommel. Mit ihren markanten Türmen, einer Zugbrücke, den Treppengiebeln und dem Innenhof ist es eine Burg wie aus dem Bilderbuch. Im Innenbereich befinden sich ein Restaurant, eine Brasserie und ein B&B, aber schon allein die Außenseite und das umliegende Landgut Maurick sind einen Zwischenstopp wert.


Die Festungsstadt Heusden
Von einem märchenhaften Schloss aus setzt du deinen Weg zu einer Stadt fort, die an eine Filmkulisse erinnert. Nach etwas mehr als einer halben Stunde im Auto erreichst du die charmante Festungsstadt Heusden. Die Festung wurde um eine der ältesten Wasserburgen Nordwesteuropas herum erbaut. Historische Zugbrücken und gepflasterte Gassen erinnern noch heute an die reiche Geschichte. Heute findest du hier zahlreiche Ateliers, Boutiquen und gute Restaurants. Schau unbedingt im Gouverneurshuis vorbei, wenn du mehr über die Geschichte der Festung erfahren möchtest. Danach geht’s weiter zu Sehenswürdigkeiten wie dem Vismarkt und dem Hafen mit seinen einladenden Terrassen und natürlich den Stadtmauern mit Blick über die Festung.
Lässt du dein Wochenende noch in einem Restaurant ausklingen, bevor du dich auf den Heimweg machst? Lass dich mit einem mehrgängigen Menü bei In den Verdwaalde Koogel verwöhnen oder such dir einen Tisch am lebendigen Vismarkt bei ’t Wapen van Heusden aus. Du hast mehr Lust auf eine typisch holländische Spezialität bei De Pannenkoekenbakker oder möchtest den Sonnenuntergang am Hafen bewundern? Ganz wie du willst. Such dir zum Abschluss deines Mini-Urlaubs in Brabant ganz einfach aus, worauf du gerade Lust hast. Und komm einfach wieder!
-
’t Wapen van Heusden
Zwei rund 400 Jahre alte Stadthäuser beherbergen den Lunchroom und Restaurant ’t Wapen van Heusden. Sie allein lohnen schon einen Besuch, doch direkt am Fischmarkt des schmucken Festungsstädtchens genießt der Gast hier überdies köstliche Speisen.