Karussell, verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
Der Nationalpark De Biesbosch ist das größte Süßwasser-Gezeitengebiet Europas. Hier gibt es für die ganze Familie unendlich viel zu erleben. Wie wär’s mit einer Rundfahrt an Weiden-Weichholzauen entlang, einer anutour durch dahinschlängelnde Bäche oder einer Wanderung über sattgrüne Weiden voller Wasservögel?
Diese ganz besondere Radwanderung führt Sie durch ein Labyrinth von Flüssen, kleinen Inseln mit Weidenbäumen und glasklaren Bächen. Sie können die Route in beide Richtungen radeln. Unterwegs können Sie ich in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurant stärken.
„Der Biber ist der berühmteste Biesbosch-Bewohner. Er lebt hier gemeinsam mit dem Fuchs, dem Reh, dem Baummarder, dem Hasen und der Nordischen Wühlmaus.“
Empfehlung des Biesbosch Museumeiland
Diese Radtour w…
Der Nationalpark De Biesbosch ist das größte Süßwasser-Gezeitengebiet Europas. Hier gibt es für die ganze Familie unendlich viel zu erleben. Wie wär’s mit einer Rundfahrt an Weiden-Weichholzauen entlang, einer anutour durch dahinschlängelnde Bäche oder einer Wanderung über sattgrüne Weiden voller Wasservögel?
Diese ganz besondere Radwanderung führt Sie durch ein Labyrinth von Flüssen, kleinen Inseln mit Weidenbäumen und glasklaren Bächen. Sie können die Route in beide Richtungen radeln. Unterwegs können Sie ich in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurant stärken.
„Der Biber ist der berühmteste Biesbosch-Bewohner. Er lebt hier gemeinsam mit dem Fuchs, dem Reh, dem Baummarder, dem Hasen und der Nordischen Wühlmaus.“
Empfehlung des Biesbosch Museumeiland
Diese Radtour wurde in Zusammenarbeit mit dem Biesbosch MuseumEiland konzipiert. Der Direktor des Biesbosch MuseumEiland Peter van Beek empfiehlt die Strecke:
„Wer ein biesonderes Erlebnis in der Natur sucht: Kommen Sie in den Biesbosch!“
Die radtour in de praxis
Die Radtour ist mit deutlichen Wegweisern ausgeschildert. Die einzelnen Streckenabschnitte folgen einer Reihe von nummerierten Knotenpunkten (siehe Abbildung). Das Knotenpunktsystem ist ein Netzwerk von gut ausgeschilderten, untereinander verbundenen Radwanderwegen, das die ganze Provinz Nordbrabant abdeckt.
Tafel das Wegenetz
Auf am Wegesrand stehenden Schildern finden Sie die Nummern der jeweiligen Knotenpunkte, zu denen Pfeile den Weg weisen. Verlaufen – das war einmal! An jedem Knotenpunkt zeigt eine Tafel das Wegenetz an, so dass man auch jederzeit umdisponieren kann.
Karussell, verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.