Die 7 schönsten Festungsstädte Brabants
Stadtwälle, Festungsgräben, Stadttore, schmale Gässchen und historische Gebäude mit prächtigen Fassaden. Richtig geraten, hier geht‘s um Festungsstädte! Im Mittelalter erbaut, um vor plündernden Heeren und umherziehenden Räuberbanden zu schützen. Hier bist du nah dran an bewegten, lang vergangenen Zeiten.
In Brabant erstreckt sich eine Linie aus Festungsstädten von Ost nach West: die Zuiderwaterlinie (südliche Wasserlinie). Eine Festungsanlage ist beeindruckender als die andere. Ihre Besuche sind einfach kombinierbar. Die Entfernungen sind kurz. Für Besucher aus Deutschland liegen sie zudem näher als man denkt.
Brabant liegt im Süden der Niederlande, zentral in der Mitte der Benelux-Region. Mit einer Reisezeit von eineinhalb Stunden (Düsseldorf – Eindhoven) ist Brabant buchstäblich ein naheliegendes Ausflugsziel für deinen nächsten Tagesausflug oder Kurztrip. Hier findest du weitere praktische Infos. Im Folgenden haben wir die sieben schönsten Festungsstädte für dich aufgelistet:
1. Willemstad
-
Naheliegend für
charmante Strässchen
-
Naheliegend für
das Wandeln auf Festungswällen
-
Naheliegend für
gemütliche Hafenstimmung
Dicke Stadtmauern, sternförmige Deiche, Forts, Bunker, Kanonen am Kai und sogar Kanonenkugeln in den Mauern. In Willemstad merkst du an jeder Ecke, dass du dich in einer echten Festung befindest. Bei einem Besuch im Mauritshuis erfährst du alles über die Geschichte der Stadt. Einen Spaziergang durch das Zentrum sollte man sich hier auf keinen Fall entgehen lassen! Dabei lassen sich die außergewöhnlichen Baudenkmäler im Vorbeigehen entdecken und erleben. Das Straßensystem ist ebenfalls besonders. Im pittoresken Hafen kannst du die wundervolle Aussicht aufs Wasser genießen.
Fort Sabina ist das größte und eines der am besten erhaltenen Forts in Brabant. Lasse dich von den stets wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen überraschen oder nimm im Bistro Platz und gönn dir ein erfrischendes Getränk. Vom Jachthaven Waterkant in Dinteloord kannst du wunderschöne Bootstouren nach Willemstad unternehmen.
2. Heusden
Nach 1968 wurde diese Festungsstadt komplett restauriert und heutzutage wähnt man sich hier wieder auf den Straßen des 17. Jahrhunderts. Die Restaurierung wurde mit der renommierten Auszeichnung „Europa Nostra“ belohnt. Das Governeurshaus diente einst als Pfarrhaus der niederländisch-reformierten Kirche und später als Residenz des Gouverneurs der Festung Heusden. Heute erwacht dort die Geschichte Heusdens und der Umgebung in einer festen Sammlung und überraschenden Wechselausstellungen zum Leben. In diesem malerischen Städtchen findest du Ateliers, Galerien und allerlei besondere Boutiquen.
Nimm doch einfach in einem der vielen einladenden Straßencafés Platz oder genieße die fantastische Aussicht von der Festung aus. Dazu passt ein Eis aus eigener Herstellung von ’t IJshuys. Du kannst auch eine Rundfahrt auf der Maas mit Wiljo River Cruises machen und deinen Tag mit kulinarischen Genüssen in einem der zahlreichen Restaurants ausklingen lassen. Wenn du in einem der unzähligen gemütlichen B&Bs wie zum Beispiel In Den Verdwaalde Koogel übernachtest, kannst du am nächsten Tag noch einen Tag in Den Bosch oder eine Wanderung im Nationalpark Loonse en Druense Duinen dranhängen. Das ist Genuss pur!
3. Ravenstein
Die kleine Festungsstadt Ravenstein liegt in der Nähe von Gelderland und an der Maas. Sobald du auf deinem Weg zum historischen Zentrum unter dem Stadttor hindurchgegangen bis, wähnst du dich in einer vollkommen anderen Zeit. Die pittoresken Häuser, staatlich geschützte Denkmäler, zwei Kirchen, Festungsanlagen und Stadtmauern laden zu einem schönen Spaziergang ein. Plane auf jeden Fall einen Besuch in der Stellingmolen (Stelling-Mühle) und im Leerlooijershuisje (Gerberhäuschen) am Wasser ein; heutzutage ein Museum mit wundervoll angelegtem Stadtgarten.
Fest verankert im idyllischen Zentrum von Ravenstein findest du die Stadsherberg de Keurvorst. Hier wird es dir an nichts fehlen und du kannst die typische Brabanter Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen. Schon im 17. Jahrhundert war dies ein Stadtgasthaus und Rastplatz für Händler, Reisende und Bewohner. Das Gebäude ist so authentisch wie die Stadt selbst. Und übernachten kann man hier auch! Nach einer Wanderung oder Radtour in der umliegenden Natur einfach perfekt. Und wenn du schon in dieser Region bist, vergiss nicht, auch die Festungsstadt Megen mit ihren Klöstern, dem Gefängnisturm und dem mittelalterlichen Straßenbild zu besuchen.
4. Megen
Wer sich für Kirchengeschichte und Sakralkunst interessiert, für den liegt ein Besuch der charaktervollen Festungsstadt Megen nahe. Die Stadt hat zwei nach wie vor bewirtschaftete Klöster und dazu eine Vielzahl von stattlichen Gebäuden, lauschigen Plätzen, schönen, kleinen Gärten sowie (Zitat) tollen Restaurants. Es verwundert darum auch nicht, dass sich in der (denkmalgeschützten) Altstadt immer wieder Künstler einfanden.
Wenn du Näheres über Geschichte, Kultur und Orten, an denen sie sich ausdrückt, erfahren möchtest, buche einfach einen Stadtrundgang und lasse dich durch das gemütlich-belebte Ambiente gründlich „entschleunigen“. Finde außerdem heraus, wo einst der Anführer der „Bande von Oss“ eingekerkert wurde. Megen lässt sich hervorragend mit einem Besuch der Festungsstadt Ravenstein verbinden.
5. Grave
Etwa eine Viertelstunde Fahrzeit von Ravenstein entfernt erwartet dich eine weitere Perle im Land van Cuijk: die Festungsstadt Grave. Trotz vieler Belagerungen konnte das Zentrum dieser Festung an der Maas wunderbar erhalten werden. Schmale Gässchen mit historischen Fassaden und zahlreiche „Gucklöcher“ mit tollen Fotomotiven sorgen dafür, dass du die Zeit um dich herum vergisst. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kommst du an allen Denkmälern von Grave vorbei, zum Beispiel am Gebäudekomplex Arsenaal sowie der Baginen-Kirche. Im alten Rathaus findest du das Zuiderwaterlinie-Besucherzentrum. Entdecke Grave und die grüne Umgebung der Stadt mit den vielen tollen Rad- und Wanderrouten, beispielsweise am Tal Raamvallei, an der Maas oder der Heckenlandschaft Maasheggen.
6. Woudrichem
Die Festungsstadt Woudrichem - von den Einheimischen Woerkum genannt - gehört nicht zur Zuiderwaterlinie (südliche Wasserlinie), seit 1814 jedoch zur Nieuwe Hollandse Waterlinie (Neue Holländische Wasserlinie). Woudrichem befindet sich in strategisch günstiger Lage am Zusammenfluss von Maas und Waal, an der Kreuzung von drei Provinzen. Die Festung ist noch vollkommen intakt und die Zeit scheint hier stillzustehen. Freue dich auf historische Höhepunkte wie das Gevangenenpoort (Gefangenentor), den Martinusturm und den historischen Hafen. Und wenn du eine wirklich atemberaubende Aussicht genießen möchtest, erklimme einfach den Martinusturm.
Ein weiterer Geheimtipp: Eine Stadtwanderung über die Stadtwälle und Festungsanlagen ist ein wirklich tolles Erlebnis! Dass diese Stadt unglaublich fotogen ist, spricht sich natürlich herum.
7. Geertruidenberg
Der Ursprung dieses wundervollen Festungsstädtchens am Nationalpark De Biesbosch liegt in der Grafschaft Holland, seit der Zeit Napoleons gehört sie jedoch zu Brabant. Wenn du auf dem historischen Markt mit der schönen Geertruidskerk (St.-Gertrudis-Kirche) stehst, wirst du vom Anblick der schiefen Fassaden der umliegenden monumentalen Gebäude überrascht sein. Vor einer Kulisse aus Kopfsteinpflaster und wundervollen Linden, die bei den geselligen Straßencafés angenehmen Schatten spenden, fühlst du dich in die Vergangenheit zurückversetzt.
Bei einem Spaziergang entlang von Festungsgräben, Bollwerken und Ravelins erschließt du dir die Geschichten dieser Festungsstadt. Oder du besuchst eines der Straßencafés auf dem Markt oder am Wasser und genießt einfach die entspannte Atmosphäre. An der Anlegestelle Timmerssteekade mit fünf historischen Arbeitsschiffen kannst du dein eigenes Boot festmachen. Es lohnt sich wirklich, sich hier die Beine zu vertreten und einen Stadtbummel zu machen. Auch das leibliche Wohl kommt garantiert nicht zu kurz!
Eine Wanderung entlang der Zuiderwaterlinie
Die Zuiderwaterlinie ist die älteste, längste und meistgenutzte Wasserlinie in den Niederlanden. Sie erstreckt sich von Bergen op Zoom bis nach Grave. Eine einzigartige Kette aus sage und schreibe 11 Brabanter Festungsstädten und deren Umland, die durch die typisch niederländische Geschichte der Wasserverteidigung miteinander verbunden sind. Der Wanderweg Zuiderwaterlinie ist eine 290 Kilometer lange Route, die über das Brabanter Wanderknotenpunktsystem erschlossen ist. Falls dir das zu lang ist, kannst du deine Wanderung selbstverständlich auch auf einen oder mehrere Teilabschnitte beschränken. Viel Wandervergnügen!
Weitere Festungsstädte Brabants sind Bergen op Zoom, Steenbergen, Klundert, Breda, und 's-Hertogenbosch.
DAS MÜSSTE DIR EIGENTLICH AUCH GEFALLEN ...
Karussell, verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
Mehr infos
Karussell, verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.