Brauerei-Route Meierijstad (Hopfen) | Made in Brabant
Erfahre auf dieser 49 km langen Radtour durch die Gemeinde Meierijstad, warum Hopfen so wichtig im Brauprozess ist.
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 8 Fotos ansehen
Dieser feine, bittere Geruch: Lillian kennt ihn nur zu gut. Es ist der Geruch von Hopfen! Jahrelang lebte Lillian in der Nähe eines Hopfenfeldes in Schijndel. Jeden Frühling beobachtete sie, wie die ersten zarten Triebe aus der Erde wuchsen. Und dann, im September, dieser unverkennbare Geruch der kleinen grünen Hopfendolden. Seit 10 Jahren ist sie schon nicht mehr in dem Brabanter Dorf gewesen. Aber wann immer sie Hopfen riecht, erinnert sie sich an diese schönen Spätsommer. Die letzten warmen Tage des Jahres, die ersten bunten Blätter im Herbst. Für Lillian ist der Duft von Hopfen ein stiller Vorbote des Wechsels vom Sommer zum Herbst. Zwei Jahreszeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten ... Wie stark ein einzelner Duft Erinnerungen wecken kann, erstaunt sie immer wieder.
Abgesehen davon weiß Lillian aber ka…
Dieser feine, bittere Geruch: Lillian kennt ihn nur zu gut. Es ist der Geruch von Hopfen! Jahrelang lebte Lillian in der Nähe eines Hopfenfeldes in Schijndel. Jeden Frühling beobachtete sie, wie die ersten zarten Triebe aus der Erde wuchsen. Und dann, im September, dieser unverkennbare Geruch der kleinen grünen Hopfendolden. Seit 10 Jahren ist sie schon nicht mehr in dem Brabanter Dorf gewesen. Aber wann immer sie Hopfen riecht, erinnert sie sich an diese schönen Spätsommer. Die letzten warmen Tage des Jahres, die ersten bunten Blätter im Herbst. Für Lillian ist der Duft von Hopfen ein stiller Vorbote des Wechsels vom Sommer zum Herbst. Zwei Jahreszeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten ... Wie stark ein einzelner Duft Erinnerungen wecken kann, erstaunt sie immer wieder.
Abgesehen davon weiß Lillian aber kaum etwas über Bier. Bis sie Rob begegnet, einem echten Bierkenner. Sie werden Freunde. Rob ist nicht nur Experte für die verschiedenen Biersorten und die Vielfalt der Geschmackskombinationen, sondern er weiß auch alles über den Brauprozess. Besonders fasziniert ihn die Geschichte der lokalen Bierbraukunst und deren Spuren, die bis heute in der Gegend zu finden sind. Sein Wissen rund um die lokale Braukultur teilt er mit Lillian auf drei besonderen Radtouren durch die Umgebung. Du wirst schon durstig? Radle mit Lillian und Rob durch die Biergeschichte dieser Region!
Die Bedeutung von Hopfen
Diese Radtour mit Rob durch die Gemeinde Meierijstad ist für Lillian eine Reise in die Vergangenheit. Vom Zentrum in Veghel aus brechen sie auf in Richtung Hopfenfeld Schaapskooi. Diese Gegend kennt Lillian wie ihre Westentasche, denn viele Jahre hat sie hier gelebt. Hinter dem Schaapskooi entdecken sie die feinen Drähte, an denen sich die Hopfenpflanzen meterhoch emporwinden. Die Hopfendolden – die Blüten der Pflanze – sind fast reif für die Ernte. „Das wird hier mit einem Erntedankfest gefeiert“, erklärt Rob. Dazu gehören ein musikalischer Umzug, eine Hopfenkönigin und eine heilige Messe auf dem Hopfenfeld. Bevor der Hopfen verwendet werden kann, muss das Mehl getrocknet werden. Dies geschieht in der sogenannten Hopfendarre, einem gelben Schuppen gleich neben dem Hopfenfeld. Erst nach dem Trocknen können die Brauer den Hopfen verarbeiten. Hopfen verleiht vielen Bierspezialitäten ihren typischen bitteren, blumigen oder auch fruchtigen Geschmack. In Schijndel legen Lillian und Rob einen Stopp bei Bierbrouwerij Sint Servattumus ein und kaufen ein köstliches „Hopbelleke“. Lillian mag Hopfen mittlerweile sehr, sowohl den Duft als auch den Geschmack. Bei De Rooise brouwers van RBM erhalten Lillian und Rob von einem der leidenschaftlichen lokalen Brauer eine buchstäbliche Masterclass im Bierbrauen. Ein spannender Prozess, sowohl für erfahrene Bierfans als auch für Menschen, die (vielleicht vorübergehend) kein Bier trinken. Als Lillian und Rob weiter in Richtung Sint-Oedenrode radeln, steigt ihnen erneut dieser unverkennbare Duft von Hopfen in die Nase. Ganz in der Nähe liegt ein weiteres Hopfenfeld; es gehört MeierijHop. In dieser Gegend wird also noch mehr Hopfen angebaut! Zurück in Veghel kaufen Lillian und Rob noch ein paar besondere Biere im Spirituosengeschäft Hellobier an der Noordkade und kehren schließlich für ein kühles Blondes in der Stadsbrouwerij De Vleeghel ein. Das macht Lust auf mehr!
Neben Hopfen gibt es zwei weitere Zutaten, die für den Geschmack eines erfrischenden Bieres unerlässlich sind: Wasser und Weizen. Radle mit Lillian und Rob weiter durch die Region und entdecke auch die Geschichten hinter diesen beiden Zutaten!
Made in Brabant-Routen
Brabant ist der kreative Motor der Niederlande. Ganze 24 % der Produktion der niederländischen Fertigungsindustrie erfolgen in Brabant. Quer durch die Provinz sind altes Handwerk und industrielles Erbe ebenso zu finden wie innovative Hightech-Unternehmen, und jeder Betrieb hat seine ganz eigene Geschichte. Von traditionellen Handwerken wie Ledergerben und Bierbrauen bis hin zu großen Multinationals und kleineren Kreativunternehmen: In Brabant ist alles zu finden. Die Kombination aus bezaubernder Natur und (alten) Industrien schafft abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege mit charakteristischem Brabanter Flair.
-
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Startpunkt
Markt 50
5462 Veghel
Navigiere zum Startpunkt
Hopfenfeld an der Schaapskooi
Schon von weitem ist es gut zu erkennen: das Hopfenfeld hinter der Schaapskooi in Schijndel. Auf diesem Feld wächst Hopfen – eine der Grundzutaten von Bier.
Startpunkt:
Martemanshurk 125482 WP Schijndel

Sint Servattumus
Schijndel blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte des Hopfenanbaus, der Brauereien und Gasthäuser zurück. Heute kommen Bierliebhaber bei Sint Servattumus voll auf ihre Kosten – mit einer handwerklichen Brauerei, einem stimmungsvollen Verkostungsraum und einem Brauereishop.
Startpunkt:
Ericastraat 11b5482WR Schijndel

Die Rooyer Brauer von RBM (Gastronomiebetrieb De Gasthuishoeve)
Wenn du das Regionale Erlebniszentrum De Gasthuishoeve bei Sint-Oedenrode betrittst, fühlst du dich sofort in vergangene Zeiten zurückversetzt. Auf dem stimmungsvollen, überdachten „Mèrt“ (Marktplatz) wurden historische Gebäude aus Rooi in Originalgröße nachgebaut.
Startpunkt:
Kremselen 25492 SJ Sint-Oedenrode

Die Rooyer Brauer von RBM (Gastronomiebetrieb De Gasthuishoeve)
Die Rooyer Brauer von RBM (Gastronomiebetrieb De Gasthuishoeve)
Kremselen 2
5492 SJ Sint-Oedenrode
MeierijHop
Ganz am Rande von Meierijstad, im Außenbereich des Dorfes Boskant bei Sint-Oedenrode. Umgeben von Parzellen der benachbarten Baumschule liegt das Hopfenfeld von Leo und Frank Vos. Vater und Sohn sind Vieh- und Ackerbauern und betreiben seit 2021 gemeinsam MeierijHop.
Startpunkt:
Donderdonksedijk 45492 VK Sint Oedenrode

Village Départ
Am Fuße des Vlagheidebergs liegt das erste Radlerdorf der Niederlande! Eine Traumlocation mit der Lizenz zum Schlemmen, an der man seine Begeisterung für das Radfahren und den Radsport das ganze Jahr hindurch ausleben kann.
Startpunkt:
Village DépartVlagheide 8a
5482 NM Eerde

Stadtbrauerei De Vleeghel (Gastronomie an der Noordkade)
Im Jahr 2014 wurde die Stadsbrouwerij De Vleeghel an der Noordkade in Veghel gegründet. Die Stadtbrauerei von Veghel befindet sich im Restaurant Wittern, wo man in industrieller und zugleich gemütlicher Atmosphäre zu Mittag oder Abend essen kann. Eine der Brauerinnen ist Marijke Hendriks.
Startpunkt:
Verlengde Noordkade 45462 EH Veghel

Stadtbrauerei De Vleeghel (Gastronomie an der Noordkade)
Stadtbrauerei De Vleeghel (Gastronomie an der Noordkade)
Verlengde Noordkade 4
5462 EH Veghel
Hellobier
Hellobier ist ein Bierladen an der Noordkade in Veghel – mit integriertem Webshop und Möglichkeiten für (Online-)Bierverkostungen. Das Sortiment umfasst 1.500 Biere aus dem In- und Ausland und wird wöchentlich um neue Spezialbiere erweitert.
Startpunkt:
Verlengde Noordkade 145462 EH Veghel

- 81
- 82
- 02
- 62
- 71
- 70
- 90
- 91
- 21
- 60
- 61
- 33
- 34
- 35
- 69
- 67
- 68
- 32
- 92
- 65
- 02
- 82
- 81