Brauerei-Route Oss (Weizen) | Made in Brabant
Erfahre auf dieser 49 km langen Radtour durch die Gemeinde Oss, warum Weizen so wichtig im Brauprozess ist.
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 6 Fotos ansehen
Dieser feine, bittere Geruch: Lillian kennt ihn nur zu gut. Es ist der Geruch von Hopfen! Jahrelang lebte Lillian in der Nähe eines Hopfenfeldes in Schijndel. Jeden Frühling beobachtete sie, wie die ersten zarten Triebe aus der Erde wuchsen. Und dann, im September, dieser unverkennbare Geruch der kleinen grünen Hopfendolden. Seit 10 Jahren ist sie schon nicht mehr in dem Brabanter Dorf gewesen. Aber wann immer sie Hopfen riecht, erinnert sie sich an diese schönen Spätsommer. Die letzten warmen Tage des Jahres, die ersten bunten Blätter im Herbst. Für Lillian ist der Duft von Hopfen ein stiller Vorbote des Wechsels vom Sommer zum Herbst. Zwei Jahreszeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten ... Wie stark ein einzelner Duft Erinnerungen wecken kann, erstaunt sie immer wieder.
Abgesehen davon weiß Lillian aber ka…
Dieser feine, bittere Geruch: Lillian kennt ihn nur zu gut. Es ist der Geruch von Hopfen! Jahrelang lebte Lillian in der Nähe eines Hopfenfeldes in Schijndel. Jeden Frühling beobachtete sie, wie die ersten zarten Triebe aus der Erde wuchsen. Und dann, im September, dieser unverkennbare Geruch der kleinen grünen Hopfendolden. Seit 10 Jahren ist sie schon nicht mehr in dem Brabanter Dorf gewesen. Aber wann immer sie Hopfen riecht, erinnert sie sich an diese schönen Spätsommer. Die letzten warmen Tage des Jahres, die ersten bunten Blätter im Herbst. Für Lillian ist der Duft von Hopfen ein stiller Vorbote des Wechsels vom Sommer zum Herbst. Zwei Jahreszeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten ... Wie stark ein einzelner Duft Erinnerungen wecken kann, erstaunt sie immer wieder.
Abgesehen davon weiß Lillian aber kaum etwas über Bier. Bis sie Rob begegnet, einem echten Bierkenner. Sie werden Freunde. Rob ist nicht nur Experte für die verschiedenen Biersorten und die Vielfalt der Geschmackskombinationen, sondern er weiß auch alles über den Brauprozess. Besonders fasziniert ihn die Geschichte der lokalen Bierbraukunst und deren Spuren, die bis heute in der Gegend zu finden sind. Sein Wissen rund um die lokale Braukultur teilt er mit Lillian auf drei besonderen Radtouren durch die Umgebung. Du wirst schon durstig? Radle mit Lillian und Rob durch die Biergeschichte dieser Region!
Die Bedeutung von Weizen
Kein Bier ohne Weizen: Das erfährt Lillian von Rob auf einer entspannten Radtour durch die Gemeinde Oss. Neben Hopfen und Wasser ist Weizen eine weitere unverzichtbare Zutat von Bier, so erklärt er ihr. Neugierig fragt Lillian, wie aus dem Weizen schließlich Bier wird. Rob erklärt ihr den arbeitsintensiven Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Zuerst wird das Malz zermahlen, beim sogenannten Malzen und Schroten. Beim anschließenden Maischen wird das Malz mit Wasser vermischt. Dann werden das Getreide (Treber) und die Flüssigkeit (Würze) voneinander getrennt. Dabei werden die letzten kostbaren Zucker aus dem Getreide gespült. Und schon ist die Basis für das Bier fertig. Auf Landerij van Tosse in Oss sehen Lillian und Rob Hopfen und verschiedene Getreidesorten direkt auf dem Feld. Der verführerische Duft von Hopfen zaubert Lillian sofort ein Lächeln ins Gesicht. Die beiden machen einen kleinen Umweg, vorbei an der Muifelbrouwerij in Oss, und sie besuchen die Brouwerij Wilskracht im charmanten Städtchen Ravenstein. In Dieden halten sie bei Stella Polaris, einer alten Galeriemühle an einem Deich. Ab 1865 wurde hier Getreide gemahlen. Zum Abschluss ihrer Radtour stoßen Lillian und Rob in der Bierbrouwerij Oijen mit einem wohlverdienten Oijens Blond an. Herrlich, so ein frisch gebrautes, dunkelblondes Bier mit Malz aus der jüngsten Ernte. Prost!
Neben Weizen gibt es zwei weitere Zutaten, die für den Geschmack eines erfrischenden Bieres unerlässlich sind: Wasser und Hopfen. Radle mit Lillian und Rob weiter durch die Region und entdecke auch die Geschichten hinter diesen beiden Zutaten!
Made in Brabant-Routen
Brabant ist der kreative Motor der Niederlande. Ganze 24 % der Produktion der niederländischen Fertigungsindustrie erfolgen in Brabant. Quer durch die Provinz sind altes Handwerk und industrielles Erbe ebenso zu finden wie innovative Hightech-Unternehmen, und jeder Betrieb hat seine ganz eigene Geschichte. Von traditionellen Handwerken wie Ledergerben und Bierbrauen bis hin zu großen Multinationals und kleineren Kreativunternehmen: In Brabant ist alles zu finden. Die Kombination aus bezaubernder Natur und (alten) Industrien schafft abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege mit charakteristischem Brabanter Flair.
-
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Startpunkt
Gielekespad 10
Oss
Navigiere zum Startpunkt
Landerij VanTosse
Südlich von Oss, am Nordrand des Naturschutzgebiets De Maashorst, liegt die Landerij VanTosse. Eine weitgehend unberührte Kampen-Landschaft mit kleinen Äckern, Niederwaldstücken und Hecken.
Startpunkt:
Laantje van Cumberland5343 AA Oss

Ferienpark Zevenbergen
Unter dem Motto „Natur, Mensch & Tier, das echte Genießen erlebt man hier!“ begrüßt Fahrradcafé und Ferienpark Zevenbergen Genussmenschen und Ruhesuchende mit offenen Armen.
Startpunkt:
Vakantiepark ZevenbergenVergaertweg 4
5384 RS Heesch

Muifel-Brauerei
Mit einer Jahresproduktion von 150.000 Litern ist die Muifel-Brauerei die größte Craftbier-Brauerei der Region. Inhaber Martin Ostendorf braute 2002 seine ersten Hobbybiere zu Hause in Megen. Vier Jahre später gründete er dort die Muifel-Brauerei – benannt nach dem „unnen Megense Duvel“.
Startpunkt:
Vikingenweg 55349 BT Oss

Wilskracht Stadsbrouwerij Ravenstein
Wilskracht Stadsbrouwerij Ravenstein befindet sich in der Mühle von Ravenstein. Sie brauen handwerkliches Bier und verkaufen es in ihrem gemütlichen Verkostungsraum und auf der wunderschön gelegenen Terrasse.
Startpunkt:
Molensingel 65371 AW Ravenstein

Wilskracht Stadsbrouwerij Ravenstein
Wilskracht Stadsbrouwerij Ravenstein
Molensingel 6
5371 AW Ravenstein
Galerieholländer und Atelier Stella Polaris
Die Stella Polaris (Latein für „Polarstern“) ist eine Holländerwindmühle in Dieden in der Gemeinde Oss.
Startpunkt:
Maasdijk 765371 KB Oss

Galerieholländer und Atelier Stella Polaris
Galerieholländer und Atelier Stella Polaris
Maasdijk 76
5371 KB Oss
Bierbrouwerij Oijen
Dieser zu einer Brauerei und Brennerei umfunktionierte alte Bauernhof lockt mit einer Vielzahl von unterhaltsamen Aktivitäten in einer typisch niederländischen ländlichen Umgebung zwischen Nijmegen und ’s-Hertogenbosch.
Startpunkt:
Oijense Bovendijk 615394 LA Oijen

- 79
- 21
- 77
- 35
- 22
- 23
- 17
- 62
- 59
- 61
- 18
- 41
- 01
- 43
- 35
- 34
- 14
- 13
- 72
- 74
- 73
- 78
- 79