Galerieholländer und Atelier Stella Polaris

Die Stella Polaris (Latein für „Polarstern“) ist eine Holländerwindmühle in Dieden in der Gemeinde Oss.

von deinem Standort aus

Die Stella Polaris (Latein für „Polarstern“) ist eine Holländerwindmühle in Dieden in der Gemeinde Oss. Die Stella Polaris mahlte bis 1955. Ab etwa 1900 war die Mühle im Besitz der Familie Bijl; zuvor gehörte sie der Familie Holten. Die Mühle wurde 1865 als Getreid…

Die Stella Polaris (Latein für „Polarstern“) ist eine Holländerwindmühle in Dieden in der Gemeinde Oss. Die Stella Polaris mahlte bis 1955. Ab etwa 1900 war die Mühle im Besitz der Familie Bijl; zuvor gehörte sie der Familie Holten. Die Mühle wurde 1865 als Getreidemühle erbaut. Beim Bau wurden unter anderem gebrauchte Materialien verwendet, darunter die dicken Stützbalken des Mahl- und Steinbodens, die von einer abgerissenen Mühle auf der gegenüberliegenden Seite der Maas stammten. Diese Balken stammen also bereits aus einer Zeit lange vor 1865. Im Jahr 1958 richtete eine unverheiratete Krankenschwester aus Bennekom die Mühle als Wohnhaus ein. Um Wohnraum zu schaffen, wurde das Mahlwerk entfernt; lediglich das Innenwerk in der Kappe und das Stirnrad blieben erhalten. Das Wohnen in der Mühle erwies sich jedoch als Enttäuschung: Es war kalt und feucht, die Winter kaum zu überstehen. Nach drei Jahren hatte sie genug und zog aus. 1964 wurde die Mühle an einen Rotterdamer Reeder verkauft, der sie als Lagerraum für sein Archiv nutzte. Kurz darauf zog der Reeder ins Ausland und ließ die Mühle jahrelang unbeaufsichtigt. Sie verfiel rasch: „Die Feuchtigkeit begann, das Innere anzugreifen, und der Vandalismus von Halbstarken erledigte den Rest von außen.“ Kurz nach dem Tod des Reeders im Frühjahr 1972 wurde die Mühle von einem jungen Paar besetzt. Sie führten einige einfache Reparaturen durch, aber schon im Herbst desselben Jahres wurden die Kälte und die Feuchtigkeit zu viel, und sie zogen aus. Eine Mühleninventarisierung aus der Mitte des Jahres 1973 vermerkte: „Die Mühle wird auch als Wohnhaus nicht mehr genutzt und steht völlig verlassen am Deich.“ Einer der früheren Bewohner war der Luftfahrtautor Hugo Hooftman, der Anfang der 1980er Jahre in der Mühle lebte. Die Mühle wurde in den 1980er Jahren sowie 2004 von den heutigen Eigentümern restauriert. Heute dreht sich die Stella Polaris nur noch „für den Prinzen“ (eine Anspielung auf den Prinzen von Oranien), was bedeutet, dass sich die Flügel zwar drehen, aber kein Getreide mehr gemahlen wird. Die heutigen Eigentümer und Bewohner sind Henk van Loon und Jeanette Henrichs.

Die Mühle ist für Besucher nicht geöffnet.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.

So erreichst du Galerieholländer und Atelier Stella Polaris

Maasdijk 76
5371 KB Oss
Route planen naar Galerieholländer und Atelier Stella Polaris

Startpunkt: vanaf jouw locatie

Tipps von Einheimischen

Zeige Suchergebnisse
Nach oben scrollen