Muifel-Brauerei

Mit einer Jahresproduktion von 150.000 Litern ist die Muifel-Brauerei die größte Craftbier-Brauerei der Region. Inhaber Martin Ostendorf braute 2002 seine ersten Hobbybiere zu Hause in Megen. Vier Jahre später gründete er dort die Muifel-Brauerei – benannt nach dem „unnen Megense Duvel“.

von deinem Standort aus

Mit einer Jahresproduktion von 150.000 Litern ist die Muifel-Brauerei die größte Craftbier-Brauerei der Region. Inhaber Martin Ostendorf braute 2002 seine ersten Hobbybiere zu Hause in Megen. Vier Jahre später gründete er dort die Muifel-Brauerei – benannt nach dem „unnen Megense Duvel“, einer Teufelsfigur aus dem örtlichen Dialekt. Damals produzierte er noch als „Gypsy Brewer“ in den Anlagen befreundeter Brauereien. Inzwischen arbeitet Martin mit einem Team von acht Männern und Frauen in seiner eigenen Brauerei in Oss.

Betrieb und Bierduft
Es ist Dienstagmorgen – die Arbeitswoche ist in vollem Gange. Auch auf dem Industriegebiet von Oss, wo die Muifel-Brauerei ihren Sitz hat. Brauerin Nina füllt zusammen mit einer Kollegin Flaschen des Maashorst Blond ab. Martin etikettiert derweil mit einem anderen Kollegen. Durch die Halle schallt die Musik der Rockband Linkin Park. "Wenn die Musik hier so laut läuft, ist das ein gutes Zeichen," sagt Martin fröhlich. "Dann läuft alles rund."

Brabantisches Bier
Vor der Tür…

Mit einer Jahresproduktion von 150.000 Litern ist die Muifel-Brauerei die größte Craftbier-Brauerei der Region. Inhaber Martin Ostendorf braute 2002 seine ersten Hobbybiere zu Hause in Megen. Vier Jahre später gründete er dort die Muifel-Brauerei – benannt nach dem „unnen Megense Duvel“, einer Teufelsfigur aus dem örtlichen Dialekt. Damals produzierte er noch als „Gypsy Brewer“ in den Anlagen befreundeter Brauereien. Inzwischen arbeitet Martin mit einem Team von acht Männern und Frauen in seiner eigenen Brauerei in Oss.

Betrieb und Bierduft
Es ist Dienstagmorgen – die Arbeitswoche ist in vollem Gange. Auch auf dem Industriegebiet von Oss, wo die Muifel-Brauerei ihren Sitz hat. Brauerin Nina füllt zusammen mit einer Kollegin Flaschen des Maashorst Blond ab. Martin etikettiert derweil mit einem anderen Kollegen. Durch die Halle schallt die Musik der Rockband Linkin Park. "Wenn die Musik hier so laut läuft, ist das ein gutes Zeichen," sagt Martin fröhlich. "Dann läuft alles rund."

Brabantisches Bier
Vor der Tür hält ein Lieferwagen eines Getränkehändlers aus dem Osten der Niederlande – kurz eine Bestellung aus Brabant abholen. In der Brauereihalle stehen hohe Palettenregale voller Kisten mit Flaschen und Dosen. Auf den oberen Regalen lagern Fässer – alles bereit für die Auslieferung an Bierliebhaber, Gastronomiebetriebe und Getränkehändler. Vor den Regalen ist das breite Muifel-Sortiment ordentlich aufgebaut. Martin erzählt: „Wir brauen hier 25 verschiedene Biere und arbeiten viel mit Zutaten aus der Region. Zum Beispiel mit Roggen aus Geffen und Hopfen aus Wilbertoord. In unserem Messentrekker Bier stecken Cranberrys von der Landerij VanTosse aus Oss, und unsere fassgereiften Biere lagern in Whiskyfässern von Bus Whisky aus Loosbroek. Wir brauen hier echtes brabantisches Bier – und das darf ganz Holland wissen!“

Die Muifel-Brauerei ist nur nach Vereinbarung zu besichtigen.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.

So erreichst du Muifel-Brauerei

Vikingenweg 5
5349 BT Oss
Route planen naar Muifel-Brauerei

Startpunkt: vanaf jouw locatie

Tipps von Einheimischen

Zeige Suchergebnisse
Nach oben scrollen