Sagen- & Legenden-Radwanderungen

Erleben Sie spannende Volksgeschichten in Brabant

In Nordbrabant leben die Sagen und Legenden fort. Wundervolle Radwanderungen führen Sie an wirklich eindrucksvollen Orten entlang, an denen Volksgeschichten zum Leben erwachen. Trauen Sie sich, mit diesen Sagen- & Legenden-Radwanderungen eine Entdeckungsreise durch Brabant zu unternehmen?

Hier können Sie sich die Radwanderungen ansehen:

Kostenlose Routenbroschüren

Zu jeder Sagen- & Legendenroute ist eine kostenlose Routenbroschüre mit einer Beschreibung der Legende und einer detaillierten Routenkarte erhältlich. Sie können diese über die unten stehenden Links downloaden:

De Gloeiige
Die tanzenden Katzen
Der Weiße Fuchs
Zwergenkönig Kyrië
Schwarze Kaat
Bande der Weißen Feder
Tierische Abenteuer in De Maasheggen
Die Teufelsglocke

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Radtour

Die Sagen- & Legenden-Radwanderungen verlaufen über das Brabanter Fahrrad-Knotenpunktnetzwerk. Folgen Sie von Knotenpunkt zu Knotenpunkt den Streckenabschnitten des deutlich ausgeschilderten Radweg-Knotenpunkte-Netzwerkes.

Sie radeln einfach von einer Nummer zur anderen: Die RadwegKnotenpunktenummern stehen auf den Schildern am Wegesrand und Pfeile weisen in die Richtung der jeweils nächsten gesuchten Nummer.

 

In den Spuren der Legenden von Nordbrabant

Schwarze Kaat, Legende aus dem Kempenland
Eine Radwanderung macht natürlich besonders viel Spaß, wenn man sich dabei auf die Spuren einer echten Legende begibt! Bei der Radwanderung „Zwarte Kaat“ machen Sie sich selbst auf die Jagd. Spüren Sie ihren Atem im Wind? Hören Sie ihre krächzende Stimme in den Wäldern? Tauchen Sie in ihre grüne Welt ein, verstecken Sie sich und haben Sie teil an all ihren Schätzen!

Radwanderung Der Glühende
Vor zweihundert Jahren besaßen die Menschen im Dorf Eersel im Süden der Provinz Nordbrabant wenig Geld. Dennoch waren sie glücklich und zufrieden – bis auf einen Mann. Dieser Mann lebte allein, er hatte weder Frau, noch Kinder oder Freunde. Das war auch nicht verwunderlich, denn er hatte nur ein einziges Ziel im Leben: reich werden! Auf der Radwanderung „Der Glühende“ (ein Irrlicht) finden Sie heraus, warum der Geist verflucht wurde und wo Sie ihm über den Weg laufen können...

Der Weiße Fuchs
Anfang des 20. Jahrhunderts lebten die Menschen in Reusel und Umgebung in bitterer Armut. Es herrschte ein großer Mangel an allem. Da sie aber Geld für ihre Familien verdienen mussten, begannen die Reuseler zu „schmuggeln“: Sie schlichen sich nachts über die belgische Grenze mit allerlei niederländischen Waren, die sie in Belgien zu viel höheren Preisen verkauften. Und umgekehrt. Kommen Sie mit auf den Schmugglerpfad? Mit der Radwanderung „De Witte Vos“ (Der Weiße Fuchs) begeben Sie sich auf die Spur der Schmuggler.

Zwergenkönig Kyrië
Vor langer Zeit lebte in den Kempen ein geheimnisvolles Zwergenvolk. Diese kleinen Kreaturen waren Mensch und Tier wohlgesinnt, zeigten sich den Menschen aber nie. Nur nachts, in der Dunkelheit, wagten sie sich hinaus. Dann halfen sie den Kempenern bei der harten Arbeit. Zimmerarbeiten, backen, das Feld pflügen: Die Zwerge übernahmen alles. Wenn man sie nur in Ruhe ließ ... Ansonsten wurde man sogleich bestraft. Schwingen Sie sich aufs Fahrrad und folgen Sie auf der Radwanderung „Kabouterkoning (Gnomenkönig) Kyrië“ den Spuren der „Kempische Kabouterkes“ (Gnome aus dem Kempenland).

Radroute Die tanzenden Katzen von Bergeijk
Mitten in den Wäldern von Bergeijk liegt der Kattenberg („Katzenberg“). Auf diesem Grabhügel herrschte in längst vergangenen Zeiten ein schauriger Hexenspuk. Hier tanzten Hexen Hand in Hand, oder eher Pfote an Pfote. Um nicht erkannt zu werden, verwandelten sich die Hexen nämlich in schwarze Katzen. Die Hexen lockten Männer, die allein unterwegs waren, in ihren Kreis und zwangen sie, in ihrem Reigen mitzutanzen. Manchmal mit fatalen Folgen ... Verständlich, dass jeder Mann einen großen Bogen um diesen Ort machte. Außer Müller Dorus. Auf der Fahrradroute „De Dansenden Katten van Bergeijk“ (die tanzenden Katzen von Bergeijk) erfahren Sie alles darüber!

Bande der Weißen Feder
Schon seit Generationen macht in der Region De Langstraat die Geschichte von der Bande „Bende van de Witte Veer“ (Bande der Weißen Feder) die Runde. Ein fantastisches Abenteuer in der Nähe des Freizeitparks Efteling und des Nationalparks De Loonse und Drunense Duinen! Erleben Sie die Radwanderung „De Bende van de Witte Veer“ (Bande der Weißen Feder), die ganz im Zeichen dieser Sage steht. 

Tierische Abenteuer in De Maasheggen
Einst zogen die Römer durch die Maasheckenlandschaft. Ein bekannter Römer aus dieser Zeit war Phaedrus, ein berühmter Dichter. Er schrieb Fabeln; Geschichten, in denen Tiere menschliche Eigenschaften verkörpern und die oftmals eine moralische Lehre enthalten. Er überarbeitete auch die Fabeln des griechischen Dichters Äsop. Während sie durch De Maasheggen zogen, tauschten die römischen Legionäre ihre Geschichten miteinander aus. Vielleicht haben sie beim Anblick der flüchtenden Tiere zwischen den Weißdorn-Hecken ja gedacht, dass sie die Hauptfiguren aus den Fabeln ihres berühmten Landsmannes sahen. Siehst du sie auch? Lerne diese abenteuerlichen Tiere und ihre Erlebnisse im Maasheggen-Gebiet kennen.

Wenn Sie sich alle Geschichten ansehen möchten, können Sie das hier tun.

Die Teufelsglocke von Sambeek
Wenn man vom Wehr- und Schleusenkomplex in Sambeek den Deich verlässt, sieht man in der Ferne den Janstoren von Sambeek hoch über die Maasheggen-Landschaft emporragen. Nicht umsonst nennen die Einwohner von Sambeek den robusten mittelalterlichen Turm „knoeper“ (was so viel bedeutet wie „Riese“). In längst vergangenen Tagen tanzte einst an Heiligabend ein Teufel rund um den Kirchturm. Steigen Sie auf Ihr Fahrrad und machen Sie sich auf die Suche nach der verschwundenen Glocke! Seien Sie besonders aufmerksam und spitzen Sie die Ohren, dann hören Sie sie vielleicht irgendwo leise läuten ...

Stellen Sie Ihr Fahrrad ab und gehen Sie auf Entdeckungsreise...

Machen Sie Ihr Fahrradabenteuer zu etwas ganz Besonderem und lassen Sie sich bei diversen Unternehmern entlang der Sagen- & Legenden-Radwanderungen von speziellen Produkten, Aktionen und Arrangements im Zeichen der Brabanter Volksgeschichten überraschen. Wie wär’s zum Beispiel mit einem köstlichen Bier, einem echten Leckerbissen, einem erfrischenden Eis oder einem schönen Andenken? In den verschiedenen Routenbroschüren erfahren Sie mehr darüber.