Im 16. Jahrhundert wurde in Hilvarenbeek ein „Wunderkind“ geboren. Johannes Goropius Becanus, im Volksmund „Jan van Gorp“ genannt. Jan hatte eine enorme Sprachbegabung, eine phänomenale Intuition und ein umfangreiches Wissen über die Natur. Sein Wissen verband er mit einer hohen Empfindsamkeit und fand so – DAS PARADIES AUF ERDEN. Hier erfahren Sie mehr über Jan van Gorps Geschichte, lassen Sie sich auf eine Zeitreise mitnehmen.
Der Startpunkt der 10 km langen Radtour ist der große Dorfplatz De Vrijthof in Hilvarenbeek. Ein möglicher Rastpunkt unterwegs ist die Gasterij De Nieuwe Hoef, wo man sein Fahrrad abstellen und eine 5,5 km lange, idyllische Wanderung durchs Grüne machen kann.
Rast halten und entdecken
Eine tolle Radtour prägt sich umso mehr ins Gedächtnis, wenn man sich die lokalen Spezialitäten, Aktivitäten und Arrangements rechts und links der Strecke gönnt.
Im 16. Jahrhundert wurde in Hilvarenbeek ein „Wunderkind“ geboren. Johannes Goropius Becanus, im Volksmund „Jan van Gorp“ genannt. Jan hatte eine enorme Sprachbegabung, eine phänomenale Intuition und ein umfangreiches Wissen über die Natur. Sein Wissen verband er mit einer hohen Empfindsamkeit und fand so – DAS PARADIES AUF ERDEN. Hier erfahren Sie mehr über Jan van Gorps Geschichte, lassen Sie sich auf eine Zeitreise mitnehmen.
Der Startpunkt der 10 km langen Radtour ist der große Dorfplatz De Vrijthof in Hilvarenbeek. Ein möglicher Rastpunkt unterwegs ist die Gasterij De Nieuwe Hoef, wo man sein Fahrrad abstellen und eine 5,5 km lange, idyllische Wanderung durchs Grüne machen kann.
Rast halten und entdecken
Eine tolle Radtour prägt sich umso mehr ins Gedächtnis, wenn man sich die lokalen Spezialitäten, Aktivitäten und Arrangements rechts und links der Strecke gönnt.
Informationen zu dieser Radtour
Die Radtour und Wandertour hat eine Länge von 15,5 Kilometern und orientiert sich am offiziellen Knotenpunktsystem des nationalen Radwegenetzes. So folgt man dem Streckenverlauf von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Zwischen den einzelnen Knotenpunkten weisen Pfeile in die jeweilige Richtung.
Meldestelle Radtour
Sind Ihnen Unstimmigkeiten in der Beschilderung Ihrer Radtour aufgefallen? Dann bitten wir Sie, diese bei der Meldestelle Knotenpunkt-Radtouren Nordbrabant zu melden. Oder nutzen Sie die kostenlose Telefonhotline: + 31 800-4050050.
Erleben Sie spannende regionale Geschichten in Brabant
In Nordbrabant sind alte Sagen und Legenden auch heute noch lebendig. Malerische Rad- und Wandertouren führen zu den wichtigsten Orten, an denen diese Geschichten zum Leben erwachen. Brechen Sie auf zu einer Entdeckungstour und erleben Sie hautnah die Geschichte des Jan van Gorp und seines „irdischen Paradieses“.