Liberation Radtour Bergen op Zoom
Diese Tour führt durch die Gegend, in der sich die Schlacht an der Scheldemündung zugetragen hat. Die hügelige Landschaft ist das Grenzgebiet zwischen der wasserreichen Provinz Seeland und der Provinz Nordbrabant, wo die alliierten Streitkräfte sich zur W
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 4 Fotos ansehen
Diese Tour führt durch die Gegend, in der sich die Schlacht an der Scheldemündung zugetragen hat. Die hügelige Landschaft ist das Grenzgebiet zwischen der wasserreichen Provinz Seeland und der Provinz Nordbrabant, wo die alliierten Streitkräfte sich zur Westerschelde durchkämpfen wollten. Diesem Meeresarm kam große Bedeutung zu, weil über ihn der Zugang nach Antwerpen möglich war. Der Sherman-Panzer der Alliierten und der Panzergraben der deutschen Streitkräfte sind markante Erinnerungspunkte auf dieser Tour, Wie auch die Ehrenfriedhöfe in Bergen op Zoom, wo gefallene kanadische und britische Soldaten zusammen mit anderen Gefallenen der alliierten Truppen ruhen.
Liberation Route Brabant
Die „Liberation Route Brabant“ beleuchtet die militärische Geschichte der Befreiung der niederländischen Provinz Nordbrabant von der deutschen Besatzung, zeigt aber auch die Folgen für die ganz normale Bevölkerung. Auf acht Fahrradtouren, die durch die gesamte Provinz führen, lässt sich bei verschiedenen Stationen anhand von Brabant Remembers-Geschicht…
Diese Tour führt durch die Gegend, in der sich die Schlacht an der Scheldemündung zugetragen hat. Die hügelige Landschaft ist das Grenzgebiet zwischen der wasserreichen Provinz Seeland und der Provinz Nordbrabant, wo die alliierten Streitkräfte sich zur Westerschelde durchkämpfen wollten. Diesem Meeresarm kam große Bedeutung zu, weil über ihn der Zugang nach Antwerpen möglich war. Der Sherman-Panzer der Alliierten und der Panzergraben der deutschen Streitkräfte sind markante Erinnerungspunkte auf dieser Tour, Wie auch die Ehrenfriedhöfe in Bergen op Zoom, wo gefallene kanadische und britische Soldaten zusammen mit anderen Gefallenen der alliierten Truppen ruhen.
Liberation Route Brabant
Die „Liberation Route Brabant“ beleuchtet die militärische Geschichte der Befreiung der niederländischen Provinz Nordbrabant von der deutschen Besatzung, zeigt aber auch die Folgen für die ganz normale Bevölkerung. Auf acht Fahrradtouren, die durch die gesamte Provinz führen, lässt sich bei verschiedenen Stationen anhand von Brabant Remembers-Geschichten, Lautsprechersäulen der Initiative „Liberation Route Europe“, Gedenkstätten und Museen nachvollziehen, welche tiefen Spuren die Besatzungszeit bei den Menschen hinterlassen hat.
Von Knotenpunkt zu Knotenpunkt
Die „Liberation Route Brabant“ verläuft entlang der Knotenpunkte des Radwegenetzes, das sich durch ganz Nordbrabant zieht. Jeder in die verschiedenen Radtouren aufgenommene Knotenpunkt ist mit einem Schild „Liberation Route“ markiert. So kann man den entsprechenden Pfeilen folgend die gewählte Radtour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt erradeln. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der allgemeinen Beschilderung des Radwegenetzes.
-
Beschilderung Liberation Route Brabant
Folge den Schildern mit der Aufschrift „Liberation Route“. Diese hängen unter den normalen Knotenpunktschildern.
Beschilderung Liberation Route Brabant
Folge den Schildern mit der Aufschrift „Liberation Route“. Diese hängen unter den normalen Knotenpunktschildern.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Naturpoort Wouwse Plantage
Der Naturpoort Wouwse Plantage umfasst einen großzügigen, sorgfältig gestalteten Parkplatz, eine Zone für Kunst und eine Veranstaltungswiese. Vom Naturpoort aus kann man direkt in den Wald gehen oder radeln.
Startpunkt:
Natuurpoort Wouwse PlantagePlantagebaan 227
4725 AC Wouwse Plantage
Navigiere zum Startpunkt

Naturpoort Wouwse Plantage
Naturpoort Wouwse Plantage
Natuurpoort Wouwse Plantage
Plantagebaan 227
4725 AC Wouwse Plantage
Kriegsdenkmal Huijbergen
Mit diesem Denkmal gedenkt Huijbergen, ein Dorf in der Gemeinde Woensdrecht, des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen.
Startpunkt:
Huijbergen
Flakstellung Buitendreef
Rund um den Fliegerhorst Woensdrecht errichteten die Deutschen acht Bunker, die speziell dafür ausgelegt waren, die Flugabwehrkanonen vor feindlichen Luftangriffen zu schützen. Die Flakstellung Buitendreef ist eine davon.
Startpunkt:
Huijbergen
Flugkontrollturm im Kooibos
Im Kooibos bei Woensdrecht findet man eine Nachbildung eines rot-weiß karierten Flugkontrollturms, der in den 1940er Jahren für den Fliegerhorst Woensdrecht diente.
Startpunkt:
Hoogerheide
Sherman-tank
An der Onderstal in Woensdrecht findet man einen originalen M4 Sherman-Panzer, der hier von den Kanadiern eingesetzt wurde. Der Panzer steht seit 1978 als Denkmal an diesem Ort.
Startpunkt:
Onderstal 394631 NN Woensdrecht

Befreiungsdenkmal Woensdrecht
Das Denkmal besteht aus einer Natursteinfigur einer Frauengestalt mit einem verwundeten Soldaten.
Startpunkt:
Hoogerheide
Denkmal Wiederaufbau Woensdrecht
Das Denkmal Wiederaufbau Woensdrecht ist eine Kapelle, die aus Ziegeln gebaut wurde.
Startpunkt:
Hoogerheide
Hörsäule – Dramen rund um die Befreiung
Nach der Befreiung von Bergen op Zoom am 27. Oktober 1944 blieb die Stadt unter Beschuss, und sowohl unter Soldaten als auch unter Zivilisten gab es noch Opfer. Piet Hoedelmans, damals 13 Jahre alt, berichtet darüber.
Startpunkt:
ZoomdamBergen op Zoom

Hörsäule – Dramen rund um die Befreiung
Hörsäule – Dramen rund um die Befreiung
Zoomdam
Bergen op Zoom
Statue Anton van Duinkerken
Auf dem Grote Markt steht eine Statue von Anton van Duinkerken (Pseudonym von Willem Asselbergs). Van Duinkerken war ein führender Niederlandist und Schriftsteller und wurde von der deutschen Besatzungsmacht als gefährliche Person eingestuft. Im Jahr 1942
Startpunkt:
Grote Markt4611 TN Bergen op Zoom

Hörsäule – Hell, Bill, let's take this damn'd place
Nach einigem Zögern beschlossen die Kanadier am 27. Oktober 1944, Bergen op Zoom zu befreien. Kees de Waal, 16 Jahre alt und Mitglied des Widerstands, ging seinen Befreiern entgegen. Er durfte ihnen den Weg zeigen.
Startpunkt:
CanadalaanBergen op Zoom

Hörsäule – Hell, Bill, let's take this damn'd place
Hörsäule – Hell, Bill, let's take this damn'd place
Canadalaan
Bergen op Zoom
Kriegsdenkmal Bergen op Zoom
An der Rückseite der St.-Gertrudis-Kirche befindet sich ein Denkmal zum Gedenken an die Bergener Freiheitskämpfer und andere Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Startpunkt:
bergen op zoom
Befreiungsdenkmal Bergen op Zoom
Das Befreiungsdenkmal von Bergen op Zoom stammt aus dem Jahr 1955.
Startpunkt:
bergen op zoom
Deutsche Panzersperrblöcke
Entlang des Wassers des Torfkanals De Zoom wurden im Auftrag der Deutschen Betonblöcke als Panzersperre angebracht.
Startpunkt:
bergen op zoom
Kanadischer Friedhof
Auf diesem Friedhof haben 1 119 Soldaten ihre letzte Ruhestätte, wovon 969 kanadische Soldaten. Die Hälfte der hier begrabenen Soldaten ist zwischen September und November 1944 während der Schlacht an der Schelde gefallen. Die anderen Leichname stammen vo
Startpunkt:
Ruytershoveweg 294622 RJ Bergen op Zoom

Britischer Friedhof
Dieser Friedhof zählt 1 284 Gräber von überwiegend britischen Toten. Die meisten gehörten der Luftwaffe an und haben ihr Leben bei Einsätzen über den Niederlanden gelassen. Hier liegen aber auch Soldaten begraben, die bei der amphibischen Landung bei Walc
Startpunkt:
Ruytershoveweg4623 RE Bergen op Zoom

Naturpoort Wouwse Plantage
Der Naturpoort Wouwse Plantage umfasst einen großzügigen, sorgfältig gestalteten Parkplatz, eine Zone für Kunst und eine Veranstaltungswiese. Vom Naturpoort aus kann man direkt in den Wald gehen oder radeln.
Startpunkt:
Natuurpoort Wouwse PlantagePlantagebaan 227
4725 AC Wouwse Plantage
Navigiere zum Endpunkt

- 84
- 01
- 28
- 27
- 81
- 30
- 37
- 36
- 38
- 22
- 25
- 52
- 21
- 32
- 78
- 76
- 83
- 82
- 88
- 14
- 75
- 15
- 16
- 17
- 84