Von Klostergärten bis zu Wanderdünen: ein 5-tägiger Roadtrip mit dem Wohnmobil durch den Van-Gogh-Nationalpark

Von: Tamara Abenteuerlich | Lesezeit: 10 Minuten
  • Vestingstad Heusden van bovenaf

Wandern und Radfahren durch die prächtige Natur, regionale Spezialitäten probieren und dabei die Geschichten der Landschaft und ihrer Bewohner kennenlernen. Auf dieser fünftägigen Route reist du von Ost nach West durch den Van-Gogh-Nationalpark. Und dazu gehört natürlich immer ein gastfreundlicher Stellplatz als Ausgangspunkt für dein Wohnmobil, mit dem man dich in Brabant herzlich willkommen heißt. Unterwegs erkundest du Klöster und Schlösser, Wälder und Dünen, Dörfer und Städte – und erlebst überall die Brabanter Lebensfreude in ihrer schönsten Form.

Tag 1. Ankunft im Land van de Peel

  • Uitzicht op Kasteel Croy bij Camperplaats Croy
  • Camperplaats Croy in Aarle Rixtel

Dein Roadtrip startet gleich richtig gut: im Land van de Peel, zwischen den Städten Eindhoven und Helmond und der Grenze zur Region Limburg. Ein grünes, gut verstecktes Juwel in Brabant. Der ideale Ausgangspunkt, um diese Region zu entdecken, ist der Wohnmobilpark Camperplaats Croy in Aarle-Rixtel. Jos und Jolande empfangen dich hier zwischen Wiesen und Wäldern und du übernachtest mit traumhaftem Blick auf das malerische Schloss Croy.

  • Wohnmobilstellplatz Croy

    Dieser kleine Wohnmobilstellplatz Croy bietet Platz für fünfzehn Camper und liegt wunderschön mitten im Grünen und in der Nähe von Croy Castle.


    Wohnmobilstellplatz Croy Wohnmobilstellplatz Croy

Kühe und Klöster

  • Kaarsjes in kapel.

Nach deiner Ankunft kannst du die Umgebung in aller Ruhe erkunden – zu Fuß oder mit dem Rad auf einer der unzähligen Routen, ganz wie du magst. In der Nähe von Aarle-Rixtel findest du das Missionskloster Heilig Blut. Es ist noch immer bewohnt und Besucher sind herzlich willkommen im Klostergarten, an der Lourdesgrotte und im kleinen Museum, das mit mitgebrachten Objekten aus den Missionsreisen der Schwestern einen Einblick in ihre Geschichte gibt. Wenn du genug Zeit mitbringst, kannst du von hier aus auch eine wunderschöne Kloster-Rundwanderung unternehmen. Sie ist 13 Kilometer lang und führt dich an religiösem Erbgut vorbei und durch beeindruckende Landschaften.

Im historischen Klosterbauernhof des Missionsklosters findest du heute Herberg De Brabantse Kluis. Während die Kühe neugierig näherkommen, genießt du hier ein leckeres Mittag- oder Abendessen mit frischen Zutaten aus der Region. Du kochst heute lieber selbst? Am Freitag und Samstag kannst du dir im Regionalladen (Streekwinkel) Croy, nur wenige Gehminuten vom Wohnmobilpark entfernt, frische Produkte holen. Für viele Brabanter aus der Umgebung ein echter Geheimtipp für frisches Obst und Gemüse direkt vom Feld.

  • Unser Klosterpfad: Rundwanderung aarle-Rixtel

    Dieser 13 km lange Rundweg führt Sie auf eine Erkundungstour durch die zauberhafte Natur rund um das Missionskloster Heilig Bloed in Aarle-Rixtel.

    ( 2 Stunden 55 Minuten ) 13 km


    Unser Klosterpfad: Rundwanderung aarle-Rixtel
  • Herberg de Brabantse Kluis

    Wollten Sie schon immer himmlische und irdische Gerichte zwischen Kühen und Missionsschwestern genießen? Herberg de Brabantse Kluis ist die stimmungsvolle Überraschung in der grünen Landschaft von Aarle-Rixtel.


    Herberg de Brabantse Kluis

Tag 2. Auf dem Fahrrad durch van Goghs Leben

Lass dein Wohnmobil heute ruhig stehen, denn die schönsten Entdeckungen erreichst du mit dem Fahrrad. Vom Wohnmobilpark aus radelst du in einer halben Stunde nach Nuenen, dem Herzstück des Van-Gogh-Nationalparks. Das praktische Knotenpunkt-Netzwerk führt dich dabei quer durchs ländliche Gebiet De Peel. Unterwegs erlebst du eine erste Begegnung mit der Brabanter Landschaft, die Vincent van Gogh einst so inspirierte.

Ein Reise durch van Goghs Leben

  • Een molen in een Brabants landschap met aan de zijkant twee zonnebloemen.
  • Fietser bij Van Gogh kerkje in Nuenen.
  • Exterieur Van Gogh Village Museum Nuenen

Vincent van Gogh wuchs in Brabant auf. Im Van Gogh Village Museum lernst du ihn als Mensch, Künstler und Brabanter kennen. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch das Dorf, das fast wie ein lebendiges Freilichtmuseum wirkt: Überall triffst du auf Orte, die in van Goghs Leben eine wichtige Rolle spielten. Ein absolutes Highlight ist das lebensgroße Bronzedenkmal der „Kartoffelesser“ – eine Hommage an das harte Leben der Bauernfamilien, das van Gogh so faszinierte und das er in vielen seiner Werke verewigte.

  • Van Gogh Village Nuenen

    Nuenen darf sich zu Recht Van Gogh Village nennen. Es gibt keinen anderen Ort in den Niederlanden, wo man so vielen Spuren dieses berühmten Malers folgen kann.


    Van Gogh Village Nuenen

Ein Mittagessen in einem Gemälde

Ein Mittagessen in einem Gemälde

Für die Mittagspause gibt es heute kaum einen schöneren Ort als die Opwettener Wassermühle -  eine malerische Wassermühle am Ufer der Dommel, etwas außerhalb von Nuenen. Die Mühle sieht noch fast genauso aus wie zu der Zeit, als van Gogh sie zeichnete. Heute kannst du hier in der Brasserie wunderbar zu Mittag essen.

Watermolen van Opwetten in Nuenen
  • Die Wassermühle bei Opwetten

    Die Wassermühle bei Opwetten bietet etwas wirklich Einzigartiges, denn wo auf der Welt kann man in einem Gemälde von Vincent van Gogh verweilen?


    Die Wassermühle bei Opwetten

Am Nachmittag hast du alle Zeit der Welt, über eine schöne Route zurück nach Aarle-Rixtel zu radeln. Mach ruhig einen kleinen Abstecher über Lieshout. In diesem typisch Brabanter Dorf steht De Vogelenzang, eine Mühle, die van Gogh besonders liebte. 1885 hielt er sie gleich zweimal in schwarz-weißen Zeichnungen fest. Samstags kannst du die Mühle auch von innen besichtigen.

Tag 3. Helmond und Heusden

Heute tauschst du die ländliche Ruhe gegen das städtische Leben in Helmond, nur knapp 5 Kilometer von Aarle-Rixtel entfernt. Für eine besonders schöne Route steigst du einfach aufs Rad: Direkt beim Wohnmobilpark, ab Knotenpunkt 61 folgst du einfach den Schildern „Rondje Helmond“.

Geschichten, die Schloss Helmond erzählt

  • Stadsbrouwerij De Deftige Aap in Helmond

So landest du ganz automatisch beim imposanten Schloss Helmond: einem Bilderbuchschloss, wie man es sich als Kind vorgestellt hat. Hinter den Mauern der größten Wasserburg der Niederlande erwartet dich ein spannendes Museum, das dich mitnimmt auf eine Reise durch Jahrhunderte voller Kriege, Ritter und adliger Familien.

Nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt bist du bereits mitten im Stadtzentrum von Helmond. Ein Geheimtipp für die Mittagspause: Restaurant De Deftige Aap, am Marktplatz im ältesten Gebäude der Stadt. Diese Stadtbrauerei verbindet das rustikale Industrieflair Helmonds mit ausgefallener Küche, passenden Bieren und einem überraschend eigenwilligen Interieur.

  • Kasteel Helmond

    Dieses Wasserschloss ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlossanlagen der Niederlande. Man nimmt an, dass Ludwig Berthout van Berlaer, der damalige Fürst von Helmond, die Errichtung in den Jahren 1325 bis 1350 initiierte.


    Kasteel Helmond
  • Stadsbrouwerij De Deftige Aap

    Im ältesten Gebäude von Helmond aus dem Jahr 1550 sind Sie sieben Tage die Woche zum Mittagessen, Abendessen und zu Getränken willkommen. Und vergessen Sie nicht, die zehn verschiedenen Biere zu probieren, die aus dem Zapfhahn fließen.


    Stadsbrouwerij De Deftige Aap Fotobesitzer Deftige Aap

Die Festungsstadt Heusden

  • Camperplaats Heusden
  • Rondvaart over de Maas vanuit Heusden

Nach deiner Rückkehr zum Wohnmobilpark wird es Zeit, den Roadtrip fortzusetzen. In weniger als einer Stunde erreichst du dein nächstes Ziel: Camperplaats Heusden, einen Wohnmobilpark ganz in der Nähe der Brabanter Hauptstadt 's-Hertogenbosch. Ein ganz besonderer Übernachtungsort – direkt am Yachthafen gelegen und nur einen Steinwurf von der historischen Festung entfernt. Heusden gilt nicht umsonst als eines der schönsten Festungsstädtchen der Niederlande. Heusden ist einer der gleich 11 Festungsorte in Brabant, die zusammen einen Großteil der Zuiderwaterlinie bilden. Heute entdeckst du selbst, warum dieses malerische Städtchen auf keiner Bucket List fehlen sollte. Schlendere entspannt durch die schmalen Gassen, stöbere in den vielen charmanten Boutiquen und kleinen Ateliers und genieße das besondere Flair, das Heusden auszeichnet.

Tamara

„Auf der Suche nach einem schönen Restaurant empfehlen wir Ihnen 't Wapen van Heusden oder In den Verdwaalde Koogel.“

  • Festungsstadt Heusden

    Mit seinen malerischen Straßen und Gassen, jahrhunderte alten Gebäuden, vielen Ateliers und Galerien sowie einzigartigen Läden und Spitzenrestaurants ist die stimmungsvolle Festungsstadt Heusden


    Festungsstadt Heusden
  • Camperplaats Heusden

    Ein Wohnmobilpark in einer der schönsten Festungsstädte der Niederlande. Der Campeerplaats Heusden ist nicht nur 365 Tage pro Jahr geöffnet, sondern auch absolut einzigartig in Brabant und in den Niederlanden.


    Camperplaats Heusden

Tag 4. Der Loonse en Drunense Duinen

Vielleicht willst du den Morgen ganz entspannt angehen oder Heusden noch ein wenig weiter erkunden. Dein Tag beginnt auf jeden Fall gut mit frischen Brötchen von Bakkertje Deeg; eine echte Institution in Heusden.

Die Sahara von Brabant

  • De Loonse en Drunense Duinen
  • Stel op een bankje genieten in de Loonse- en Drunense Duinen

Danach steigst du wieder aufs Rad, denn in Brabant liegt die Natur immer gleich um die Ecke. Keine zehn Kilometer südlich von Heusden wartet eines der außergewöhnlichsten Naturschutzgebiete der Niederlande auf dich: der Loonse en Drunense Duinen. Dieses einzigartige Gebiet ist berühmt für seine weitläufigen Sandflächen; ein seltenes Flugsandgebiet, wie es in Europa kaum noch vorkommt. Direkt vom Wohnmobilpark aus kannst du in die Natur starten – auf einer abwechslungsreichen Radtour von insgesamt 35 Kilometern, ganz bequem über die Knotenpunkte ausgeschildert.

Knotenpunkte: 01, 83, 85, 86, 88, 92, 91.

Ur-holländische Natur in De Langstraat

Heute steht nicht nur ein Besuch der Loonse en Drunense Duinen auf dem Programm, sondern auch eine Radtour durch das besondere Natura 2000-Gebiet De Langstraat. Dieses grüne Gebiet verbindet die Städte ’s-Hertogenbosch, Tilburg und Breda miteinander. Früher war es ein weites Niedermoorgebiet, in dem viel Torf abgebaut wurde. Dank erfolgreicher Renaturierung ist daraus heute wieder eine prächtige, ur-holländische Landschaft geworden, in der viele Vogelarten ein Zuhause gefunden haben. Unterwegs findest du einladende Orte für eine Pause, zum Beispiel die große Terrasse vom Eetcafé De Rustende Jager am Knotenpunkt 72.

Folge auf dieser Route einfach den Knotenpunkten: 71, 72, 72, 34, 35, 34, 72, 72, 81, 21, 15, 10.

  • De Rustende Jager

    De Rustende Jager ist bereits seit über 100 Jahren der ideale Zwischenstopp auf Erkundungstouren durch die umliegenden Loonse und Drunense Duinen, ob zu Fuß, zu Pferd, mit dem Mountainbike oder mit dem „gewöhnlichen“ Fahrrad.


    De Rustende Jager

Schoenenkwartier Waalwijk

  • Het Schoenenkwartier
  • Een muur met schoenen in het Schoenenkwartier in Waalwijk.
  • Oude naaimachines in het Schoenenkwartier in Waalwijk.

Auf dem Rückweg nach Heusden kommst du durch das Zentrum von Waalwijk, wo dir das auffällige Schoenenkwartier sofort ins Auge sticht. Ein Gebäude, das man einfach nicht übersehen kann. Dieses moderne Museum in einem historischen Rijksmonument erzählt die Geschichte der Brabanter Schuhindustrie. Die riesige Sammlung umfasst mehr als 13.000 Paar Schuhe sowie fast genauso viele andere Objekte und überrascht Besucher jeden Alters. Nach dem Museumsbesuch kannst du in einem der zahlreichen Straßencafés die Brabanter Geselligkeit genießen.

Folge auf dieser Route einfach den Knotenpunkten: 09, 03, 04, 84, 85, 83, 01.

Tipp zum Abendessen

"Nach einem langen Tag voller Eindrücke kannst du deinen Tag in aller Ruhe bei einem Essen im BOEI35 ausklingen lassen. Das Restaurant liegt direkt neben dem Wohnmobilpark und bietet vielleicht den schönsten Blick über die ganze Festung."

  • Das Schoenenkwartier

    Dieses Museum mitten in Waalwijk verbindet die reiche Vergangenheit der lokalen Leder- und Schuhindustrie mit der Zukunft.


    Das Schoenenkwartier

Tag 5: Naturwanderung und Heimreise

Dein Roadtrip neigt sich dem Ende zu – aber wenn du magst, kannst du den letzten Tag in der Umgebung noch voll auskosten. Fahre zum Beispiel vor der Heimreise noch zu De Roestelberg, einem der Eingänge zum Naturschutzgebiet Loonse en Drunense Duinen.

Im Wald und in den Dünen die Seele baumeln lassen

  • Wandelaars in de bossen bij de Loonse en Drunense Duinen.
  • Nationaal Park De Loonse en Drunense Duinen

Von De Roestelberg aus kannst du zur TOP-Natur-Wanderung durch den Naturschutzgebiet aufbrechen. Bei einem Spaziergang auf Waldwegen und durch die Dünen erlebst du das Gebiet noch einmal ganz anders als gestern. Kein Wunder – mit einer Fläche von über siebentausend Fußballfeldern ist dieses Naturschutzgebiet wirklich riesig!  Vielleicht triffst du unterwegs sogar den Schäfer mit seiner Schafherde. Eine herrliche Wanderung, um die Eindrücke der letzten Tage noch einmal auf dich wirken zu lassen, bevor du die Heimreise antrittst.

  • TOP-Naturwanderung De Loonse en Drunense Dünen

    Hier findet man riesige Sandflächen, Wälder, Gewässer und lila Heidefelder.

    ( 4 Stunden 5 Minuten ) 16,4 km


    TOP-Naturwanderung De Loonse en Drunense Dünen

Ook interessant:

Nach oben scrollen