Zur Ruhe kommen und staunen bei einer 2-tägigen Wanderung
Die Natur in Brabant ist schon jahrhundertelang ein Ort der Besinnung und Inspiration. Nicht nur Mönche und Nonnen, sondern auch der berühmte Maler van Gogh fanden hier Frieden und Lebensfreude. Auf dieser zweitägigen Wandertour, einer Kombination aus einer Klöster- und Abteienrundwanderung in der Umgebung von Heeswijk mit den märchenhaften Oisterwijker Wäldern und Moorseen, trittst du in ihre Fußstapfen. Mitten in der Natur übernachtest du in aller Stille – und unterwegs erwarten dich jede Menge kleine Genussmomente. So entdeckst du ganz von selbst, was die Natur dir zu bieten hat.
Tag 1. Klosterrundwanderung Heeswijk-Dinther
Feiern und verbinden
Deine Wanderreise startet in Heeswijk mit einer angenehmen 10-Kilometer-Runde durch die Brabanter Natur gleich östlich der Hauptstadt ’s-Hertogenbosch. Die Abtei von Berne ist Start- und Zielpunkt der Klosterrundwanderung Heeswijk-Dinther. Die Norbertiner-Klostergemeinschaft zeigt mit einer langen Auffahrt und den offenen Toren ganz bewusst: Unsere Werte verstecken wir nicht hinter hohen Klostermauern – wir öffnen sie für die Welt von heute. „Vita mixta“ nennen sie das: in Verbindung mit der Welt. Ein Spaziergang durch den friedlichen Klostergarten ist ein wunderbarer Start deiner Wanderung und in der Probierstube kannst du dir ein echtes Abteibier schmecken lassen, das nach dem Motto „Feiere das Leben“ gebraut wurde. Falls es noch ein bisschen zu früh für Bier ist, genießt du einfach eine gute Tasse Kaffee, bevor du dich auf den Weg machst.
-
Unser Klosterpfad: Rundwanderung Heeswijk-Dinther
Dieser Kloster-Rundgang ist 10,4 km lang und in seinem Mittelpunkt steht im wörtlichen und übertragenen Sinne die Abtei von Berne.
2 Stunden 20 Minuten 10,4 km
Geschichten, die Schloss Heeswijk erzählt
Von der Abtei aus spazierst du aus dem Dorf hinaus in die Natur. Mit wundervollen Alleen und weiten Ausblicken, bis Schloss Heeswijk vor dir auftaucht. Ein Schloss mit Türmen und einem Burggraben, wie man es aus Märchenbüchern kennt, und das gilt genauso für das Innenleben. Nimm dir Zeit für deinen Schlossbesuch - deine Reise in die Vergangenheit beginnt mit dem ersten Schritt, den du auf die Zugbrücke setzt. Die Räumlichkeiten im Schloss erzählen, wie die ursprünglich bescheidene Burg aus dem Jahr 1050 sich zum heutigen Schloss entwickelte. Mit handbemalten Tapeten, mittelalterlichen Kellergewölben und Sälen voller Kunstwerke.
„Schau unbedingt auch im Schlossladen vorbei. Normalerweise bin ich kein Fan von solchen Läden, dieser hier ist aber eine Ausnahme mit wirklich tollen Sachen. Am liebsten hätte ich alle Produkte mit dem chinesischen Tapetendesign gekauft, habe mich aber auf das Puzzle beschränkt. Die perfekte Entspannung für kalte Tage.“
Bevor du deine Entdeckungstour fortsetzt, lohnt sich eine Mittagspause im stimmungsvollen alten Kutschenhaus auf dem Schlossgelände. Such dir deinen Lieblingsplatz auf der sonnigen Terrasse oder im stilvollen Ambiente des Restaurants Bij de Barones und genieße den weiten Blick über das Landgut. Im Anschluss führt dich der Weg vom Schloss aus über naturbelassene Pfade am Fluss Aa entlang, gesäumt von malerischen Kopfweiden und begleitet vom Gesang zahlreicher Vögel, die das renaturierte Gebiet für sich erobert haben. Über die Sint-Willibrordus-Kirche gelangst du schließlich zurück zur Abtei von Berne.
Eine Übernachtung in der Natur von Oisterwijk
Zeit zum Abschalten – die Natur in Brabant bietet dir dafür alle Möglichkeiten. Mit dem Auto nur eine halbe Stunde von Heeswijk entfernt warten die Naturhäuschen von KampinaStaete auf dich. Sie liegen mitten in den Wäldern von Oisterwijk, direkt am Rand des weitläufigen Naturschutzgebiets De Kampina. Zeit zum Abendessen? Mit dem Auto bist du schon nach wenigen Minuten im stimmungsvollen Zentrum von Oisterwijk. Genießt du lieber die Ruhe der Natur? Nach einem entspannten 15-minütigen Spaziergang erreichst du das Restaurant Meneer van Eijk, das mitten im Wald zum Schlemmen einlädt.
Tag 2. Oisterwijker Wälder und Moorseen
Aufwachen bei KampinaStaete heißt: mit den Geräuschen des Waldes in den Tag starten. Nimm dir heute Morgen Zeit, um die erwachende Natur in aller Ruhe zu genießen. Im benachbarten Boscafé kannst du den Tag mit einem leckeren Frühstück beginnen. Oder du gönnst dir das ultimative Urlaubsgefühl und lässt dir einen Frühstückskorb direkt an die Tür deines Häuschens liefern.


Der Van-Gogh-Nationalpark
Dein Abenteuer beginnt heute schon, sobald du vor die Tür trittst. Du befindest dich nämlich mitten im Van-Gogh-Nationalpark, einem weitläufigen, grünen Gebiet zwischen den Städten Eindhoven, Tilburg und ’s-Hertogenbosch. Hier wuchs der weltweit wohl berühmteste Einwohner Brabants auf: Vincent van Gogh. Im idyllischen Brabanter Landschaftsbild unternahm van Gogh endlos lange, ausgedehnte Spaziergänge. Hier fand er die Ruhe, in der sich sein malerisches Talent entfalten konnte, und die Inspiration für einige seiner bedeutendsten Werke. Heute machst du dich selbst auf den Weg, um herauszufinden, was die Natur in dir auslöst – vielleicht einfach nur wohltuende Ruhe.
Die 14 Moorseen-Route
In nur 10 Minuten fährst du mit dem Auto von KampinaStaete zur Naturpforte Groot Speijck – dem Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Radrouten. Das Beste des Naturschutzgebiets Oisterwijker Wälder und Moorseen erlebst du, wenn du dir den Vormittag für die 14-Moorseen-Route freihältst. Dieses wasserreiche Gebiet ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Augen und Ohren auf – mit etwas Glück entdeckst du einen Grün- oder Buntspecht, vielleicht sogar einen Eisvogel. Dieses Naturschutzgebiet ist ausgesprochen fotogen – mit „Gucklöchern“, fantastischen Aussichten und spiegelnden Wasserflächen. Bist du frühmorgens unterwegs, verleiht der oft tief liegende Morgennebel den Moorseen eine ganz besondere, fast mystische Stimmung.
Hinter jedem der 14 Moorseen, an denen du vorbeikommst, verbirgt sich außerdem eine Geschichte über den Namen, den er trägt. Der Goorven erinnert zum Beispiel an die Zeit, als hier Tag für Tag Arbeiter mit bloßen Händen im Moor schuften mussten. Auf der Website von Natuurmonumenten findest du spannende Hintergrundinfos zu den Geschichten der Moorseen.
Nach knapp 10 Kilometern führt dich die Runde wieder zurück nach Groot Speijck. Dort kannst du auf der großen Terrasse eine wohlverdiente Pause einlegen und dir mitten im Wald ein liebevoll zubereitetes Mittagessen schmecken lassen. Du suchst dir lieber ein schönes Plätzchen an einem der Seen und stärkst dich dort? Du brauchst nur rechtzeitig ein Picknick bei Groot Speijck zu reservieren, dann kannst du dir vor Beginn deiner Wanderung ein liebevoll zusammengestelltes Mittagessen inkl. Picknickdecke abholen.
In den Fußstapfen des Försters Franz
Du hast noch ein bisschen Energie übrig? Dann mach doch einen kleinen Abstecher ins benachbarte Kampina – ein prächtiges Naturgebiet, in dem Rinder- und Pferdeherden grasen und große Silberreiher über die weiten Flächen gleiten. Kampina ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, aber wohl niemand liebt dieses wundervolle Fleckchen Erde so sehr wie der pensionierte Förster Frans Kapteijns. Vom Parkplatz Banisveld in Boxtel, etwa eine Viertelstunde mit dem Auto von Groot Speijck, führt dich die 6,7 km lange Boswachter-Frans-Wanderung mit dem geschulten Blick des Försters durch die Landschaft. Unterwegs erwarten dich spannende Infos zu natürlichen Phänomenen, die man sonst leicht übersieht. Ein echtes Highlight: der 12 Meter hohe Aussichtsturm „Tour de Frans“. Der perfekte Moment, um den Blick über die weite Natur schweifen zu lassen und vielleicht noch einmal in Ruhe darüber nachzudenken, was dir diese Tage in der Brabanter Natur eigentlich gegeben haben.