Radetappe 2: Veghel – Uden – Mill | Duits Lijntje
Auf den Spuren der Duits Lijntje geht’s über monumentale Eisenbahnbrücken und vorbei an alten Bahnwärterhäuschen.
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 8 Fotos ansehen
Wo ab 1873 täglich Dutzende Züge vorbeidonnerten, lässt sich heute ganz entspannt radeln. Die Duits Lijntje markiert eine besondere Periode in der Geschichte Brabants. Diese Strecke verband einst London mit Berlin und sogar St. Petersburg und wurde von Zaren und Pilgern ebenso befahren wie von Besatzern und Befreiern. Heute sind die Gleise stillgelegt, doch die Geschichten von damals sind hier immer noch deutlich spürbar. So auch auf dieser zweiten Tagesetappe (26 Kilometer) von Veghel nach Mill. Die Fahrt vorbei an alten Eisbahnbrücken, Bahnwärterhäuschen und Bahnhöfen lässt die Vergangenheit wieder aufleben. Man sieht die Arbeiter, Handwerker, Bahnwärter und Fahrgäste der damaligen Zeit förmlich vor sich. Und während diese Erinnerungen mitschwingen, begleitet die bezaubernde ländliche Landschaft des Peel die Fahrt ... Radelst du mit?
Die Radtour entlang der Duits Lijntje besteht aus drei Tagesetappen. Das ist die zweite Etappe. Lust auf mehr? Etappe 1 (von Boxtel nach Veghel) und Etappe 3 (von Mill nach Gennep) warten!
Duits Lijntje
Zw…
Wo ab 1873 täglich Dutzende Züge vorbeidonnerten, lässt sich heute ganz entspannt radeln. Die Duits Lijntje markiert eine besondere Periode in der Geschichte Brabants. Diese Strecke verband einst London mit Berlin und sogar St. Petersburg und wurde von Zaren und Pilgern ebenso befahren wie von Besatzern und Befreiern. Heute sind die Gleise stillgelegt, doch die Geschichten von damals sind hier immer noch deutlich spürbar. So auch auf dieser zweiten Tagesetappe (26 Kilometer) von Veghel nach Mill. Die Fahrt vorbei an alten Eisbahnbrücken, Bahnwärterhäuschen und Bahnhöfen lässt die Vergangenheit wieder aufleben. Man sieht die Arbeiter, Handwerker, Bahnwärter und Fahrgäste der damaligen Zeit förmlich vor sich. Und während diese Erinnerungen mitschwingen, begleitet die bezaubernde ländliche Landschaft des Peel die Fahrt ... Radelst du mit?
Die Radtour entlang der Duits Lijntje besteht aus drei Tagesetappen. Das ist die zweite Etappe. Lust auf mehr? Etappe 1 (von Boxtel nach Veghel) und Etappe 3 (von Mill nach Gennep) warten!
Duits Lijntje
Zwischen Boxtel in Brabant und Wesel in Deutschland verlief einst eine ganz besondere Bahnverbindung: die sogenannte „Duits Lijntje“. Auf über 92 Kilometern Gleisstrecke transportierten die Züge Menschen, Post und Waren und holten so die große weite Welt ein Stück näher an Nordost-Brabant. Das damals neue und schnelle Verkehrsmittel eröffnete der Region zahlreiche Möglichkeiten und gab der Industrie einen kräftigen Schub. 2004 rollte der letzte Güterzug über die Schienen der Strecke „Duits Lijntje“. Heute erinnern noch verlassene Brücken, Gleisreste und viele spannende Geschichten an diese Zeit. In drei Tagesetappen geht‘s mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour durch die Geschichte dieser besonderen Bahnverbindung. Jede Etappe ist 25 bis 35 Kilometer lang und führt durch grüne Oasen der Brabanter und Limburger Landschaft, vorbei an erhaltenen Erinnerungen an die einstige Bahnstrecke. Bereit für die erste Etappe?
Nordostbrabant
Die sogenannte Duits Lijntje („deutsche Linie“) führt durch vier Gemeinden in Brabant und eine in Limburg. Weitere Informationen zu den Highlights in den einzelnen Regionen sind auf den lokalen Websites zu finden: Beleef Boxtel, Bezoek Meierijstad, Visit Land van Cuijk, Explore Maashorst en Visit Gennep.
-
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
Beschilderung
Man kann problemlos der Beschilderung folgen und von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten gehen.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Startpunkt:
Wegpunkte fahrrad 82
Veghel
Navigiere zum Startpunkt
Wegpunkte fahrrad 82
Veghel
Navigiere zum Startpunkt
Eisenbahnbrücke über die Aa
Dieses denkmalgeschützte Bauwerk durchschneidet das Naturschutzgebiet Aa-Broeken und kann über die angrenzende Rad- und Fußgängerbrücke überquert werden.
Startpunkt:
GazellepadVeghel

Eisenbahnbrücke über den Zuid-Willemsvaart
Hier siehst du die elektrische Hubbrücke, die 1961 über den Zuid-Willemsvaart gebaut wurde.
Startpunkt:
GasthuisstraatVeghel

Eisenbahnbrücke über den Zuid-Willemsvaart
Eisenbahnbrücke über den Zuid-Willemsvaart
Gasthuisstraat
Veghel
Ehemaliger Bahnhof Veghel
Die Gleise sind noch vorhanden, ein Schild mit dem Namen steht da, und einige Fundamente sind zu sehen.
Startpunkt:
Parallelweg ZuidVeghel

Schrankenposten 19 | Manuelle Bedienung
Ein seltsamer Anblick: eine Schranke und ein Eisenbahnsignal neben einem Fahrradweg.
Startpunkt:
PopulierenlaanVeghel

Schrankenposten 19 | Manuelle Bedienung
Schrankenposten 19 | Manuelle Bedienung
Populierenlaan
Veghel
Eisenbahndamm des Duits Lijntje | Naturgarten ’t Bundertje
An genau dieser Stelle, an der Sie jetzt stehen, ratterten einst Millionen von Zugreisenden vorbei. Heute findet man hier vor allem Pflanzen und Tiere.
Startpunkt:
Patrijsdonk 53a5467 AC Veghel

Eisenbahndamm des Duits Lijntje | Naturgarten ’t Bundertje
Eisenbahndamm des Duits Lijntje | Naturgarten ’t Bundertje
Patrijsdonk 53a
5467 AC Veghel
Schrankenposten 22
Die Gleise sind verschwunden, aber der Schrankenposten steht noch. Diese Straße war früher die Hauptverbindung zwischen Veghel und Uden.
Startpunkt:
Nieuwe VeldenwegVeghel

Bahnübergang Burenstraat–Klemvogel
Nur dank der noch vorhandenen Andreaskreuze und der rot-weiß gestreiften Markierungen erkennt man, dass hier einst ein Bahnübergang war.
Startpunkt:
KlemvogelUden

Schrankenposten 29
Ein kurzes Stück Tarnschiene und eine Informationstafel erinnern uns hier an das Duits Lijntje. Aber das stimmt nicht ganz ...
Startpunkt:
HoutvennenVolkel

Startpunkt:
51°39’58.0”N 5°41’12.6”EHoutvennen
Volkel

Startpunkt:
Houtvennen 1a5408 TZ Volkel

Haltestelle Zeeland | Schrankenposten 30
Wie sichern wir das Bahnnetz? Heutzutage geschieht das mit Signalen und Schranken. Doch früher spielten Bahnwärterinnen und Bahnwärter eine entscheidende Rolle.
Startpunkt:
TrentsedijkZeeland

Haltestelle Zeeland | Schrankenposten 30
Haltestelle Zeeland | Schrankenposten 30
Trentsedijk
Zeeland
Tarnschiene
Aus Angst vor Luftangriffen auf die Munitionszüge während des Entladens wurden diese getarnt.
Startpunkt:
HoutvennenZeeland

Startpunkt:
Nieuwenhofweg5451 GG Mill

Ehemaliger Bahnhof Mill | De Wissel
Ab Juli 1873 fuhren Züge über das Duits Lijntje zum Bahnhof Mill.
Startpunkt:
Spoorstraat 325451 GA Mill

Eisenbahnbrücke über die Raam
An dieser Stelle ist sie etwas versteckt, aber hinter den Büschen findest du die Raam – ein Wasserlauf von großer Bedeutung für diese Region.
Startpunkt:
Achterdijk5454 NT Sint Hubert

Endpunkt:
Wegpunkte fahrrad 56
Mill
Navigiere zum Endpunkt
Wegpunkte fahrrad 56
- 82
- 82
- 96
- 97
- 98
- 10
- 09
- 08
- 77
- 13
- 72
- 62
- 60
- 63
- 57
- 22
- 58
- 56
- 56