De Peel: Mutter Natur von ihrer schönsten Seite
De Peel: Naheliegend für Liebhaber verwunschener Moorlandschaften
Im äußersten Südosten Nordbrabants, an der Grenze zur Nachbarprovinz Limburg, liegt das Regenmoor De Peel, ein beeindruckend schönes, abwechslungsreiches Gebiet aus Moorsümpfen, offenen Heideflächen, weiten Ebenen, Tümpeln und Seen wie aus dem Bilderbuch und markanten, sandigen Erhebungen. Das Paradies für Naturfreunde De Peel liegt zentral zwischen den drei Gemeinden Asten, Geldrop und Heeze, in denen man noch das alte Brabant spürt, wie auch in der Stadt Helmond.
Erkunden Sie ganz entspannt die Gegend, gönnen Sie sich ein gepflegtes Mittag- oder Abendessen und übernachten Sie in einer der originellen Unterkünfte. Ihr Aufenthalt lässt sich auch prima mit einem Abstecher ins Kempenland, nach Eindhoven oder nach Nuenen kombinieren. Hier finden Sie weitere Anregungen: Das Kempenland: in jeder Hinsicht ein Genuss oder Die Heimat von Vincent van Gogh und das Epizentrum des Designs.
DER NATIONALPARK DE GROOTE PEEL
Einst war De Pelen ein riesiges, nahezu unzugängliches Hochmoor. Doch im Laufe der Jahrhunderte verschwand der Großteil davon als Torf, dem „Gold von De Peel“, in Öfen und Herdfeuern. Die heutigen Restmoore Deurnse Peel, Mariapeel und Groote Peel gelten international als Feuchtbiotop (wetland) und sind eine wichtige Brut- und Nahrungsstätte zahlreicher Sumpf- und Wasservögel. So wurde das Grote Peel im Jahr 1993 folgerichtig zum Nationalpark erklärt.
In Asten, am Rand des Nationalparks De Groote Peel, liegt das Museum Klok & Peel. Die raffiniert gestaltete Ausstellung zeigt, wie sich das heutige Gelände des Nationalparks Groote Peel im Laufe der letzten zehntausend Jahre entwickelt hat. Darüber hinaus verfügt das Museum über die weltweit größte Sammlung von Glocken und Glockenspielen. Wirklich empfehlenswert!
-
Naheliegend für
schwungvolle Stegwege
-
Naheliegend für
Naturschönheiten
-
Naheliegend für
eine Zeitreise im Museum
WEITERE EMPFEHLUNGEN IN DIESER REGION
Die nächstgelegene größere Stadt ist Helmond, in deren Altstadt sich das größte Wasserschloss der Niederlande befindet: Schloss Helmond, das Teil des Museums Helmond ist. Helmond hat aber noch viel mehr zu bieten! Sehen Sie sich die Kubushäuser und den Stadtteil Brandevoort mit seinem unverwechselbaren Baustil und zahlreichen fototauglichen Kulissen an.
Nördlich von Helmond befindet sich in Gemert das Boerenbondsmuseum, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Wie man um die Jahrhundertwende in dieser Gegend lebte, wird hier auf eine so (auch für Kinder) interessante Art und Weise vermittelt, dass das Museum bereits mehrfach als bestes (Familien-) Ausflugsziel Nordbrabants prämiert wurde! Falls sich der Hunger meldet: Wir empfehlen die Herberg de Brabantse Kluis in Aarle-Rixtel, wo einem (mit Klosterkühen als pittoreskem Hintergrund) die herzliche Bewirtung der Schwestern des Missionsklosters Heilig Bloed wieder vor Augen führt, warum Nordbrabant so berühmt ist für seine Gastlichkeit.
-
Schloss Helmond
-
Brandevoort
-
Boerenbonds-museum
-
De Brabantse Kluis
Sie suchen eine Unterkunft?
Karussell, verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
Noch mehr in Nordbrabant entdecken
-
Mehr Erlebnistouren
-
7 Tipps mit Kindern