Unser Klosterpfad Etappe 8 Boekel - Aarle Rixtel

5 Stunde (22,5 km)

  • Download GPX

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Boekel und Aarle Rixtel. Diese Wanderroute führt Sie vom Huize Padua und vom Museum De Kluis in Boekel zum Missionskloster Heilig Bloed (Heilig Blut) in Aarle Rixtel. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel am ehemaligen Kapuzinerkloster und dem Boerenbondsmuseum. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad), einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der Klöster an Ons Kloosterpad bieten auch Über…

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Boekel und Aarle Rixtel. Diese Wanderroute führt Sie vom Huize Padua und vom Museum De Kluis in Boekel zum Missionskloster Heilig Bloed (Heilig Blut) in Aarle Rixtel. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel am ehemaligen Kapuzinerkloster und dem Boerenbondsmuseum. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad), einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der Klöster an Ons Kloosterpad bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich bitte immer vorab über die Möglichkeiten, da nicht alle Klöster jeden Tag geöffnet haben. Auf brabantskloosterleven.nl (in niederländischer Sprache) finden Sie alle Standorte sowie die aktuellen Möglichkeiten.

In der Umgebung der Wanderroute befinden sich darüber hinaus viele gastfreundliche Hotels, B&Bs, Campingplätze und andere Übernachtungsmöglichkeiten. In dieser Übersicht der Unterkünfte in Brabant finden Sie bestimmt eine passende Übernachtungsmöglichkeit. Zuerst wählen Sie bitte die Unterkunftsart aus und dann geben Sie den Ort ein, in dem Sie übernachten möchten. Anschließend wird eine Auswahl von Unterkünften in der Nähe angezeigt.

Das wirst du sehen

Startpunkt: Huize Padua / Museum de Kluis
Kluisstraat 2
5427 EM Huize Padua
1

Huize Padua / Museum de Kluis

Kluisstraat 2
5427 EM Huize Padua
Huize Padua / Museum de Kluis
81
2

Kapucijnenklooster

Pater Petrusstraat 21
5423 SV Handel
Kapucijnenklooster
59 60
3

Processiepark

Onze Lieve Vrouwestraat 63
5423 SJ Handel
Processiepark
56 79 80
4

Esdonkse Kapelleke

Esdonk 15
5421 PZ Gemert
Esdonkse Kapelleke
50 26
5

Boerenbondsmuseum Gemert

Boerenbondsmuseum Gemert
Pandelaar 106
5421 NJ Gemert
Das mehrfach zum besten (Familien-)Ausflug in Brabant gewählte, lebendige Freilichtmuseum in Gemert bietet ein tolles Erlebnis für Jung und Alt. Das authentisch eingerichtete Bauernhaus (mit lebenden, sehr streichelbaren Tieren)...
Boerenbondsmuseum Gemert Boerenbondsmuseum Gemert
51
6

Feldkapelle Gerlachus van den Elsen

Karrenspoor
5421 ZA Gemert
Die Feldkapelle Gerlachus van den Elsen ist Teil des Boerenbondmuseum. In diesem Museum des Bauernverbandes wird das bäuerliche Leben in der Region um 1900 dargestellt.
Feldkapelle Gerlachus van den Elsen
7

Georgskirche

De Kampen 12
5421 XA Gemert
Der christliche Glauben spielt eine große Rolle in den Brabanter Zünften. Viele Zünfte in De Peel haben sogar eine eigene Kapelle für ihren Schutzpatron.
Georgskirche
81
8

Klosterschloss Gemert

Ridderplein 17
5421 CW Gemert
Edelmann Rutger van Gemert (ca. 1150 bis ca. 1220) war Ritter des Deutschen Ordens. Dieser geistliche Ritterorden war in Deutschland, Österreich, Polen und im Baltikum vertreten.
Klosterschloss Gemert
83 82 84 85 87
9

Het Hagelkruis

Kromstraat
Gemert
Het Hagelkruis
12 27 16 13 19 02 18
10

Missionskloster Heilig Bloed

Kloosterdreef 7
5735 SJ Aarle Rixtel
Zwischen den Feldern nordöstlich von Aarle-Rixtel liegt das Missionskloster Heilig Bloed (Heilig Blut).
Missionskloster Heilig Bloed
Endpunkt: Missieklooster Heilig Bloed
Kloosterdreef 7
5735 SJ Aarle Rixtel

Beschreibung

Startpunkt: Huize Padua / Museum de Kluis
Kluisstraat 2
5427 EM Huize Padua
  • Huize Padua mit Museum De Kluis
    Mitte des 18. Jahrhunderts zog eine Gruppe Ordensleute nach Boekel um. Ihr neues Zuhause erhielt den Namen Huize Padua, im Volksmund auch De Kluis (Die Klause) genannt. Sie unterrichteten katholische Kinder. Im Jahr 1878, als gesetzlich festgelegt wurde, dass nur Personen mit einer Lehrbefähigung unterrichten durften, mussten sie damit aufhören. Ab diesem Zeitpunkt widmeten sich die Mönche der Betreuung Geisteskranker. Sie waren die erste niederländische Kongregation, die sich mit Psychiatrie befasste. Mit ihren Tätigkeiten in Boekel schufen sie unter anderem die Grundlage für die heutige psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege in Ostbrabant. Wenn man heute am Huize Padua vorbeispaziert, sieht man keineswegs nur ein einzelnes Gebäude, sondern ein lebendiges Landgut. Das Gelände steht auch heute noch für Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Verfügung. De Kluis beherbergt gegenwärtig das Museum De Kluis.
  • Missionskloster Heilig Bloed
    Zwischen den Feldern nordöstlich von Aarle-Rixtel liegt das Missionskloster Heilig Bloed (Heilig Blut). Die Kongregation der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut entstand Ende des 19. Jahrhunderts in Südafrika. Die wichtigste Aufgabe der Klosterschwestern war es, ihren Glauben in die Welt hinauszutragen. Im deutschen Kirchherten wurde ein Kloster gegründet, um die Schwestern auf die anstrengende Missionsarbeit vorzubereiten. 1902 zogen sie nach Brabant um. Der Stein, der bei der Erbauung aufgestellt wurde und die Jahreszahl 1902-1903 trägt, wurde aufgrund der Herkunft auf Deutsch beschriftet. Die Einwohner von Aarle-Rixtel lernten die Ordensschwestern insbesondere durch ihre Arbeit in der Umgebung kennen. Sie waren in der Gemeindekrankenpflege sowie der Altenpflege tätig und gaben Musikunterricht.
Endpunkt: Missieklooster Heilig Bloed
Kloosterdreef 7
5735 SJ Aarle Rixtel
  • 81
  • 59
  • 60
  • 56
  • 79
  • 80
  • 50
  • 26
  • 51
  • 81
  • 83
  • 82
  • 84
  • 85
  • 87
  • 12
  • 27
  • 16
  • 13
  • 19
  • 02
  • 18