Auf dieser 44 km langen Radtour erkundest du das Naturschutzgebiet De Groote Heide. Die Route führt über die Grenze und lässt dich die Geschichte eines „Kommies“ (Zöllner) oder Schmugglers in den 1930er-Jahren erleben. Das ist die Schmuggler-Route. Die Kommiezen-Route findest du auf dieser Seite.
Die Route beginnt am Schmuggel- und Grenzmuseum und führt entlang mehrerer Schmugglerpfade, Zollämter, Grenzsteine und Grenzübergänge. Allesamt ikonische Elemente der Schmuggelgeschichte im Grenzgebiet zwischen Brabant und Belgien. Diese abwechslungsreiche Route bietet eine anspruchsvolle Verbindung von Stadt und Land, von den Niederlanden und Belgien. Du durchstreifst unberührte Natur und kommst an gemütlichen Dörfern vorbei, die für ihre Schmuggelvergangenheit bekannt sind. Erfahre auf dieser etwa 44 km langen Radroute mehr über das einstige Katz-und-Maus-Spiel im Grenzgebiet von De Groote Heide und begib dich auf die Spuren des Schmugglers.
Run…
Auf dieser 44 km langen Radtour erkundest du das Naturschutzgebiet De Groote Heide. Die Route führt über die Grenze und lässt dich die Geschichte eines „Kommies“ (Zöllner) oder Schmugglers in den 1930er-Jahren erleben. Das ist die Schmuggler-Route. Die Kommiezen-Route findest du auf dieser Seite.
Die Route beginnt am Schmuggel- und Grenzmuseum und führt entlang mehrerer Schmugglerpfade, Zollämter, Grenzsteine und Grenzübergänge. Allesamt ikonische Elemente der Schmuggelgeschichte im Grenzgebiet zwischen Brabant und Belgien. Diese abwechslungsreiche Route bietet eine anspruchsvolle Verbindung von Stadt und Land, von den Niederlanden und Belgien. Du durchstreifst unberührte Natur und kommst an gemütlichen Dörfern vorbei, die für ihre Schmuggelvergangenheit bekannt sind. Erfahre auf dieser etwa 44 km langen Radroute mehr über das einstige Katz-und-Maus-Spiel im Grenzgebiet von De Groote Heide und begib dich auf die Spuren des Schmugglers.
Runter vom Rad, hinein ins Abenteuer ...
Lass dich bei verschiedenen Betrieben entlang der Route mit speziellen Produkten, Aktionen und Arrangements passend zum Thema überraschen. Für ein rundum gelungenes Radabenteuer!
Über diese Route
Diese Radroute wurde von VisitBrabant Routebureau erstellt. Die Route ist im Rahmen des Brabanter Fahrrad-Knotenpunktsystems ausgeschildert. Fahre von einem nummerierten Knotenpunkt zum nächsten, und orientiere dich dabei an den Pfeilen, die die Strecke zwischen verschiedenen Knotenpunkten anzeigen. Die Beschilderung der Route ist fehlerhaft? Melde dies über visitbrabant.com/meldestelle oder telefonisch unter 0800-4050050 (kostenlos).
Routenkarte
Sieh dir diese Routenseite auf deinem Smartphone an oder lade die GPX-Datei herunter. Du bevorzugst eine klassische Papierkarte? Zu dieser Themenroute gibt es auch eine Routenbroschüre. Lade sie hier herunter. Die Routenbroschüren sind u. a. auch im Fremdenverkehrsbüro (VVV) in Cranendonck und im Fremdenverkehrsbüro (VVV) in Hamont-Achel erhältlich.
Geschichten an der Grenze
„Geschichten an der Grenze“ präsentiert auf einzigartige Weise die Vielseitigkeit der Region Brabant. Brabant liegt nämlich sowohl an der Grenze zwischen den Niederlanden und Belgien als auch zwischen den Regionen Limburg, Zeeland, Südholland und Gelderland. Diese Grenzregion blickt auf eine turbulente Geschichte mit Schmuggel, geschlossenen Grenzen und grenzenlosen Kooperationen zurück. Nicht umsonst hat diese Grenze stets eine wichtige Rolle im Leben der Brabanter Bevölkerung gespielt. Speziell rund um dieses Thema entwickelte Erlebnisrouten stellen die Geschichte rund um die Brabanter Grenzregion und den grenzenlosen Charakter der Region dar. Enthülle alle Geheimnisse auf visitbrabant.com/geschichtenandergrenze.
Über De Groote Heide
De Groote Heide ist ein einzigartiges Naturgebiet in Cranendonck, Eindhoven, Heeze-Leende, Valkenswaard, Hamont-Achel und Neerpelt, das nicht nur regionale Grenzen, sondern auch Landesgrenzen überwindet. Ein unvergleichliches Gebiet für Natur, Tourismus und Erholung innerhalb von Brabant! Die 6 000 ha zusammenhängenden Naturgebiete mit tiefvioletter Heidelandschaft, frischgrünen Wäldern, Bächen, kleinen Flüssen und Mooren sowie zahlreichen außergewöhnlichen kulturhistorischen Stätten und Fernsichten bilden eine wirklich unverwechselbare Kulisse.