Unser Klosterpfad Etappe 4 Megen – Velp

4 Stunde 27 Minuten (20,0 km)

  • Download GPX

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Megen und Velp. Diese Wanderroute führt Sie vom Kloster St.-Antonius van Padua in Megen zum Emmauskloster in Velp. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel an der Sint-Laurentius-Kirche und dem Kloster Soeterbeeck. So können Sie auch die Garnisonskirche und die Kirche Sint-Viktor erkunden. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad) , einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der Klöster an Ons Kloosterpad bieten auch …

Auf dieser Wanderung entdecken Sie das Gebiet zwischen Megen und Velp. Diese Wanderroute führt Sie vom Kloster St.-Antonius van Padua in Megen zum Emmauskloster in Velp. Unterwegs kommen Sie an verschiedenen Örtlichkeiten vorbei, zum Beispiel an der Sint-Laurentius-Kirche und dem Kloster Soeterbeeck. So können Sie auch die Garnisonskirche und die Kirche Sint-Viktor erkunden. Diese Route ist ein Bestandteil von Ons Kloosterpad (Unser Klosterpfad) , einer Reihe von 15 Etappenwanderungen. Eine vollständige Übersicht finden Sie hier

Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Wanderung wurde mithilfe des Wanderknotenpunkt-Netzwerks in Brabant zusammengestellt. Sie folgen der Route einfach vom einen zum anderen nummerierten Knotenpunkt. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Knotenpunkt-Netzwerks. Sie können die Route in beide Richtungen wandern.

Übernachten
Einige der Klöster an Ons Kloosterpad bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich bitte immer vorab über die Möglichkeiten, da nicht alle Klöster jeden Tag geöffnet haben. Auf brabantskloosterleven.nl (in niederländischer Sprache) finden Sie alle Standorte sowie die aktuellen Möglichkeiten.

In der Umgebung der Wanderroute befinden sich darüber hinaus viele gastfreundliche Hotels, B&Bs, Campingplätze und andere Übernachtungsmöglichkeiten. In dieser Übersicht der Unterkünfte in Brabant finden Sie bestimmt eine passende Übernachtungsmöglichkeit. Zuerst wählen Sie bitte die Unterkunftsart aus und dann geben Sie den Ort ein, in dem Sie übernachten möchten. Anschließend wird eine Auswahl von Unterkünften in der Nähe angezeigt.

Das wirst du sehen

1

Klooster Sint-Anthonius van Padua

Kloosterstraat 6
5366 BH Megen
Klooster Sint-Anthonius van Padua
53 31 30 32 33 34
2

St. Laurentius-kerk

Maasdijk 79
5371 KB Dieden
St. Laurentius-kerk
90 91 92 10 11 13 16 18 22 21 40
3

Klooster Soeterbeeck

Elleboogstraat 2
5375 LL Ravenstein
Klooster Soeterbeeck
41 43 68
4

Voormalig Klooster Huize Nazareth

Kasteelseplaats 5
5371 AR Ravenstein
Voormalig Klooster Huize Nazareth
73
5

Molen De Nijverheid

Molensingel 8
5371 AW Ravenstein
Molen De Nijverheid
6

Garnizoenskerk Ravenstein

Servetstraat 1
5371 AD Ravenstein
Garnizoenskerk Ravenstein
7

Sint-Luciakerk

Sint Luciastraat 1
5371 AS Ravenstein
Sint-Luciakerk
81
8

Ravenstein

Sint Luciastraat 2
5371 AS Ravenstein
Ravenstein
76 77 78
9

Kerk Sint-Viktor

Maasdijk 19
5371 PD Neerloon
Kerk Sint-Viktor
Kerk Sint-Viktor
50 53 54 55 57 58 60 70 72
10

Emmausklooster

Basilius van Bruggelaan 4
5363 VA Velp (Grave)
Emmausklooster

Beschreibung

1

Klooster Sint-Anthonius van Padua

Kloosterstraat 6
5366 BH Megen
Klooster Sint-Anthonius van Padua
  • Kloster Antonius van Padua, Megen
    Das Kloster Sint-Josephsberg wird vom Klarissenorden bewohnt und der Orden der Minderbrüder bewohnt das Sint-Antoniuskloster. Als nach dem Achtzigjährigen Krieg der katholische Glaube aus dem öffentlichen Raum verbannt wurde, zogen die Mönche als Hausierer umher, um den Katholiken heimlich bei ihren religiösen Erlebnissen beizustehen. Bis in die sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts unterrichteten sie. Wenn Sie schon einmal in Megen waren, ist Ihnen wahrscheinlich das Gebäude mit der Aufschrift „Acropolis“ aufgefallen. Das ist das Gebäude, in dem die Mönche unterrichteten. Die Blumen und Pflanzen im Hof van Lof erzählen ihre eigene Geschichte. Die Sonnenblume erinnert an den heiligen Franziskus von Assisi, der sein Sonnenlied dichtete. Der Buchsbaum erinnert an Palmsonntag und an die heilige Klara, die als Zeichen der Anerkennung einen Palmzweig vom Bischof bekam und sich an diesem Tag Franziskus anschloss.
  • Emmauskloster
    Dies ist das älteste Kapuzinerkloster in den Niederlanden (1645) und nach dem biblischen Ort Emmaus benannt. Außer den Fenstern ist auf der Außenseite des Karrees, das das Kloster bildet, wenig zu sehen. Ein einfaches Gebäude mit wenig Schnörkeln. Das passt gut zu den Kapuzinern, denn sie folgen der strengen Lehre von Franziskus van Assisi. Einfachheit ist eine wichtige Tugend für sie. Das Kloster ist heute wieder ein lebendiger Ort. Jahr für Jahr übernachten hier Hunderte Pilger und Wanderer. Ruhesuchende nehmen an Exerzitien teil. Es ist ein wirklich außergewöhnliches Fleckchen Erde: Vroege Vogels, eine niederländische Radio- und Fernsehsendung sowie Online-Community, erklärte es 2018 zum ruhigsten Ort der Niederlande, die Innenausstattung der Barockkirche zählt zu den schönsten der Niederlande und der Klostergarten erhielt im Jahr 2019 landesweit den ersten Platz. Das Kloster verfügt über ein prachtvolles Refektorium, in dem man als Hotelgast seine Mahlzeit zu sich nehmen kann.
10

Emmausklooster

Basilius van Bruggelaan 4
5363 VA Velp (Grave)
Emmausklooster
53
31
30
32
33
34
90
91
92
10
11
13
16
18
22
21
40
41
43
68
73
81
76
77
78
50
53
54
55
57
58
60
70
72

Merkmale