Die „Liberation Route Brabant“ verläuft entlang der Knotenpunkte des Radwegenetzes, das sich durch ganz Nordbrabant zieht. Jeder in die verschiedenen Radtouren aufgenommene Knotenpunkt ist mit einem Schild „Liberation Route“ markiert. So kann man den entsprechenden Pfeilen folgend die gewählte Radtour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt erradeln. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der allgemeinen Beschilderung des Radwegenetzes.
Radtour Bergen op Zoom - 40 km
Diese Tour führt durch die Gegend, in der sich die Schlacht an der Scheldemündung zugetragen hat. Die hügelige Landschaft ist das Grenzgebiet zwischen der wasserreichen Provinz Seeland und der Provinz Nordbrabant, wo die alliierten Streitkräfte sich zur Westerschelde durchkämpfen wollten. Diesem Meeresarm kam große Bedeutung zu, weil über ihn der Zugang nach Antwerpen möglich war. Der Sherman-Panzer der Alliierten und der Panzergraben der deutschen Streitkräfte sind markante Erinnerungspunkte auf dieser Tour, Wie auch die Ehrenfriedhöfe in Bergen op Zoom, wo gefallene kanadische und britische Soldaten zusammen mit anderen Gefallenen der alliierten Truppen ruhen.
Radtour Breda - 42 km
Bei dieser Tour erfährt man Näheres über die siegreichen Feldzüge der Polen in und um Breda, denn diese Stadt hat ihre Befreiung dem polnischen Truppeneinsatz unter der Führung von General Maczek zu verdanken. Seine Umsicht sorgte auch dafür, dass ein großer Teil der Stadt baulich wenig Schaden litt. Dennoch hat die Bevölkerung in und um Breda durch den Krieg viel Leid erleben müssen, Sei es das Drama im Wald, das für manche den Krieg noch um ein paar Wochen verlängerte, seien es die intensiven Straßenkämpfe direkt vor der eigenen Haustür. Am 5. September 1944, dem sogenannten „Tollen Dienstag“, wurde das Ende des Zweiten Weltkriegs angekündigt. Die Widerstandsbewegung nimmt Fahrt auf, zwar noch im Geheimen, aber wie lange lässt sich das durchhalten?
Radtour Gilze-Rijen - 42 km
Bis auf den heutigen Tag ist Gilze-Rijen ein Ort, der der Fliegerei und allen Fluggeräten eng verbunden ist. Direkt nach dem Einmarsch im Mai 1940 erweiterten die deutschen Besatzer den damaligen Flugplatz zu einem der größten in ganz Europa und nannten ihn „Fliegerhorst Gilze-Rijen. Für die in unmittelbarer Nachbarschaft dieser Militäranlage wohnende Bevölkerung hatte das tiefgreifende Folgen, Seien es Bombenabwürfe der Alliierten oder Zwangsverpflichtungen zu Reparatureinsätzen. Während dieser Radtour erfahren Sie Details und Hintergründe. Machen Sie sich auf ergreifende Geschichten gefasst, wie z. B. die eines vom Glück gesegneten Widerstandskämpfers und die des „guten Deutschen“.
Radtour Vught - 30 km
Die Tour führt durch Vught und in die Umgebung und beschäftigt sich mit den schicksalhaften Erlebnissen der Menschen während des Zweiten Weltkriegs. So wurden im Bischöflichen Knabenseminar Beekvliet in Sint‑Michielsgestel einflussreiche Niederländer in Geiselhaft genommen. Doch das schwärzeste Kapitel der damaligen Zeit bleibt der Bau des SS‑Gefangenenlagers „Kamp Vught“. An diesem Ort, an dem mit eiserner Faust Ausgrenzung und Unterdrückung herrschten, wurden viele Tausend Niederländer (darunter Juden, politische Gefangene, Geiseln, Männer, Frauen und Kinder) für kürzere oder längere Zeit inhaftiert. Manche wurden freigelassen, andere überlebten den Aufenthalt im Lager nicht. Mehr als 12.000 Juden wurden von Kamp Vught aus in die Vernichtungslager im Osten gebracht. Von ihnen überlebte nur ein Einziger. Die Geschichten, Gedenkstätten und Museen dieser Radtour erinnern an die dunkelste Zeit des Zweiten Krieges und unterstreichen damit die Bedeutung von Frieden und Freiheit.
Radtour Son en Breugel - 46 km
Erleben Sie am eigenen Leibe das Donnern von Fluggeschwadern mit Hunderten Jagdbombern und beobachten Sie den Absprung Tausender Fallschirmjäger – diese Eindrücke haben sich den Einwohnern in und um Son en Breugel seit dem 17. September 1944 unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt. Sie werden zu Orten geführt, die eine Rolle in der heldenhaften Großoffensive „Operation Market Garden“ spielten, wie z. B. das Luftfahrtmuseum Bevrijdende Vleugels. Mit allen Sinnen tauchen Sie ein in Geschichten, die von Aufopferung ebenso erzählen wie von Augenblicken, in denen der Krieg für eine Weile vergessen werden konnte sowie von unerbittlichen Deutschen und dem Wettlauf der Alliierten gegen die Zeit bei ihren Befreiungsbemühungen um Gefechtsbrüder.
Radtour Bergeijk - 47 km
Diese Tour führt durch die Landschaft, in der die englischen Spähtrupps erstmals niederländisches Hoheitsgebiet betraten. Während der Vorbereitung auf die Großoffensive „Operation Market Garden“ gelang es einer Gruppe Kundschafter fast, den Fluss zu erreichen. Im Landstrich Kempen begegnet man Geschichten, in denen Mut und Kampfesgeist zentral stehen. Das frühe Auftauchen der Engländer ließ in der niederländischen Bevölkerung Hoffnung aufkeimen. Dennoch wurde bis zur tatsächlichen Befreiung ihre Leidensfähigkeit und ihr Durchhaltevermögen noch vielfach auf die Probe gestellt. Die Absturzorte der Jagdflieger und die Geschichten über das mühsame Vorankommen der englischen Panzerbrigaden legen davon Zeugnis ab.
Radtour Landerd - 45 km
Diese Tour führt hauptsächlich durch die Kommune Landerd. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse der Einwohner, die Geschichten zu Flugplätzen, abgestürzten Jagdfliegern und zur Großoffensive „Operation Market Garden“ erzählen können. Dieser Landstrich war sowohl zu Beginn als auch gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz vieler schicksalhafter Ereignisse. So nahmen im Jahr 1940 die deutschen Besatzer beispielsweise die Kasematten unter Beschuss und erlebten die alliierten Streitkräfte heldenhafte Unterstützung durch die Bevölkerung, als sie das Gemeindegebiet im Gewaltmarsch zu durchqueren suchten.
Radtour Asten - 47 km
Auf dieser Tour wechseln sich heroische Taten und Kriegsgräuel ab. Sie radeln entlang des zum Museum umgestalteten Bauernhofs, in dem ein englischer Feldmarschall Unterschlupf gefunden hatte, und stoßen auf ein Schloss, das noch nach der Befreiung unter Beschuss geriet. Mal erfahren Sie umfassende Hintergründe zu den Verteidigungsanlagen der deutschen und der niederländischen Armeen, mal werden Sie mit den zu Herzen gehenden Schicksalen konfrontiert, die unschuldige Kinder während der Kriegszeit erdulden mussten. Glück und Leid lagen damals in Asten nah beieinander.
Zusätzlich zu diesen acht Radtouren durch Nordbrabant gibt es eine neunte „Liberation Route Brabant“, bei der neben Gegenden in Nordbrabant auch die niederländische Provinz Limburg angesteuert wird. Das Thema dieser Tour ist „auf der anderen Seite“. Die Tour verbindet den Ort Overloon in Nordbrabant mit dem Ort Ysselsteyn in Limburg, wo sich der einzige deutsche Soldatenfriedhof auf niederländischem Hoheitsgebiet befindet. In Overloon kann man über eine neu gebaute Fahrradbrücke in luftiger Höhe über das Kriegsmuseum Overloon radeln. Ein außergewöhnliches Erlebnis!