Der Geusenpfad
Die Katholiken, die ihn vorbeigehen sahen, sagten: „Da kommt dieser Geus wieder!“
Der Glaube spielte früher für viele Menschen eine wesentlich größere Rolle als heute. Nordbrabant galt lange als katholisch, aber das stimmt nicht ganz. Auch der Protestantismus war in dieser Provinz vertreten – zwei christliche Glaubensrichtungen, deren Anhänger sich manchmal spinnefeind waren.
Auch in der Baronie von Breda lebten Katholiken und Protestanten. Das zeigt dieser Geusenpfad sehr anschaulich. Der Pfarrer ging auf diesem Sandweg von Gilze zur reformierten Kirche in Chaam. Die Katholiken, die ihn vorbeigehen sahen, sagten: „Da kommt dieser Geus wieder!“ Das Wort Geus war im Mittelalter ein nicht gerade schmeichelhafter Spitzname für Protestanten.
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.