Schloss Bouvigne

Seit 1973 ist die Wasserbehörde Brabantse Delta stolzer Eigentümer dieses Landsitzes im Süden von Breda.

von deinem Standort aus

Seit 1973 ist die Wasserbehörde Brabantse Delta stolzer Eigentümer dieses Landsitzes im Süden von Breda. Das Anwesen stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und besteht aus einem märchenhaften Schloss, das von drei besonderen Gärten umgeben ist. Nach einer Restaurierungsphase wurde das Schloss 1977 von dem inzwischen verstorbenen Prinz Claus wiedereröffnet. Heute es ist für Besucher nicht zugänglich.

Die drei Schlossgärten (ein französischer, ein englischer und ein deutscher) können jedoch besichtigt werden. Sie wurden zwischen etwa 1913 und den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts angelegt, ganz im Einklang mit den damals herrschenden Stilrichtungen.

Die Gärten von Bouvigne sind montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen und während Veranstaltungen sind die Gärten geschlossen.

Die Belagerung von Breda
Mindestens 17.000 Brote und 10.200 Li…

Seit 1973 ist die Wasserbehörde Brabantse Delta stolzer Eigentümer dieses Landsitzes im Süden von Breda. Das Anwesen stammt aus dem fünfzehnten Jahrhundert und besteht aus einem märchenhaften Schloss, das von drei besonderen Gärten umgeben ist. Nach einer Restaurierungsphase wurde das Schloss 1977 von dem inzwischen verstorbenen Prinz Claus wiedereröffnet. Heute es ist für Besucher nicht zugänglich.

Die drei Schlossgärten (ein französischer, ein englischer und ein deutscher) können jedoch besichtigt werden. Sie wurden zwischen etwa 1913 und den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts angelegt, ganz im Einklang mit den damals herrschenden Stilrichtungen.

Die Gärten von Bouvigne sind montags bis freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen und während Veranstaltungen sind die Gärten geschlossen.

Die Belagerung von Breda
Mindestens 17.000 Brote und 10.200 Liter Bier. So viel benötigten die spanischen Soldaten, die vor über vierhundert Jahren während der Belagerung von Breda hier stationiert waren – pro Tag. An diesem Ort wurde daher eifrig Brot gebacken und Bier gebraut. Das Wasser für das Bier kam aus der Mark, das Getreide aus Herentals und Lier. Man kann sich vorstellen, dass diese Getreidetransporte ein willkommenes Ziel für die Gegner der spanischen Truppen waren. Sie wurden regelmäßig überfallen, was Hunger und Durst bei den spanischen Soldaten zur Folge hatte. Dass hier ein Heerlager stand, wissen wir dank archäologischer Untersuchungen. So wurden hier 2009 unter anderem Musketenkugeln und Münzen im Boden gefunden.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.

So erreichst du Schloss Bouvigne

Bouvignelaan 5
4836 AA Breda
Route planen naar Schloss Bouvigne

Startpunkt: vanaf jouw locatie

Tipps von Einheimischen

Zeige Suchergebnisse
Nach oben scrollen