Getreide-Umschlagstelle
Hier wurde nämlich das Getreide – ein wichtiger Rohstoff für Tierfutter – entladen.
Veghel ist bekannt für eine Schokoladenfabrik und eine Supermarktkette, aber auch für die Mischfutterproduktion in der Stadt. Und genau dabei spielte dieser Ort eine zentrale Rolle. Hier wurde nämlich das Getreide – ein wichtiger Rohstoff für Tierfutter – entladen. Mais, Maniokmehl, Weizen und Gerste gelangten über ein ausgeklügeltes unterirdisches System in den angrenzenden Siloturm.
Anfangs erfolgte das Entladen im Freien – man kann sich vorstellen, wie viel Lärm und Staub das verursacht haben muss! Später wurde eine überdachte Entladestelle eingerichtet. Das ersparte den Anwohnern und Arbeitern eine Menge Ärger und Kopfschmerzen. Im Jahr 2001 fuhr der letzte voll beladene Getreidezug über das Duits Lijntje nach Veghel. Damit endeten fast 150 Jahre Schienentransport auf dieser Strecke.
Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.