Rekonstruierte Schanze Buitendijks Slangwijk.

Die Forscher entdeckten eine Schanze von vierzig mal vierzig Metern, direkt an der Mark und gegenüber der „Kleine Schans“ in Terheijden.

von deinem Standort aus

Um 2006 wurde dieser Ort umgestaltet. Hier entstand ein sogenanntes Wasserrückhaltegebiet, um Überschwemmungen in der Stadt zu verhindern. Doch der Spaten konnte nicht einfach so in den Boden. Der findige Ingenieur Menno van Coehoorn entwarf um 1700 die Zuiderwaterlinie. Ihr Ziel war es, Eindringlinge von Holland fernzuhalten. Wahrscheinlich verlief die Linie unter anderem auch hier, durch dieses Gebiet. Und vermutlich befand sich hier bereits während des Achtzigjährigen Krieges ein Verteidigungswerk. Deshalb wurde zunächst eine archäologische Untersuchung durchgeführt. Und tatsächlich: Die Forscher entdeckten eine Schanze von vierzig mal vierzig Metern, direkt an der Mark und gegenüber der „Kleine Schans“ in Terheijden. Außerdem fanden sie Keramik und Pfeifenmaterial aus dem späten 17. Jahrhundert. Kurz gesagt: Dies ist nicht einfach nur Grünland, sondern ein geschichtsträchtiger Ort.

Nach der Neugestaltung des Wasserrückhaltegebiets wurde die Schanze durch eine Rekonstruktion wieder sichtbar gemacht.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI übersetzt.

So erreichst du Rekonstruierte Schanze Buitendijks Slangwijk.

Slangenburgsepad
Breda
Route planen naar Rekonstruierte Schanze Buitendijks Slangwijk.

Startpunkt: vanaf jouw locatie

Tipps von Einheimischen

Zeige Suchergebnisse
Zurück nach oben scrollen