Diese thematische Radtour führt Sie zuerst zu den fünf Van-Gogh-Kulturdenkmälern im Ortskern von Etten-Leur, zu denen auch die Van-Gogh-Kirche zählt. Sehr empfehlenswert! Bei der Moeierboom genannten Sommerlinde auf dem Marktplatz sowie bei der Vincent-van-Gogh-Statue im Binnentuin stehen Hörstelen, an denen man sich darüber informieren kann, wie der Künstler seine Ankunft in und seinen Wegzug aus Etten erlebte.
Von hier aus führt der Weg zu den umliegenden Dörfern Hoeven und St. Willebrord, in denen Vincent ein häufig gesehener Gast war. Sowohl im Ortskern von Hoeven als auch in St. Willebrord trifft man Hörstelen an. Die Tour endet im belebten Zentrum von Etten-Leur, wo die Radler zahlreiche Läden und Geschäfte sowie eine Vielfalt von Lokalen und Restaurants vorfindet.
Die Van Gogh Radtour in der praxis:
Die Va…
Diese thematische Radtour führt Sie zuerst zu den fünf Van-Gogh-Kulturdenkmälern im Ortskern von Etten-Leur, zu denen auch die Van-Gogh-Kirche zählt. Sehr empfehlenswert! Bei der Moeierboom genannten Sommerlinde auf dem Marktplatz sowie bei der Vincent-van-Gogh-Statue im Binnentuin stehen Hörstelen, an denen man sich darüber informieren kann, wie der Künstler seine Ankunft in und seinen Wegzug aus Etten erlebte.
Von hier aus führt der Weg zu den umliegenden Dörfern Hoeven und St. Willebrord, in denen Vincent ein häufig gesehener Gast war. Sowohl im Ortskern von Hoeven als auch in St. Willebrord trifft man Hörstelen an. Die Tour endet im belebten Zentrum von Etten-Leur, wo die Radler zahlreiche Läden und Geschäfte sowie eine Vielfalt von Lokalen und Restaurants vorfindet.
Die Van Gogh Radtour in der praxis:
Die Van-Gogh-Radtour orientiert sich am bestehenden Radwegenetz aus Knotenpunkten, das ganz Nordbrabant durchzieht. Unter jedem Knotenpunktschild befindet sich auch ein Schild, das die Van-Gogh-Radtour ausweist. Diese Tafeln dienen als Wegweiser zwischen den nummerierten Knotenpunkten. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der Beschilderung des Radwegenetzes mit seinem Knotenpunktsystem. Es gibt zehn ausgeschilderte Teilstrecken, die jeweils einen Rundweg bilden.