Liberation Radtour Landerd
Diese Tour führt hauptsächlich durch die Kommune Landerd. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse der Einwohner, die Geschichten zu Flugplätzen, abgestürzten Jagdfliegern und zur Großoffensive „Operation Market Garden“ erzählen können. Dieser Landstrich war
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 4 Fotos ansehen
Diese Tour führt hauptsächlich durch die Kommune Landerd. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse der Einwohner, die Geschichten zu Flugplätzen, abgestürzten Jagdfliegern und zur Großoffensive „Operation Market Garden“ erzählen können. Dieser Landstrich war sowohl zu Beginn als auch gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz vieler schicksalhafter Ereignisse. So nahmen im Jahr 1940 die deutschen Besatzer beispielsweise die Kasematten unter Beschuss und erlebten die alliierten Streitkräfte heldenhafte Unterstützung durch die Bevölkerung, als sie das Gemeindegebiet im Gewaltmarsch zu durchqueren suchten.
Liberation Route Brabant
Die „Liberation Route Brabant“ beleuchtet die militärische Geschichte der Befreiung der niederländischen Provinz Nordbrabant von der deutschen Besatzung, zeigt aber auch die Folgen für die ganz normale Bevölkerung. Auf acht Fahrradtouren, die durch die gesamte Provinz führen, lässt sich bei verschiedenen Stationen anhand von Brabant Remembers-Geschichten, Lautsprechersäulen der Initiative „Liberation Route Europe“, Gedenkstätten und Museen nachvollziehen, welche tiefen Spuren die Besatzungszeit bei den Menschen hinterlassen hat.
Von…
Diese Tour führt hauptsächlich durch die Kommune Landerd. Im Vordergrund stehen die Erlebnisse der Einwohner, die Geschichten zu Flugplätzen, abgestürzten Jagdfliegern und zur Großoffensive „Operation Market Garden“ erzählen können. Dieser Landstrich war sowohl zu Beginn als auch gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz vieler schicksalhafter Ereignisse. So nahmen im Jahr 1940 die deutschen Besatzer beispielsweise die Kasematten unter Beschuss und erlebten die alliierten Streitkräfte heldenhafte Unterstützung durch die Bevölkerung, als sie das Gemeindegebiet im Gewaltmarsch zu durchqueren suchten.
Liberation Route Brabant
Die „Liberation Route Brabant“ beleuchtet die militärische Geschichte der Befreiung der niederländischen Provinz Nordbrabant von der deutschen Besatzung, zeigt aber auch die Folgen für die ganz normale Bevölkerung. Auf acht Fahrradtouren, die durch die gesamte Provinz führen, lässt sich bei verschiedenen Stationen anhand von Brabant Remembers-Geschichten, Lautsprechersäulen der Initiative „Liberation Route Europe“, Gedenkstätten und Museen nachvollziehen, welche tiefen Spuren die Besatzungszeit bei den Menschen hinterlassen hat.
Von Knotenpunkt zu Knotenpunkt
Die „Liberation Route Brabant“ verläuft entlang der Knotenpunkte des Radwegenetzes, das sich durch ganz Nordbrabant zieht. Jeder in die verschiedenen Radtouren aufgenommene Knotenpunkt ist mit einem Schild „Liberation Route“ markiert. So kann man den entsprechenden Pfeilen folgend die gewählte Radtour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt erradeln. Auf den Einzelabschnitten selbst folgt man der allgemeinen Beschilderung des Radwegenetzes.
-
Beschilderung Liberation Route Brabant
Folge den Schildern mit der Aufschrift „Liberation Route“. Diese hängen unter den normalen Knotenpunktschildern.
Beschilderung Liberation Route Brabant
Folge den Schildern mit der Aufschrift „Liberation Route“. Diese hängen unter den normalen Knotenpunktschildern.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Denkmal für Frieden, Freiheit und Verantwortung
Dieses Denkmal in Schaijk, enthüllt am 21. September 2008, wurde von der Stiftung Vier Vrijheid Schaijk errichtet.
Startpunkt:
schaijkNavigiere zum Startpunkt
Denkmal für Frieden, Freiheit und Verantwortung
Denkmal für Frieden, Freiheit und Verantwortungschaijk
Flugplatz Keent
Der Flugplatz Keent wurde bereits über ein Jahrzehnt vor dem Zweiten Weltkrieg von Marine und Landstreitkräften genutzt. Während des Zweiten Weltkrieges diente der Flugplatz Keent der deutschen Luftwaffe als praktische Alternative zum Flugplatz Volkel. Di
Startpunkt:
Merriedel5371 MN Ravenstein
Silhouette einer Bäuerin
Eine Bäuerin sieht einen zweimotorigen britischen Bomber tief vorbeifliegen, gefolgt von deutschen Nachtjägern. Das verheißt nichts Gutes…
Startpunkt:
reek
Markierungsstein Unfall mit Amphibienfahrzeug
Am 22. September 1944 kenterte ein schwer beladenes Amphibienfahrzeug beim Wenden auf dem schmalen Maasdamm.
Startpunkt:
reek
Ein Engel auf der Schulter
In der Nähe von Reek lebt der fünfzehnjährige Seminarist Wim Boeijen. Als er bei der Zollstation alliierte Truppen sieht, trifft er eine lebensgefährliche Entscheidung...
Startpunkt:
reek
Denkmal De Beschermengel
Das Befreiungsdenkmal „De Beschermengel“ (Der Schutzengel) des Künstlers Johan Claasen aus Gemert erinnert an die turbulenten Zeiten rund um die Befreiung. Es befindet sich im Dorf Reek. Claasens Skulptur stellt einen Schutzengel oder einen geflügelten Sc
Startpunkt:
Monseigneur Borretstraat5375 AA Reek
De kleine Elft
Die Einwohner von Reek erwarten nach den Luftlandungen vom 17. September bei Grave mit Spannung die Befreier.
Startpunkt:
CorridorwegReek
Silhouette eines fünfzehnjährigen Jungen
Voller Erwartung auf die bevorstehende Befreiung und angezogen von den Militärkolonnen geht ein fünfzehnjähriger Junge zusammen mit seinem Vater zum Hotel-Café De Kleine Elft.
Startpunkt:
reek
Giebelstein Erweiterung des Fliegerhorstes Volkel
Am 24. Juli 1941 erhielten die Bewohner mehrerer Bauernhöfe in Zeeland einen Brief der Gemeinde, unterzeichnet von Bürgermeister Van Hesteren.
Startpunkt:
reek
Giebelstein Erweiterung des Fliegerhorstes Volkel
Giebelstein Erweiterung des Fliegerhorstes Volkel
reek
Kriegsgräber der Dakota-Flieger
Verfolgt von deutschen Jagdflugzeugen raste die Dakota KG579 am 21. September 1944 mit brennendem rechtem Motor über Nordbrabant.
Startpunkt:
reek
Dear Mrs. Webb
Während der Operation Market Garden finden im Luftraum über dem Kampfgebiet und auf den Anflugrouten zahlreiche Luftkämpfe statt. Die dabei abgeschossenen Flugzeuge stürzen auf niederländisches Gebiet.
Startpunkt:
KerkstraatZeeland
Granattrichter Trentse Wälder
Der Fliegerhorst Volkel diente den Deutschen als Ausweichplatz für nächtliche Luftmissionen von Eindhoven und Gilze-Rijen aus und wurde regelmäßig von alliierten Bombern angegriffen. Im Zuge der Operation Market Garden richteten die deutschen Truppen dera
Startpunkt:
TrentsedijkZeeland
Silhouette einer Bewohnerin – "Duits Lijntje"
Im Mai 1940 wurde die Bewohnerin mitten in der Nacht durch quietschende Bremsen auf den Gleisen hinter ihrem Haus geweckt. Obwohl dort bereits seit 1931 keine Züge mehr hielten.
Startpunkt:
oventje
Fliegerhorst Volkel
Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges begann die deutsche Besatzungsmacht hier mit dem Bau des Nachtlandeplatzes Volkel. Die Luftwaffe nutzte den Flugplatz als Ausweichplatz für nächtliche Missionen. Im Jahr 1943 wurde der Flugplatz zum Fliegerhorst erweitert
Startpunkt:
Zeelandsedijk 10A5408 SM Volkel
Silhouette eines englischen Navigators
Während der Operation Market Garden versuchte die Royal Air Force, die eingeschlossene Airborne Division zu versorgen.
Startpunkt:
oventje
Markierungsstein der abgestürzten Dakota
Nach einem Versorgungsflug am 21. September 1944 befand sich eine britische Dakota des 48. RAF-Geschwaders auf dem Rückweg nach England.
Startpunkt:
oventje
Markierungsstein der abgestürzten Messerschmitt
An dieser Stelle stürzte am 21. Februar 1945 ein deutscher Messerschmitt-Düsenjäger ab.
Startpunkt:
schaijk
Markierungsstein der abgestürzten Messerschmitt
Markierungsstein der abgestürzten Messerschmittschaijk
Charme Camping Hartje Groen & De Boshut
Versteckt im Wald des größten zusammenhängenden Naturschutzgebiets von Brabant (De Maashorst) liegt der Campingplatz Charme Camping Hartje Groen & De Boshut.
Startpunkt:
Udensedreef 145374 RK Schaijk
Charme Camping Hartje Groen & De Boshut
Charme Camping Hartje Groen & De Boshut
Udensedreef 14
5374 RK Schaijk
Denkmal für Frieden, Freiheit und Verantwortung
Dieses Denkmal in Schaijk, enthüllt am 21. September 2008, wurde von der Stiftung Vier Vrijheid Schaijk errichtet.
Startpunkt:
schaijkNavigiere zum Endpunkt
- 62
- 59
- 61
- 32
- 19
- 20
- 31
- 30
- 28
- 37
- 89
- 90
- 46
- 38
- 39
- 88
- 87
- 96
- 41
- 63
- 62
- 95
- 94
- 40
- 93
- 56
- 92
- 91
- 66
- 45
- 04
- 03
- 25
- 60