Van Gogh NP Wanderroute Zundert
Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderroute über 8 km führt durch Vincent van Goghs Heimatdorf Zundert.
Startpunkt: vanaf jouw locatie
Alle 9 Fotos ansehen
Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderroute über 8 km führt durch Vincent van Goghs Heimatdorf Zundert. Hier kannst du sechs Van-Gogh-Denkmäler, lokales Kulturerbe und die Stätten seiner Kindheit bestaunen und durch die mit Mäandern durchzogene Landschaft streifen, die Vincent so viel bedeutete. Öffne deine Sinne und erlebe die Orte, an denen die Persönlichkeit und das künstlerische Genie Van Goghs geformt wurden. Orte, auf die er später nostalgisch zurückblickte.
Zundert
Willkommen in Zundert, dem Geburtsort von Vincent van Gogh. Von seinem Geburtshaus aus geht …
Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderroute über 8 km führt durch Vincent van Goghs Heimatdorf Zundert. Hier kannst du sechs Van-Gogh-Denkmäler, lokales Kulturerbe und die Stätten seiner Kindheit bestaunen und durch die mit Mäandern durchzogene Landschaft streifen, die Vincent so viel bedeutete. Öffne deine Sinne und erlebe die Orte, an denen die Persönlichkeit und das künstlerische Genie Van Goghs geformt wurden. Orte, auf die er später nostalgisch zurückblickte.
Zundert
Willkommen in Zundert, dem Geburtsort von Vincent van Gogh. Von seinem Geburtshaus aus geht es auf eine Erkundungstour durch seine Kindheit und Jugend. An überraschende, intime Orte. Wo Vincent als Kind mit seinen Eltern, Brüdern und Schwestern spazieren ging. Wo er mit Tieren spielte und Bilder von ihnen anfertigte. Wo er seiner Fantasie und seinen Träumen freien Lauf ließ. Darüber, was später aus ihm werden würde. Die Tour führt aber auch an Orte, an denen zu Van Goghs Zeiten noch weitläufige Roggenfelder standen, wo heute eine neue, parkähnliche Landschaft gedeiht und wo die Straßennamen an Van Goghs Skizzen und Gemälde erinnern. Einfach großartig!
Orte aus Vincents Kindheit
An der Stelle des heutigen Vincent van GoghHuis stand einst das Pfarrhaus der niederländisch-reformierten Kirche. Vincents ursprüngliches Geburtshaus wurde im Jahr 1903 abgerissen.
Die Geburt des kleinen Vincent wurde im Rathaus von Zundert registriert. Kurze Zeit besuchte er die Dorfschule, schräg gegenüber seinem Wohnhaus (Markt 2).
Auf Markt 25 wohnten Vincents Patentanten, die Schwestern Van de Burgh, die er regelmäßig besuchte. Dieses Gebäude wurde originalgetreu wiederaufgebaut, wie es zu Van Goghs Zeiten aussah. Dadurch konnte das historische Erscheinungsbild des Hauses erhalten bleiben.
Auf dem Van Goghplein erinnert die Skulptur „Vincent und Theo“ des Künstlers Ossip Zadkine an die enge Beziehung zwischen Vincent und seinem Bruder Theo.
Die kleine Kirche aus dem Jahr 1805 war ursprünglich eine niederländisch-reformierte Kirche. Von 1849 bis 1871 war Vincents Vater hier Pfarrer. Auf dem Friedhof befindet sich das Grab von Vincents tot geborenem Bruder. Man kann sich vorstellen, wie stark dieser Ort der Stille Vincent beeindruckt haben muss.
Die ehemalige Küsterei wird seit 2008 als Van GoghGalerie genutzt. Hinter dem Haus befand sich der Gemüsegarten, in dem die Familie Van Gogh Obst und Gemüse anbaute. Seit einigen Jahren gibt es hier ein Atelier, in dem Kunstschaffende arbeiten und sich von dem Ort inspirieren lassen können, an dem Vincent aufgewachsen ist.
Die „Gärten“ bieten ein Labyrinth aus Sandwegen, umgeben von Buchenhecken. Diese kleinen Wege ist Vincent bestimmt etliche Male gelaufen. Vielleicht mit Eimer und Kescher ausgestattet, auf zu den Ufern des kleinen Flusses Aa of Weerijs (auch bekannt als „Grote Beek“).
Auf seinen Streifzügen durch dieses Feuchtgebiet fing Vincent Insekten, die er in seinem Zimmer im Pfarrhaus präparierte und mit ausführlichen Beschreibungen versah. Van Gogh pflegte enorme Bewunderung für die Natur, die Bauern und Handwerker. Auch die Arbeit des Müllers schätzte er.
Die Ackermühle stand hier schon vor Van Goghs Zeiten.
Über den Bach Kleine Beek geht es nach Klein-Zundert. Hier ging Vincent regelmäßig spazieren, Richtung Naturschutzgebiet Pannenhoef. Dieses Gebiet bildet den Schwerpunkt der Van-Gogh-Nationalpark-Wanderung Etten-Leur.
Über das alte Kopfsteinpflaster bei der Kirche geht es zu einem Stück neuer Natur: dem Assortimentstuin. Dieser Garten wurde einst als „Schaufenster“ für die Baumzüchter von Zundert angelegt und ist stets in Entwicklung. Der grüne Treffpunkt bildet gemeinsam mit dem Naturgebiet Kleine Beek das Landschaftsgebiet de Tuinderij, in dem die Natur mit all ihrer Pracht direkt an den Dorfkern anschließt. Im Wohngebiet de Tuinderij verweisen Straßennamen wie Boomgaard („Obstgarten“), Spitter („Gräber“) und Zaaier („Sämann“) auf Skizzen und Gemälde Van Goghs.
Du möchtest mehr über Vincents Zeit in Zundert erfahren? Dann ist ein Besuch des Vincent van GoghHuis unverzichtbar! Auf www.vangoghbrabant.com/zundert findest du auch einen Link zur Audio-Wanderung „Fluchtpunkte“, inspiriert von Vincents Briefen.
Der Van-Gogh-Nationalpark
Die Van-Gogh-Wanderungen im Van-Gogh-Nationalpark entführen Sie in die Landschaft, in die Vincent van Gogh sich verliebt hat. Genießen Sie die friedlich schlängelnden Bäche, ausgedehnte Naturschutzgebiete, Ackerland, Landgüter und Grün, das sich bis ins Herz der Dörfer und Städte erstreckt. Hier arbeiten wir gemeinsam an einem schönen, gesunden und grünen Lebensraum. Mit Vincent van Gogh als Ratgeber.
Knotenpunkte als Orientierungshilfe bei Ihrer Wanderung
Diese Van-Gogh-Wanderung verläuft über das Wanderknotenpunktsystem in Brabant. Sie erkennen die Route an den kleinen Schildern mit der Aufschrift „Van Gogh Nationaal Park“, die an jedem Knotenpunktpfahl angebracht sind. Zwischen den Knotenpunkten folgen Sie der Beschilderung des Wanderknotenpunktsystems.
Meldestelle zu Wanderwegen
Sind Ihnen Fehler in der Beschilderung oder der Streckenführung aufgefallen? Dann bitten wir Sie, diese bei der Meldestelle Knotenpunkt-Radtouren Nordbrabant (ndl.: Meldpunt knooppuntroutes Brabant) zu melden. Oder nutzen Sie die kostenlose Telefonhotline: + 31 800-4050050.
-
Routen-Meldestelle
Routen-MeldestelleStimmt etwas nicht mit der Route? Melde es hier.
Das wirst du sehen
Vincent van GoghHuis
An der Stelle, an der Vincent van Gogh am 30. März 1853 das Licht der Welt erblickte, steht heute das Vincent van GoghHuis: Ein lebendiges Kunstzentrum auf dem Grundstück des einstigen Geburtshauses des berühmtesten Brabanter Künstlers aller Zeiten.
Startpunkt:
Markt 264881 CN Zundert
Navigiere zum Startpunkt

Markt mit dem Rathaus von Zundert
Vincents van Goghs Geburt wurde im Rathaus von Zundert eingetragen.
Startpunkt:
Markt 14881 CN Zundert

Ehemaliger Standort der Dorfschule Zundert
Das Gebäude am Markt 2 war früher die Dorfschule von Zundert. Vincent van Gogh ging hier nur ein Jahr lang zur Schule.
Startpunkt:
Markt 24881 ZN Zundert

Ehemaliger Standort der Dorfschule Zundert
Ehemaliger Standort der Dorfschule Zundert
Markt 2
4881 ZN Zundert
Haus der Tanten, Markt 25 Zundert
Die Schwestern Van de Burgh, die Taufpatinnen von Vincent van Gogh, lebten am Markt 25.
Startpunkt:
Markt 254881 CN Zundert

Van Gogh-Denkmal von Zadkine
Die Statue von Ossip Zadkine steht auf dem Vincent-van-Goghplein in Zundert, vor der Van-Gogh-Kirche und nicht weit von dem Haus entfernt, in dem beide geboren wurden.
Startpunkt:
Vincent van goghplein4881 DG Zundert

Protestantische Kirche Zundert
Vincent wuchs als Sohn des Pfarrers Theodorus van Gogh auf, der in dieser Kirche in Zundert predigte.
Startpunkt:
van Goghplein 14881 DA Zundert

Grab von Vincent van Goghs Bruder
Das Grab von Vincents ältestem Bruder, der totgeboren war, ist noch immer auf dem Kirchhof zu sehen. Es war genau ein Jahr, bevor Vincent selbst geboren wurde.
Startpunkt:
Van Goghplein 14881 DA Zundert

Küsterhaus Zundert
Neben dem Kirchlein, in dem Vincents Vater Theodorus „Dorus“ van Gogh Pfarrer war, steht ein kleines Häuschen, das 1862/63 auf Anraten von Vincents Vater von der Niederländisch-Reformierten Gemeinde von Zundert angekauft wurde.
Startpunkt:
Sint Elisabethlaan 14881 DA Zundert

De Tuintjes
Das Gebiet „De Tuintjes“ ist ein Wirrwarr von Sandwegen, umgeben von Buchenhecken.
Startpunkt:
PastoorsdreefZundert

Grote Beek / Aa oder Weerijs
Die Aa oder Weerijs entstand durch Schmelzwasser der letzten Eiszeit. Das Einzugsgebiet der Aa oder Weerijs erstreckt sich von der belgischen Grenze bis nach Breda.
Startpunkt:
Aa of WeerijsZundert

Bachtallandschaft Zundert
Das Beekdalenlandschap ist eines der Kerngebiete des Van-Gogh-Nationalparks. Wälder wie das Mastbos, das Liesbos und das Ulvenhoutse Bos gehören zu den ältesten in den Niederlanden.
Startpunkt:
MeirsewegZundert

Startpunkt:
AkkermolenAkkermolenweg 13
Zundert

Sint Willibrorduskerk Zundert
Die Sint Willibrorduskerk ist eine römisch-katholische Kirche an der Klein Zundertseweg in Zundert. Die Kirche aus dem Jahr 1911 im neoromanischen Stil wurde von dem Architekten Jan Stuyt in Zusammenarbeit mit Joseph Cuypers entworfen.
Startpunkt:
Jan KoekenpleinZundert

Assortimentstuin und die Kleine Beek
Ein Stück neue Natur: die Assortimentstuin. Sie war gedacht als Werbung für den grünen Sektor von Zundert.
Startpunkt:
Kleine BeekZundert

Die Tuinderij
Der Garten (ein im Entstehen befindlicher grüner Treffpunkt) und die Naturzone die Kleine Beek bilden zusammen mit der Landschaftszone die Tuinderij ein Gebiet, in dem Flora und Fauna das Dorfzentrum küssen.
Startpunkt:
BeeklaanZundert

Vincent van GoghHuis
An der Stelle, an der Vincent van Gogh am 30. März 1853 das Licht der Welt erblickte, steht heute das Vincent van GoghHuis: Ein lebendiges Kunstzentrum auf dem Grundstück des einstigen Geburtshauses des berühmtesten Brabanter Künstlers aller Zeiten.
Startpunkt:
Markt 264881 CN Zundert
Navigiere zum Endpunkt

- 12
- 64
- 98
- 68
- 97
- 28
- 65
- 60
- 67
- 61
- 62
- 66
- 63
- 12