Grenzenlos Geniessen

3 Stunde 38 Minuten (45,4 km)

  • Download GPX

Diese Radtour führt Sie durch einen idyllischen Landstrich entlang der Grenze zu Belgien. Ausgedehnte Ländereien, durchbrochen von schattigen Wäldern und grünen Wiesen, laden zu Streifzügen ein. Doch auch gotische Architektur gibt es in dieser faszinierenden Landschaft zu entdecken. Und bei der Rast kann man sich allenthalben mit regionalen Gerichten aus dem Kempenland kulinarisch und einer großen Vielfalt an lokalen Käsen und Bieren verwöhnen lassen.

Das wirst du sehen

Startpunkt: Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde
1

Ontmoetingscentrum Voor Anker

Ontmoetingscentrum Voor Anker
Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde
Ontmoetingscentrum Voor Anker
93 94 96
2

Bar-Café De Spartelvijver

De Spartelvijver
Weeldsedijk 1
5095 EC Hooge Mierde
Dieses an einem See gelegene Lokal und Naturbad ist das ideale Basislager für Familien mit kleinen Kindern, die ihren Buddeltag am Strand noch mit einer Wanderung oder Radtour in die bezaubernde grüne Umgebung ergänzen wollen.
Bar-Café De Spartelvijver
77 56 60 79 14
3

Taverne d’n Ouwe Brandtoren

Burgemeester Willekenslaan 2
5541NA Reusel
Direkt beim Ausflugsstartpunkt „Natuurpoort de Brandtoren“, gelegen, ist die Taverne d’n Ouwe Brandtoren der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundung der „Peelse Heide“, sei es zu Fuß, mit dem Rad oder Mountainbike, oder auch hoch zu Ross.
Taverne d’n Ouwe Brandtoren
4
Hamelendijk 5
5541 RA Reusel-De Mierden
15 02 16 12
5
Postelseweg 88
5521RD Eersel
6

De Panberg

Galerie Versmissen
Roten 3
5521 RG Eersel
De Panberg
7

De Hofkaemer

Hof 18
5571 CC Bergeijk
De Hofkaemer in Bergeijk: Das ist ein gemütliches regionales Restaurant mit einer saisonal wechselnden Speisekarte mit rund 80 % regionalen Gerichten.
De Hofkaemer
8
Riethovensedijk 20
5571 CR Bergeijk
89 81 13 13 71
9

Kaasboerderij De Ruurhoeve

Dominépad 7
5528 NC Hoogeloon
Kaasboerderij De Ruurhoeve
10

Restaurant Crijns

Restaurant Crijns
Sniederslaan 121
5531 EK Bladel
In einem charmant renovierten alten Bauernhaus befindet sich das Restaurant Crijns, das mit seinem einzigartigen Flair bezaubert. Entspannen Sie im sonnenüberfluteten Privatgarten bei einem erlesenen Glas Wein.
Restaurant Crijns
70 29
11
Buitenman boerengoed
buitenman 2
5094 EJ Lage Mierde
12

Ontmoetingscentrum Voor Anker

Ontmoetingscentrum Voor Anker
Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde
Ontmoetingscentrum Voor Anker
93
Endpunkt: Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde

Beschreibung

Startpunkt: Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde
  • Landgut Wellenseind
    Ein Landgut, das einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt
    Wie schmeckt das Leben an der frischen Luft? Diese Frage beantwortet eine Verkostung auf dem Landgut Wellenseind. Nicht nur mit tiefen Atemzügen gesunder Landluft inmitten grüner Natur. Sondern auch durch einen Besuch des Begegnungszentrum Voor Anker, wo man sich seine Lieblingskombination frisch zubereiteter Häppchen und kleiner Gerichte aus eigenen Erzeugnissen oder regionalen Produkten zusammenstellen kann. Das ist nach einer langen, abwechslungsreichen Fahrradtour pure Labsal.

  • Spartelvijver 

Spartelvijver ist ein ausgewiesenes Fahrradcafé in Nordbrabant. In den auf Radtouristen spezialisierten Fahrradcafés dieser Provinz fühlt man sich als Radler ganz besonders willkommen. Hier kann man sich nicht nur mit leckeren Snacks und Getränken stärken, es stehen auch Reparaturset, Fahrradpumpe und E-Bike-Ladestation zur Verfügung. Die offiziellen Fahrradcafés in Nordbrabant erkennt man am sechseckigen „Brabants Fietscafé“-Aufkleber am Fenster des Cafés.

  • Eis-Hof Fabor
    Seligmachender Eisgenuss bei den Acht Zaligheiden
    Die „Acht Zaligheden“ (zaligheden = Seligpreisungen) wird eine Gruppe aus acht Dörfern im Kempenland genannt, deren Namen einst alle auf -sel endeten: Duizel, Eersel, Hulsel, Knegsel, Netersel, Reusel, Steensel en Wintelre. Die Dorfgruppe verdankt ihren Spitznamen der Legende nach den holländischen Soldaten, die hier im Jahre 1830 während der Belgischen Revolution stationiert waren. Sie sollen den Landstrich wegen seines unfruchtbaren Sandbodens als „armzaligheid“ (Armseligkeit) verspottet haben. Daraus wurde der Schmähbegriff De Acht Zaligheiden. Heutzutage findet man in diesem Landstrich idyllische Natur, deren Erkundung zahlreiche Rad- und Wanderwege ermöglichen. Unterwegs bietet sich immer wieder die Gelegenheit nach traditionellen Verfahren hergestelltes Eis zu verkosten, beispielsweise in Reusel. Hier produziert der Eis-Hof Fabor Landeis aus tagesfrisch gemolkener Weidemilch von hofeigenen Kühen.

  • Restaurant Crijns
    Port und Piccalilly
    Das Restaurant Crijns in Bladel befindet sich in einem alten Bauernhof und atmet den Geist der typischen, Brabanter Gastfreundschaft. Nach einer anstrengenden Radtour lädt der hofeigene Garten wahlweise zu einem Glas Wein und einer Vesperplatte oder zu einer dampfenden Tasse Kaffee und allerlei Gebäck ein. Das Crijns ist auch für seinen Käse bekannt: Was in dieser Käserei entsteht, zählt zum Besten, was es in den Niederlanden gibt. Darüber hinaus kreiert das Team auch seinen eigenen Portblend und als Spezialität einen Piccalilly-Senf.
    „Wir servieren vorwiegend klassische Gerichte mit einem gewissen Pfiff.“ - Chef Marc Crijns

  • Ruurhoeve
    Käse: Tradition und Geschmack
    Milchviehhof und Käserei De Ruurhoeve ist ein Familienbetrieb, der bereits in der vierten Generation nach überlieferten Verfahren Käse produziert. Ein handwerklich solide hergestellter Käse beginnt bei fruchtbaren Böden für die Futterweiden und einer tiergerechten Umgebung für Kühe und Kälber. Letztere leben auf Hof Ruurhoeve in einer speziellen Familienherde und genießen viel Freiheit. Die tagesfrische Milch fließt aus dem Pasteurisierer direkt in den Käsekessel, woraufhin der Prozess anläuft, an dessen Ende der traditionell hergestellte Käse steht – ohne Hinzufügung von Farb- und Geschmacksstoffen oder Aromen. Das Rohfutter für die Kühe, welche die Milch für den Käse liefern, wächst auf hofeigenem Land und durchläuft Ernte, Zubereitung und Reifung ebenfalls nach traditionellen Verfahren. Darum darf Ruurhoeve-Käse die Qualitätssiegel „Erkend Streekproduct, SPN“ (Anerkanntes Regionalprodukt) und „Brabants Streekgoed“ tragen. Besucher können bei einer Rallye oder einem Rundgang den Herstellungsprozess kennen lernen und es werden auch Käse-Workshops angeboten.

  • Weverij De Ploeg
    Bergeijk: die Rietveld-Gemeinde
    Wer niederländische Architektur liebt, darf sich dieses Juwel nicht entgehen lassen, zumal Gerrit Rietveld in Bergeijk gleich mehrere einzigartige Objekte entwarf. Rietveld gilt als einer der bedeutendsten Architekten des vergangenen Jahrhunderts und die Weverij De Ploeg ist sein einziges Industriegebäude. Architektonisch gesehen ist die Weberei ein Glanzstück von Licht, Luft und Raum. Unter der Leitung des neuen Eigentümers, der auf Ausstellungsbau spezialisierten Firma BRUNS, wurde stillgelegte Weberei vollständig saniert. Heute beherbergen die Hallen ein Besucherzentrum mit wechselnden Ausstellungen. In Bergeijk findet man auch einen Rietveld gewidmeten Architektur-Rundgang.

  • Streekrestaurant De Hofkaemer
    Regionale Produkte und rustikale Küche
    Die ganz im Zeichen der regionalen Genüsse (Region = streek) stehende Speisekarte bietet Gaumenfreuden zum Verkosten (Streekproeverijtje), Verwöhnen (Streekverwennerijtje) oder Teilen (Shared Streekdining). Dabei kommen selbstverständlich ausschließlich Produkte aus dem Kempenland auf den Teller, die Chefköchin Marnette van Asseldonk bei 50 regionalen Erzeugern holt, keiner weiter entfernt als 50 km.

  • De Keizer Eten & Drinken
    Genuss und Gastfreundschaft
    Das Restaurant Keizer führt eine Speisekarte, die Gerichte aus (regionalen) Produkten mit internationalen Anklängen kombiniert. Serviert werden sie im Restaurant selbst, im hellen Wintergarten, im gemütlich-eleganten Gartenzimmer oder auf der Veranda beim Lodern des Kaminfeuers. De Keizer ist ein Lokal, das der Gast problemlos mit Wanderschuhen betreten kann, um sich mit einer Tasse Kaffee und einem hausgemachten Kuchen zu erfrischen oder um an einer Verkostung teilzunehmen. Die Gerichte werden in einer offenen Küche zubereitet, wo ein mit Holzkohle befeuerter Josper Grillofen steht, der die Reinheit und die Aromen des Grillguts schonend bewahrt.

  • Landgut De Panberg
    Zwischen Cartierheide und kleine Beerze
    Eersel, Juwel in der Kempenland-Krone
    Eingenistet zwischen Wäldern, der Cartierheide und einem der Quellgebiete des kleinen Bachlaufs Beerze, liegt das Landgut De Panberg, das ganz im Zeichen naturhistorischer Werte steht. Das Anwesen liegt in einer der schönsten Destinationen mit Rad- und Wanderwegen in den Niederlanden. Hier lässt sich die typische Brabanter Gastfreundschaft vollauf genießen, sei es mit regionalen Produkten in der Brasserie oder bei Streifzügen durch die idyllische, urwüchsige Natur. 

  • De Buitenman
    Was die Natur selbst schafft, braucht der Bauer nicht zu tun
    Auf dem Biohof De Buitenman können Gäste auf dem Bauernhof übernachten, im Gasthof essen und trinken und die selbst produzierten Bioprodukte im Hofladen kaufen. Der Biohof De Buitenman, der auch über auch einen Bio-Spargelanbau verfügt, liegt in den fruchtbaren Bachtälern des Flusses Reusel in Lage Mierde – eine bezaubernde Landschaft, die sich als Ausgangspunkt für Ausflüge zu Fuß, mit dem Rad oder zu Pferd eignet. Inmitten der 3500 Hektar des Landguts De Utrecht baut De Buitenman Spargel und Getreide an und lässt seine Kühe zwischen den Äckern auf den Wiesen grasen.

Endpunkt: Dunsedijk 3
5094 BA Lage Mierde
  • 93
  • 94
  • 96
  • 77
  • 56
  • 60
  • 79
  • 14
  • 15
  • 02
  • 16
  • 12
  • 89
  • 81
  • 13
  • 13
  • 71
  • 70
  • 29
  • 93