Brabant hat mit Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen des nationalen Themenjahres „Von Mondriaan bis Dutch Design“ 78 000 zusätzliche Besucher aus dem In- und Ausland angezogen. Diese Gäste gaben insgesamt 15,4 Mio. Euro in der Region aus, wie eine landesweite Studie von NBTC Holland Marketing belegt.
Laut Heleen Huisjes, Geschäftsführerin von VisitBrabant, sind die Besucherzahlen und Einnahmen in Brabant möglicherweise noch höher. Die Studie wurde in Brabant bei dem Noordbrabants Museum, dem Van Abbemuseum, dem TextielMuseum, dem Museum Helmond und der Dutch Design Week durchgeführt. Aktivitäten bei De Ploeg in Bergeijk, Brabanter Werkstätten wie Sundaymorning@EKWC oder Social Label sowie bei Veranstaltungen wie Graphic Matters in Breda wurden für diese Studie jedoch nicht berücksichtigt.
Brabants Design
Dieses Jahr hat den Niederlanden insgesamt 110 Mio. Euro zusätzliche Einnahmen eingebracht. Mit den Besucherzahlen und den Ausgaben in Brabant nimmt die Region den zweiten Platz ein. Fast ein Drittel aller Besucher der Ausstellungen und Veranstaltungen über 100 Jahre De Stijl (eine ndl. Künstlergruppe) und Dutch Design kamen aus dem Ausland.
Laut Bert Pauli, Beauftragter für Ökonomie und Internationalisierung, passen die Ergebnisse zum Freizeitsektor in Brabant, der sich fortlaufend weiterentwickelt und mehr Menschen einen Arbeitsplatz bietet. „Durch Kooperationen und ein erneuertes Angebot, verknüpft mit einem Thema wie Dutch Design, hat der Sektor mehr Besucher angezogen, die wiederum mehr ausgeben. Museen, Werkstätten und Veranstaltungen wie die Dutch Design Week können auf Grundlage dieser Erfahrungen dazu beitragen, Brabant in den nächsten Jahren für Touristen und Tagesausflügler noch attraktiver zu machen. Kultur ist dann ein wichtiger Motor für die Wirtschaft.“
Größere Effekte
Bürgermeister Callewaert der Gemeinde Bergeijk erklärt, dass der wirtschaftliche Effekt wahrscheinlich noch größer ist. „Wir haben im vergangenen Jahr 20 000 Touristen aus der Umgebung und von weither Bergeijk kennenlernen lassen. Das Jahr war nicht nur günstig, um Bergeijk als „Rietveld-Dorf“ (nach dem ndl. Architekten und Designer Gerrit Rietveld) zu präsentieren, sondern es ist uns auch gelungen, Kooperationen zwischen lokalen Parteien zu verstärken. Ganz Bergeijk ist stolz auf Rietveld und die von ihm entworfene Weberei De Ploeg.“
Die Studie, die auch bei der Dutch Design Week durchgeführt wurde, zeigt außerdem, dass das Themenjahr etwa 20 000 Besucher mit einem wirtschaftlichen Gesamtwert in Höhe von 4,7 Mio. Euro angezogen hat. Heleen Huisjes konkludiert, dass der kollektive Ansatz rund um thematische Programme einen enormen Impuls für die regionale Wirtschaft bildet. „Kooperation rund um Design, aber auch ein Thema wie Van Gogh, eignet sich nicht nur zur Internationalisierung unseres Angebots, sondern ist vor allem positiv für die Erträge von Hotels, Restaurants und Geschäften.“
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Anmerkung für die Redaktion, nicht zur Veröffentlichung gedacht
Weitere Informationen erhalten Sie bei Tamara Ernst, Kommunikation & PR VisitBrabant
T: +31 (0)6 – 24 36 09 29, E: tamaraernst@visitbrabant.com
Über VisitBrabant
VisitBrabant ist die Marketingorganisation für die Destination Brabant und erhält von der Provinz Nord-Brabant Unterstützung bei der Förderung der Freizeitwirtschaft. Das Ziel ist, mehr Besucher, mehr Ausgaben und mehr Arbeitsplätze im Brabanter Freizeitsektor zu realisieren.