Die Ausstellung ist werktags vom 10. November bis 30. Dezember im Saal des Rathauses zwischen 9 und 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Macropedius wurde 1487 als Joris van Lanckvelt in Gemert geboren. Im 16. Jahrhundert war er ein berühmter Schulmeister, Dramatiker und Humanist. Er machte Karriere in Den Bosch, Lüttich und Utrecht. Berühmt wurde er vor allem durch seine Theaterstücke. Das Stück „Hecastus“ ist eine lateinische Adaption des mittelalterlichen „Elckerlyc“ und wurde in ganz Mitteleuropa gedruckt, übersetzt und aufgeführt. Eine Adaption/Übersetzung davon wird noch immer jedes Jahr während der Salzburger Festspiele ausgefuhrt.