Mit dem Wohnmobil auf Entdeckungsreise in ’s-Hertogenbosch und Umgebung

Wir kommen beim geselligen Wohnmobilpark Camperplaats Hoek in der Nähe von ‘s-Hertogenbosch an. Im Jahr 2022 eröffnete die Familie Hoek diese grüne Übernachtungsmöglichkeit direkt hinter ihrem Wohnhaus. Der große Stellplatz ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch in der jahrhundertealten Innenstadt von ‘s-Hertogenbosch, in der uns unzählige historische Gässchen, industrielle Hotspots und beeindruckende Museen erwarten. Aber auch Schloss Heeswijk in Heeswijk-Dinther ist um die Ecke.

„Im Atlas und auf Verkehrsschildern steht der Name ’s-Hertogenbosch, im Volksmund wird die Hauptstadt Brabants jedoch Den Bosch genannt. Gut zu wissen...“

  • Sint-Janskathedraal
  • Van Gogh in Brabant in het Noordbrabants Museum

Die beeindruckende Sint-Janskathedraal (St.-Johannes-Kathedrale) wird vollkommen zu Recht als Juwel der Brabanter Gotik bezeichnet. Kurz vor halb zwölf stehen wir in der Torenstraat bereit, der Spaziergang ins Zentrum war eine gute Aufwärmübung für unsere Beinmuskeln. Wir sind gestiefelt und gespornt, um sage und schreibe 218 Stufen zu erklimmen. Die ersten 60 Treppenstufen führen uns nach oben auf die Gewölbe. Vom ersten in den zweiten Stock, weiter in den dritten, den vierten, den fünften und zu guter Letzt in den sechsten Stock, 43 Meter über dem Boden. Hier genießen wir unsere Belohnung: eine absolut atemberaubende Aussicht.

Besuchen wir das Noordbrabants Museum oder doch das Design Museum Den Bosch? Wir sind hin- und hergerissen, aber nach reiflicher Überlegung entscheiden wir uns doch für das erste Museum und bewundern die Werke von Vincent van Gogh, Jan Sluijters und der Familie Bruegel aus nächster Nähe.

Wir schlendern durch die Stadt und kommen bei Jan de Groot vorbei. Angesichts der langen Schlange vor der Tür wird hier scheinbar etwas wirklich Leckeres verkauft. Wir stellen uns an und unsere Geduld wird belohnt. Kurze Zeit später steht ein echter Bossche Bol, eine Leckerei, die hauptsächlich aus Sahne und Schokolade besteht, vor unsere Nase. Einfach himmlisch.

  • Tramkade Werkwarenhuis - 's-Hertogenbosch
  • Tramkade Den Bosch - 's-Hertogenbosch
  • Schommel op Tramkade Den Bosch - 's-Hertogenbosch
  • Terrasjes Tramkade Den Bosch - 's-Hertogenbosch

Am nächsten Tag besuchen wir den kulturellen Hotspot der Stadt. An der Stelle, an der Eisenbahngleise und der Fluss Dieze aufeinandertreffen, finden wir die Tramkade. Eine Lagerhalle zum Skateboarden, mit Street-Art geschmückte Silos und ein Kran, in dem man übernachten kann. Hier kann es nicht verrückt genug zugehen. Von unserem gemieteten Boot aus sieht das Ganze sogar noch toller aus als am Ufer.

NATURSCHUTZGEBIET DE MOERPUTTEN

  • Moerputtenbrug bij 's-Hertogenbosch
  • Wandelaar bij de Moerputtenbrug bij 's-Hertogenbosch

Man kann sich kaum vorstellen, dass die Eisenbahnbrücke, die wir gerade überqueren, eigentlich abgerissen werden sollte. Die gelbe Stahlkonstruktion überspannt das feuchte Flachmoorgebiet des Naturschutzgebiets De Moerputten. Über einen halben Kilometer wandern wir über dieses industrielle Kulturerbe, danach steigen wir auf einen Lattenpfad durch das Moor um - und das alles weniger als 10 Kilometer von ’s-Hertogenbosch entfernt.

AN DER MAAS ENTLANG

  • Vestingstad Megen, gemeente Oss
  • Grave | Vestingstad | Zuiderwaterlinie
  • De Maas

Wir steigen in unser Wohnmobil ein. Höchste Zeit, um Brabant weiter zu erkunden. Nach einem Besuch im wunderschönen Schloss Heeswijk folgen wir dem Fluss Maas. Wir erreichen Megen, eine alte Grafschaft und charmante kleine Festungsstadt. Eine halbe Stunde später parken wir unseren Camper in Grave, Quellen zufolge der am meisten belagerten Festungsstadt der Niederlande. Man sieht dem Städtchen nicht an, dass es einst Schauplatz vieler erbitterter Schlachten war. Ansprechende Gebäude und Nationaldenkmäler wechseln einander ab. In einem Tor mit dem Namen „Hampoort“ aus dem Jahr 1688 befindet sich das Stadtmuseum von Grave. Hier erfahren wir mehr über die Belagerungen und unzählige Gegenstände erzählen die Geschichte der Stadt von Null bis zum heutigen Tag.

Im Wohnmobilpark Camperplaats De Kleine Geest, in dem es uns an nichts fehlt, lassen wir die Eindrücke des Tages Revue passieren und freuen uns auf den morgigen Tag.

URZEITENGEBIET

  • Vestingstad Ravenstein
  • De Maashorst
  • De Maashorst, uitzicht vanaf uitkijktoren
  • Natuurgebied de Maashorst met stuifzand en bomen

Nach dem Frühstück fahren wir in einer Viertelstunde nach Ravenstein, einem ehemaligen Teil der Zuiderwaterlinie, einer einzigartigen Kette aus historischen Festungsstädten und der umliegenden Gebiete. Einst gehörte dieser Ort zu einem Herzogtum, erst 1814 wurde er offiziell Teil der Niederlande.

Wir fahren weiter zum Urzeitengebiet De Maashorst, dem Endpunkt dieser Reise. Hier wurden Funde aus der frühen Eisenzeit, der späten Urgeschichte und der Bronzezeit gemacht. Fürstengräber, Pfahlgräber und ein Urnenfeld entführen uns in eine ferne Vergangenheit und dann erspähen wir bei unserer Wanderung durch das ausgedehnte Naturschutzgebiet sogar noch Exmoor-Ponys und Wisent Bisons. Ein unvergessliches Erlebnis.