Mit dem Wohnmobil auf Entdeckungsreise in Eindhoven und Umgebung

Nach einer Fahrzeit von nur einer Viertelstunde von unserem Stellplatz in Heeze aus erreichen wir eine der größten Städte der Niederlande: Eindhoven. Diese Stadt in Brabant ist nicht nur führend, wenn es um Innovation, Design und Technologie geht, sondern auch sehr gesellig und grün - mit anderen Worten: der ideale Ausgangspunkt für unsere Camper-Reise durch diese Region.

  • Eindhoven, Philipsmuseum
  • Designlocatie Piet-Hein Eek op Strijp-R in Eindhoven.
  • Down Town Gourmet Market in Eindhoven @Max Kneefel
  • NH Collection Eindhoven Centre (niet rechtenvrij)

Herr Philips hat hier die - verbesserte - Glühlampe erfunden. Darüber hinaus hat Philips den ersten Rasierapparat mit rotierendem Kopf, die Kassette und die Compact Disk - genau, die CD - entwickelt (einen Besuch im Philips Museum solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen). Vor gut 125 Jahren liefen die Philips-Fabriken auf Hochtouren. Bei unserem Spaziergang über die ehemaligen Gelände hören wir die Namen Strijp S, T & R und kommen bei den hippen Geschäften, dem großen gastronomischen Angebot, Luxuswohnungen und kreativen Zentren aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

Vom Down Town Gourmet Market zur Street-Art-Tour und vom DAF-Museum zur Katharinenkirche. Obwohl wir in unserem Wohnmobil übernachten, statten wir dem NH Hotel einen Besuch ab und fahren mit dem Lift zur höchsten Etage. In der Skybar genießen wir mit einem Drink in der Hand die Aussicht auf die Stadt. Zum Wohl!

„Als wir wieder beim Wohnmobilpark in Heeze ankommen, ist es mucksmäuschenstill. Im kleinen Gewächshaus voller frischer Pflanzen leuchtet ein kleines Licht. Unsere Nachbarn vom hölzernen „Pipowagen“ nebenan sitzen unter einer Decke auf der Veranda und bewundern den Sternenhimmel. Ein wundervolles Fleckchen Erde.“

HELMOND: QUADRATISCH, PRAKTISCH, GUT

  • Kasteel Helmond

Auf Wiedersehen Eindhoven - oder „Houdoe“ (sprich: Haudu), wie man in Brabant sagt - wir brechen auf nach Helmond, etwa eine halbe Stunde von unserem Wohnmobilpark entfernt. Sitzen wir doch schon zu lang am Steuer? Nein, das kann nicht sein. So weit sind wir doch nicht gefahren, aber sehen wir das richtig? Die Häuser, da in der Ferne, die sind... quadratisch! Nicht nur quadratisch, sie neigen sich auch noch zur Seite.

Der Kontrast zwischen den auffälligen Kubushäusern und Schloss Helmond könnte kaum größer sein. Bei unserer Führung erfahren wir, dass dieses 700 Jahre alte Wasserschloss nicht nur das älteste seiner Art in den Niederlanden ist, sondern auch das Zuhause verschiedener Adelsfamilien war. Dabei ging nicht immer alles mit rechten Dingen zu, denn Macht, Liebe, Krieg und Betrug gaben in dieser Zeit den Ton an.

Bevor wir unseren Reisetag abschließen und das Wohnmobil für die Nacht parken, machen wir noch Halt in Deurne. Die Wanderung „Het Dorp“ (das Dorf) hat eine angenehme Länge von 2,5 Kilometern. Mit der Routenbeschreibung in der Hand schlendern wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Dorf vorbei.

  • Camperplaats Croy
  • Camperplaats Croy

Jos und Jolande vom Wohnmobilstellplatz Croy sind unglaublich liebenswerte Menschen. Mit ihren drei Töchtern kommt keine Langeweile auf. Die Feldblumen blühen in voller Pracht und als wir den Sonnenuntergang am Teich bewundern, lauschen wir einem Froschkonzert. Die Nachbarn haben gestern in der Ferne sogar ein Reh erspäht.

Land van de Peel

  • Deurnese Peel
  • Deurnese Peel
  • Nationaal Park de Groote Peel - Deurnese Peel
  • Camperboerderij De Soley in Someren

Helmond und Deurne bilden gemeinsam mit 4 weiteren Orten in Brabant das Land van de Peel. Eine Region, die nicht nur so vor Sehenswürdigkeiten sprüht, sondern vor allem ein Stück Brabant, das für seine beispiellosen Naturschönheiten im Nationalpark De Groote Peel bekannt ist.

In Asten nehmen wir die Fahrräder vom Wohnmobil und brechen zu einer Tour mit einer Länge von etwa 60 Kilometern auf. Wir radeln durch die Naturschutzgebiete Deurnese Peel und Mariapeel, die gemeinsam De Groote Peel bilden. Ein Natura 2000 Gebiet, das dem Schutz der europäischen Biodiversität dient. Die Vögel begleiten uns mit ihrem Konzert auf unserer Entdeckungsreise durch dieses Naturschutzgebiet. In den Dörfern Griendtsveen und Helenaveen, die an der Route liegen, haben einst die sogenannten Peelarbeiter Torf gestochen. Dieser aus Moor gewonnene, getrocknete Brennstoff war in Hülle und Fülle vorhanden. Wir entschieden uns, dem Freiluftzentrum Buitencentrum De Pelen morgen nochmals einen Besuch abzustatten, aber dann mit Wanderschuhen. Jetzt erstmal auf zur Camperfarm De Soley, einem ruhigen Wohnmobilpark mitten in der Natur in Someren.

KNÜPPELWEGE UND AUSSICHTSTURM

  • Uitzicht over het water in Nationaal Park de Groote Peel
  • Nationaal Park de Groote Peel

Buitencentrum De Pelen, da sind wir wieder. Obwohl wir unsere Radtour in vollen Zügen genossen haben, finden wir heute heraus, dass De Groote Peel ein wahres Wanderparadies ist. Wir starten mit einer Tasse Kaffee in den Tag und kaufen uns im Kiosk auch gleich eine Wanderkarte. Wir entscheiden uns für eine etwa 5 Kilometer lange Route, die teilweise über einen sogenannten Knüppelweg führt.

Wanderschuhe an, Arme und Nase mit Sonnencreme eingeschmiert - los geht’s! Auch heute erfreuen die Vögel uns mit ihrem Gesang, welche sind es nur? Es ist uns ein Rätsel. Die weiten Aussichten sind fantastisch, genau wie die Sumpfgebiete. Der Aussichtsturm ist der absolute Höhepunkt dieser Wanderung, im übertragenen sowie im wahrsten Sinne des Wortes.

Nach unserer Wanderung nehmen wir noch einige regionale Produkte mit, schließen die Tür des Wohnmobils und treten die Heimreise an. Auf Wiedersehen Brabant, bis zum nächsten Mal!